[Gelöst] CMS_DATE nimmt den Vortag

Fragen zur Installation von CONTENIDO 4.9? Probleme bei der Konfiguration? Hinweise oder Fragen zur Entwicklung des Systemes oder zur Sicherheit?
Antworten
homtata
Beiträge: 1145
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 14:41
Kontaktdaten:

[Gelöst] CMS_DATE nimmt den Vortag

Beitrag von homtata »

Hallo,

ich habe in einer 4.9.3 einen Fehler in CMS_DATE... Das Modul ist für eine Terminliste ein ein Template eingebunden. Gehe ich dann im Artikel auf das Datum und wähle im Popup das korrekte Datum aus und verlasse das Popup, dann steht dort erstml im Datumsfeld das korrekte Datum. SPEICHERE ich diesen Wert nun aber über den grünen Haken ab, dann wird das Datum um einen Tag verringert und auch so gespeichert!

Also: aus dem gewählten 20. August 2015 wird im letzten Schritt der 19. August 2015!
Und wenn ich dann nach dem Speichern das Popup wieder aufrufe, ist dort auch nicht das gespeicherte Datum voreingestellt, sondern nur das aktuelle Tagesdatum.

In meinen anderen 4.9.3-Installationen ist das nicht so... Sehr seltsam. Hat jemand eine Idee?

Problem ist erstmal gelöst:
In data/config/production/config.misc.php ist folgende Variable leer:

Code: Alles auswählen

$cfg['php_settings']['date.timezone'] = '';
Auf dem Server, der hier "spinnt", scheint nun das Problem wie folgt zu sein: Das Popupdatum wird erstmal kurzzeitig korrekt im Inputfeld angezeigt. Beim Speichern wird dieses Datum als Unix-Timestamp gespeichert. Dieser wird abhängig von der Serverzeitzone und der o.g. Einstellung nun aber unterschiedlich interpretiert. Da man das Datum meist als "Mitternacht" eingibt, spuckt der rückverwandelte Unix-Wert mal den Vortag, 23.00 Uhr aus oder eben den korrekten Tag, 00:00! War mir so auch nicht klar..

Um das Problem zu beheben, habe ich nun die o.g. Variable gesetzt auf:

Code: Alles auswählen

$cfg['php_settings']['date.timezone'] = 'Europe/Berlin';
..und nun stimmt wieder alles ...
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] CMS_DATE nimmt den Vortag

Beitrag von rethus »

Danke für dein Feedback nach gelöstem Problem.
Am saubersten wäre es wahrscheinlich, wenn dein Provider dass in der php.ini setzen würde! Aber du hast dir ja schon zu helfen gewusst.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] CMS_DATE nimmt den Vortag

Beitrag von Oldperl »

rethus hat geschrieben:Danke für dein Feedback nach gelöstem Problem.
Am saubersten wäre es wahrscheinlich, wenn dein Provider dass in der php.ini setzen würde! Aber du hast dir ja schon zu helfen gewusst.
Nö, das ist auch nur ein Kann! Ist nirgends etwas vermerkt sollte PHP die UTC nutzen. Darauf könnte man gegebenenfalls prüfen und entsprechend reagieren. Ansonsten würde ich IMMER bei einer Webseite MEINE lokale Zeit einstellen (wollen) und eigentlich nicht die des Servers bzw. des Providers (der könnte ja wer weiß wo stehen/sein). Auch ist der Vorteil dieses in der Config zu tun, das man es selbst anpassen kann, zumal nicht jeder Zugriff auf die php.ini hat, je nach Webspace und Provider.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] CMS_DATE nimmt den Vortag

Beitrag von rethus »

Anyway, meiner Meinung nach gehört zum guten Service, die Grundeinstellung eines Servers entsprechend seines Standortes sauber vorzukonfigurieren.
Auch wenn der Wert vorkonfiguriert ist, kann ich Ihn ja jederzeit über die eigene Config anpassen wenn ich Ihn doch anders haben möchte. Ein Punkt weniger der meine Aufmerksamkeit erfordert!

Aber dass mag jeder sehen wie er möchte.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Antworten