Danke fürdie Antworten.
@ idea-tec: Irgendwie dachte ich mir schon, dass es eigentlich viel zu einfach ist - ich sehe wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ja, nach der Installation habe ich auch die Beispielseite eingerichtet.Ich habe mir den HTML-Code der Seite schon angeschaut - der ist ja auch ziemlich klein: im Grunde steht dort ja nur <container1>, <container2> usw.
Ich denke mir, derartige "Verweise" muss ich auch machen und in mein gewünschtes Template einsetzen ... nur bin ich mir einfach nicht so sicher, ob das so einfach geht (alsoeinfach fürmich

).
Hier einmal der Code der Seite, die ich gerne mit den Containern/Modulen befüllt haben möchte (falls es geht; da fällt mir ein, der Header müsste auch angepasst werden):
Vorweg: Da gehört auch noch ein CSS dazu!
Code: Alles auswählen
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type"
content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="robots" content="INDEX,FOLLOW">
<meta name="page-type" content=" homepage">
<script>
<!--
function BlurLinks(){
lnks=document.getElementsByTagName('a');
for(i=0;i<lnks.length;i++){
lnks[i].onfocus=new Function("if(this.blur)this.blur()");
}
}
onload=BlurLinks;
-->
</script>
<link rel="stylesheet" href="format.css" type="text/css">
</head>
<body >
<table align="center" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" width="100%" style="border:solid 0px silver">
<tr>
<td width="100%" >
<table cellspacing="2" cellpadding="0" border="0" width="100%">
<tr>
<!-- beginn kopf1-->
<td width="195" align="center" >
<table width="195" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" align="center">
<tr>
</tr>
</table>
</tr>
<tr>
<!-- logo-->
<td id="logo" width="195" height="121"><img src="../../../logo_header.jpg"></td>
<td id="logo" width="100%" height="121"> </td>
<!-- logo ende-->
</tr>
<!-- beginn kopf2-->
<td width="195" >
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td width="100%" class="leiste" >
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" width="260" align="center">
<tr>
<td align="center" ></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table></td>
<td align="center" width="100%" class="leiste" ></td>
</tr>
<!-- ende kopf2-->
<tr>
<td valign="top" class="nav" >
<br>
<!--Beginn Rubrik 1 linke Seite-->
<table bgcolor="#1e1e1e" border="0" cellpadding="0" cellspacing="2" id="menu" align="center" style="border:solid 1px #7f7f7f" >
<tr>
<td class="rubrik"> Rubrik 1
</td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Home</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Feedback</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Gästebuch</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Impressum</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Kontakt</a></td>
</tr>
</table>
<!--Ende Rubrik 1 linke Seite-->
<br>
<!--Beginn Rubrik 2 linke Seite-->
<table bgcolor="#1e1e1e" border="0" cellpadding="0" cellspacing="2" id="menu" align="center" style="border:solid 1px #7f7f7f" >
<tr>
<td class="rubrik"> Rubrik 2
</td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Newsletter</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Chat</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Weblinks</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Musik</a></td>
</tr>
</table>
<!--Ende Rubrik 2 linke Seite-->
<br>
<!--Beginn Rubrik 3 linke Seite-->
<table bgcolor="#1e1e1e" border="0" cellpadding="0" cellspacing="2" id="menu" align="center" style="border:solid 1px #7f7f7f" >
<tr>
<td class="rubrik"> Rubrik 3
</td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Partner</a></td>
</tr>
<tr>
<td ><a href="index.html" > <span class="pfeil">»</span> Friends</a></td>
</tr>
</table>
<!--Ende Rubrik 3 linke Seite-->
<!--Ende Menue linke Seite-->
</td>
<td valign="top" width="100%" height="440" style="border:solid 1px #7f7f7f" >
<!-- beginn hauptinhaltstabelle--><table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" >
<tr>
<td valign="top" width="100%" id="in">
<h2>Layout.</h2>
Dieses Design heisst "Night & Day". Warum? Weil dieses Design eine Nacht-Version hat (die sehen Sie hier gerade) sowie auch eine Tag-Version (dazu klicken Sie nachstehend den Link ) anbei enthält. Übrigens: Das Layout ist komplett ohne Grafiken. Sie können hier farblich also alles ändern.
<br>
<br>
Hier die <a href="../index.html">Tag-Version</a>.
<br><br>
<h2>Technik.</h2>Seite ohne Frames.<br>
<br>
Wie üblich mit ausgelagerter CSS-Datei. Platz für Fusszeile unten sowie oben der Homepagenameals einfacher Text einzutragen. Bei "Seitentitel" ist jeweils die Überschrift jeder einzelnen Seite bzw. des angewählten Links einzutragen. Anlegen von Links bzw. HTML-Seiten wie folgt: Die Datei Startdatei "index.html" ist zu kopieren und jeweils unter einem neuen Namen abzuspeichern.
<br>
<br>
<br>
<h2>Logo/Banner/Titel.</h2>
<br>
Verwenden Sie unkompliziert einen Hompagenamen als einfachen Text (so wie jetzt ganz oben). Und/oder fügen Sie eine Banner oder Logo-Grafik ein. Dafür stehen Ihnen oben sogar 2 Felder zur Verfügung.
<br>
<br>
<br>
<h2>Menü.</h2>Textlinks. Menüs beliebig nach unten erweiterbar.<br>
Die Beispiel-Textlinks sind durch Ihre Links zu ersetzen.
Es können beliebig viele Rubriken erstellt werden, die wiederum beliebig viele Links enthalten. Hier mal beispielhaft mit 3 Rubriken. Statt "Rubrik1" usw. schreiben Sie dort Ihren eigenen Rubriktitel als Überschrift des jeweiligen Menüs.
<br>
<br>
Die allgemeinen Links (Links im Text) sehen zur Zeit aus wie nachstehend: Um den Mouseover-Effekt anzuschauen, fahren Sie mit der Maus über den Link:
<a href="#" >Beispiel-Link</a>
<!-- ende inhalt-->
</td>
</tr>
</table><!--ende hauptinhaltstabelle-->
</td>
</tr>
<tr>
<td class="fuss" >www.beispiel-ihre-url.de </td><td class="fuss" >Platz für z.b. Ihre Anschrift</td>
</tr>
</table></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
@Gambit: Danke, ich werd mich bei den Links mal schlau machen!
