entferne bitte noch bei deinem letzten posting bei den abschließenden [ /code ] tags noch die leerzeichen (nimm sie raus vorne und hinten) nach dem speichern siehst du sofort was ich meine (der code wird korrekt formatiert)
um deine frage zu beantworten...
wenn du etwas mittels include einbinden möchtest, wird die datei als html included... d.h. der text wird genau so wie in der datei angegeben in den quelltext eingefügt...
da deine datei die du einbindest nur javascript enthält müsstest du am beginn dieser datei
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript" language="JavaScript1.2">
<!--
und am ende
einfügen...
bei html ist es klar (nur der code)
bei php müsste der code der includierten(scheiss wort) datei mit
und am ende des php codes mit
geschlossen werden... soviel zum include
du bindest deine datei lt. quelltext aber anders ein und zwar mittels
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript" language="JavaScript1.2" src="stm31.js"></script>
d.h die datei stm31.js muss sich 1. im selben verzeichniss wie die front_content.php befinden und 2. der code innerhalb der datei darf nicht !!von
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript" language="JavaScript1.2">
<!--
und am ende
umschlossen sein...
wenn das javascriptfile sich innerhalb des ordners cms/js/
befindet würde die javascript zeile so aussehen:
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript" language="JavaScript1.2" src="js/stm31.js"></script>
ich hoffe diese erläuterungen helfen dir ein wenig bei deinem problem...