Hallo *,
hab einige grundlegende Fragen, auf die ich in den Dokus, dem Forum und auch ansonsten keinerlei Antworten bzw. Hinweise gefunden habe. Es mag übrigens durchaus sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe...
1.) Was hat es mit dem Ordner Templates im Beispiel auf sich?
Welche Art Templates sind das, wie/wo kann ich solche Templates verwenden? (Sinds etwa einfache PHP-Includes???)
2.) Wenn im Handbuch, in der DB, oder in sonstiger Doku die Rede von Usern/User-Management ist, welche User sind damit gemeint?
- Sind das die Backend-User (also nur die Ersteller der Artikel/Nutzer von Contenido) und nur diese?
- Sind das evtl. ebenfalls die Nutzer meiner Website, also des Frontends? Oder muss das komplett getrennt gesehen werden und auch getrennt aufgezogen werden?
3.) Wie sieht das Session-Handling im Frontend aus?
Wird von Frontend.php automatisch eine Session gestartet? Oder beziehen sich die Infos z.B. bzgl. $Sess->Id auch wieder nur auf das Backend?
4.) In einen Container lässt sich stets nur ein Modul einbinden, oder?
5.) @Emergence: Dein Snippet zum Code-Einbinden ist Weltklasse!
Lassen sich die Snippets evtl. auch über eine Variable in einen Text einbinden kann? -> Einbinden mehrerer Snippets in ein Modul wäre das Ziel...
--------------Virtueller Strich--------------------
Unter dem Strich kann man dann wohl zu 1, 2 & 3 sagen:
Mir fehlt etwas der generelle Überblick über die Trennung der CMS funktionalität von meinen Inhalten, da ich ja bei einer ausgewachsenen Website dann quasi alles doppelt (Front- u. Backend) habe.
Gibt es hier eine "0815-Formel"? (z.B. Alles im Bereich xy = CMS, alles sonstige meine Website)
Bis auf dieses kleine Lack an Doku der Gesamtzusammenhänge (oder mein mangelndes Verständnis...) bin ich übrigens hoch begeistert, u.a. auch über das Forum und seine Aktualität!!!
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße!
Frank
Templates, Sessions, User.
Templates, Sessions, User.
----------------------------------------------------
!!! Kostenlose Fachbücher !!!
http://www.computer-literatur.de
!!! Kostenlose Fachbücher !!!
http://www.computer-literatur.de
-
- Beiträge: 6284
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Da findet ihr mich nie!
- Kontaktdaten:
Re: Templates, Sessions, User.
In welchem Ordner? Im Backend sind das die Templates, die das aussehen des Backends bestimmen. Im Frontend sind es Templates, die von diversen Modulen genutzt werden.Adfra hat geschrieben: 1.) Was hat es mit dem Ordner Templates im Beispiel auf sich?
Welche Art Templates sind das, wie/wo kann ich solche Templates verwenden? (Sinds etwa einfache PHP-Includes???)
Ich habe die Doku nicht vollständig gelesen, aber soweit ich weiß, wird dort nur das Backend beschrieben.2.) Wenn im Handbuch, in der DB, oder in sonstiger Doku die Rede von Usern/User-Management ist, welche User sind damit gemeint?
- Sind das die Backend-User (also nur die Ersteller der Artikel/Nutzer von Contenido) und nur diese?
- Sind das evtl. ebenfalls die Nutzer meiner Website, also des Frontends? Oder muss das komplett getrennt gesehen werden und auch getrennt aufgezogen werden?
Ja, die $sess->id ist auch im Frontend verfügbar.3.) Wie sieht das Session-Handling im Frontend aus?
Wird von Frontend.php automatisch eine Session gestartet? Oder beziehen sich die Infos z.B. bzgl. $Sess->Id auch wieder nur auf das Backend?
Ja. Dies muß bei der Erstellung einer Website mit Contenido unbedingt mit eingeplant werden.4.) In einen Container lässt sich stets nur ein Modul einbinden, oder?
Wieso? Das Backend ist zum Pflegen der Inhalte und zur Definition gedacht, das Frontend nur zum anzeigen. Alles, was mit der Pflege zu tun hat, passiert im Backend (es sei denn, du baust dir Module, die editieren im Frontend erlaubenUnter dem Strich kann man dann wohl zu 1, 2 & 3 sagen:
Mir fehlt etwas der generelle Überblick über die Trennung der CMS funktionalität von meinen Inhalten, da ich ja bei einer ausgewachsenen Website dann quasi alles doppelt (Front- u. Backend) habe.

Schau dir am besten mal die Beispielwebsite an, da erklärt sich vieles von selbst. Ich werde auch, sobald ich meine private Homepage fertig habe, ein wenig erläutern, dann fällt es auch ein wenig leichter.
Grüße,
Timo
Re: Templates, Sessions, User.
Wow, ich glaube ich habe noch nie so eine schnelle Antwort erhalten!
Vielen Dank.
Gut, die Infos klären einiges. Werde mich nochmal mit intensiver mit der Demo und den Beispielen auseinandersetzen und mich bei Bedarf nochmal melden.
Vielen Dank nochmal!
Frank
Vielen Dank.
Gut, die Infos klären einiges. Werde mich nochmal mit intensiver mit der Demo und den Beispielen auseinandersetzen und mich bei Bedarf nochmal melden.
Vielen Dank nochmal!
Frank
----------------------------------------------------
!!! Kostenlose Fachbücher !!!
http://www.computer-literatur.de
!!! Kostenlose Fachbücher !!!
http://www.computer-literatur.de
Re: Templates, Sessions, User.
1. danke für die blumen..Adfra hat geschrieben:5.) @Emergence: Dein Snippet zum Code-Einbinden ist Weltklasse!
Lassen sich die Snippets evtl. auch über eine Variable in einen Text einbinden kann? -> Einbinden mehrerer Snippets in ein Modul wäre das Ziel...
2. hab ich noch nicht versucht, aber eigentlich sollte es innerhalb eines neuen moduls ohne weiteres möglich sein auf, die snippets von jedem anderen modul zuzugreifen... die entsprechende db abfrage zum einbinden des codes findet sich im output bereich... und der funktioniert innerhalb jedes anderen outputmoduls auch... mehrfach abrufe der snippets müssten somit gehen (die id des snippets muss halt bekannt sein...).
ich hab eigentlich noch ein paar erweiterungen zu den snippets geplant...
in weiterer folge soll es in den snippets möglich sein con_type variablen mit aufzurufen (zB CMS_HTML, CMS_TEXT etc.)
ein modul check (ob code korrekt eingegeben wurde) kommt ebenso
zusätzlich soll noch ein sicherheitssystem mit hinein wobei definiert werden kann wer was innerhalb der snippets machen kann... (administration sollte dann über bereiche möglich sein)
aber momentan habe ich ein problem mit einer session routine...