funktionsweise ein- ausgabe system

Gesperrt
vc
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 10:58
Kontaktdaten:

funktionsweise ein- ausgabe system

Beitrag von vc »

hallo!

bin neu hier.
habe mich schon einige stunden mit contenido befasst und klappt eigentlich alles ganz gut.

aber 3 Fragen habe ich, wo ich bisher im Forum noch keine Antwort gefunden haben:

1) Wie funktioniert unter den Modulen das Ein-Ausgabe System? Welchen Sinn hat es? Ausgabe is mir annähernd klar, aber mit der Eingabe kann i nix anfangen.

2) Wie stelle ich unter Contenido bei Eigenentwicklung von Modulen eine Verbindung zur DB her?

3) wo finde ich infos zu den internen variablen von contenido? wie zum beispiel: CMS_HTML[1], usw

mfg
Robert
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

1.) Die "Eingabe" (etwas unglücklich benannt) dient zur Konfiguration von Modulen über die Templatekonfiguration.

2.) Mit der Klasse DB_Contenido (siehe auch die PHPlib).

3.) In dem mitgelieferten PDF-Dokument.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: funktionsweise ein- ausgabe system

Beitrag von emergence »

vc hat geschrieben:1) Wie funktioniert unter den Modulen das Ein-Ausgabe System? Welchen Sinn hat es? Ausgabe is mir annähernd klar, aber mit der Eingabe kann i nix anfangen.
die module sind in zwei bereiche aufgeteilt...
der eingabe (input) und ausgabe(output) bereich...
den input bereich wird dazu benutzt um variablen für den outputbereich zu definieren... zB wieviele artikel etc. im outputbereich angezeigt werden können...
den input bereich findest du immer dann, wenn du zb eine template vorkonfiguration, kategorie konfiguration oder artikel konfiguration vornimmst... im input bereich kommen zwei variablen zum einsatz CMS_VALUE und CMS_VAR
wird im inputbereich zB folgendes definiert

Code: Alles auswählen

?>
Wert: <input name="CMS_VAR[0]" value="CMS_VALUE[0]" type="text">
<?
kann man bei der konfiguration einen wert bei diesem modul eingeben...

im outputmodul kann man dann auf diese variable (und den gespeicherten wert) zugreifen...
output:

Code: Alles auswählen

<?
echo "Wert:"."CMS_VALUE[0]";
?>
vc hat geschrieben:2) Wie stelle ich unter Contenido bei Eigenentwicklung von Modulen eine Verbindung zur DB her?
einfaches beispiel:

Code: Alles auswählen

<? 
if ( !is_object($db) ) { 
        $db = new DB_Contenido; // $db object initialisieren
} 

// db query
$sql = 'SELECT 
            visited, 
            sum(C.visited) AS archived 
        FROM 
            '.$cfg['tab']['cat_art'].' AS A, 
            '.$cfg['tab']['stat'].' AS B, 
            '.$cfg['tab']['stat_archive'].' AS C 
        WHERE 
            A.idcatart = B.idcatart AND 
            A.idcatart = C.idcatart AND 
            C.idcatart = '.$idcatart.' 
        GROUP BY B.visited'; 

$db->query($sql); // db query ausführen
if ($db->next_record()) { // erste zeile aus der db auslesen
  $hits = $db->f('visited') + $db->f('archived'); // zugriff auf die selektierten werte
  echo '<b>Diese Seite wurde schon '.$hits.' mal aufgerufen.</b>'; 
} 

?>
die tabellen namen findest du in der datei contenido/includes/cfg_sql.inc.php
vc hat geschrieben:3) wo finde ich infos zu den internen variablen von contenido? wie zum beispiel: CMS_HTML[1], usw
infos ? im handbuch sind einige variablen die es gibt angeführt...
in der db con_type findest du die restlichen... zB... CMS_SWF
diese variablen sollten immer innerhalb von php aufgerufen werden...
zB

Code: Alles auswählen

<?
echo "CMS_HTML[1]"; 
?>
auch noch ganz intressant zu wissen:
im outputbereich wird zuerst die variable CMS_VALUE[X] ersetzt...
variable ist dafür vielleicht ein flasches wort sagen wir mal search pattern dazu...
anschließend werden die restlichen con_type variablen ersetzt...
Zuletzt geändert von emergence am Sa 13. Mär 2004, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
vc
Beiträge: 10
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 10:58
Kontaktdaten:

Beitrag von vc »

danke für deine aufschluss- und umfangreiche antwort.
Trotzdem muss ich nochmal nachhaken beim Thema DB ...

Normalerweise muss ich zuerst eine Tabelle erstellen mit den jeweiligen Spalten. wird das bei contenido auch so beibehalten oder gibt es dafür ein eignes system (so eine art verwaltung für die datenbank?).

Für den Rest muss i mich erst etwas mehr einarbeiten und weitere Infos anschauen. Dann kann i noch weitere Fragen stellen.

mfg
Robert
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

vc hat geschrieben:Normalerweise muss ich zuerst eine Tabelle erstellen mit den jeweiligen Spalten. wird das bei contenido auch so beibehalten oder gibt es dafür ein eignes system (so eine art verwaltung für die datenbank?).
ein verwaltung für die datenbank nein...
bei eigenentwicklungen musst du natürlich dem entsprechend eine tabelle erstellen...
der db zugriff erfolgt via PHPLib... (im ordner conlib sind die files enthalten...)
Gesperrt