.keep Datei und rmdir-Warning

Fragen zur Installation von CONTENIDO 4.9? Probleme bei der Konfiguration? Hinweise oder Fragen zur Entwicklung des Systemes oder zur Sicherheit?
Antworten
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

.keep Datei und rmdir-Warning

Beitrag von rethus »

Schaltet man php-notice Meldungen an, und löscht den Cache übers Backend: Administrator ⇒ System ⇒ Bereinigung, erscheinen 6 Warnmeldungen in diesem Style:

Code: Alles auswählen

Warning: rmdir(/cms/data/version/module): Das Verzeichnis ist nicht leer in /contenido/classes/class.purge.php on line 375
Schaut man in das Mandantenverzeichnis, liegen in den jeweiligen Verzeichnissen eine Datei mit Namen .keep

Hier scheint es sich um eine Abkürzung zu handeln, die nicht ganz sauber ist ?!
Die Funktion löscht zwar alle Dateien in diesen Ordnern, da .keep aber ein 'hidden file' in Linux ist, wird dieses nicht gelöscht, und rmdir schlägt fehl.

Funktioniert scheinbar recht gut, wirft aber unschöne Fehlermeldungen in der Development-Umgebung, wenn man z.B. notices aktiviert hat (und ggf. xdebug).
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Faar
Beiträge: 1951
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: .keep Datei und rmdir-Warning

Beitrag von Faar »

Das scheint der Grund zu sein: http://www.karkomaonline.com/index.php/ ... verywhere/

.keep wird demnach installiert, damit diese Verzeichnisse eben nicht automatisch gelöscht werden.
Das wäre dann auch so ein Problem bei der automatischen Mandanten-Löschung.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
marcus.gnass_4fb
Beiträge: 87
Registriert: Do 26. Apr 2012, 23:02
Kontaktdaten:

Re: .keep Datei und rmdir-Warning

Beitrag von marcus.gnass_4fb »

Ohh .. das werd ich bei uns ansprechen. Der Grund, warum wir in eingen Verzeichnissen .keep-Dateien eingebaut haben ist unser Versionierungstool: Git. Im Gegensatz zu SVN, was wir zuvor benutzt haben, kann Git keine leeren Verzeichnisse versionieren, sondern nur Dateien. und somit Verzeichnisse die Dateien enthalten
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: .keep Datei und rmdir-Warning

Beitrag von rethus »

Ja, ok.
Ich habe schon mal getestet... wenn ich die .keep lösche, wird das Verzeichnis entfernt, ist dann aber fehlerhaft zu weiteren Bearbeitung, weil die Verzeichnisse dann halt fehlen.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
thomas.stauer_4fb
Beiträge: 27
Registriert: Di 23. Dez 2014, 14:08
Kontaktdaten:

Re: .keep Datei und rmdir-Warning

Beitrag von thomas.stauer_4fb »

Eigentlich sollten Ordner mit ".keep"-Dateien darin nicht gelöscht werden. Ich habe die Prüfung auf entsprechende Dateien in den Ordnern vor dem Löschen angepasst.

Hier ist das Ticket dazu: https://issues.contenido.org/browse/CON-2078

Die Änderung ist für die Version 4.9.7 eingeplant.
Antworten