SecurityPackage
das ganze wird in die nächste version eingebaut werden. dann dürfte es auch für eine mr-version lauffähig sein. vermute ich mindestens.
grundsätzlich spielt das gar keine rolle. sofern alle verwendeten get-parameter konfiguriert werden.
grundsätzlich spielt das gar keine rolle. sofern alle verwendeten get-parameter konfiguriert werden.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
d.h. sicherheitshalber aus allen Projekten erst mal das mr rausnehmen?
Und die neue Version abwarten. Kann man darauf auch updaten und den "Sicherheitspack" hat man dann mit drin?
Was meinst Du mit
DoroM
Und die neue Version abwarten. Kann man darauf auch updaten und den "Sicherheitspack" hat man dann mit drin?
Was meinst Du mit
Was spielt keine Rolle?grundsätzlich spielt das gar keine rolle. sofern alle verwendeten get-parameter konfiguriert werden.
DoroM
ob es sich um eine mr-version handelt oder nicht. es müssen bloss alle betroffenen parameter konfiguriert sein. ich kenne allerdings die advanced mr zuwenig, um das schlüssig sagen zu können.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
suhosin->hardened-php-project
ch bin noch rel. neu hier; soweit noch nicht anderweitig gepostet/diskutiert, lohnt sich mal ein Blick auf suhosin (s. unter http://www.hardened-php.net/suhosin/index.html), um php-Anwendungen von der Basis her sicherer zu machen...
cu pewe
cu pewe
bei Nicht-mr-Projekten scheint der Security check jedenfalls super zu funktionieren
Bei mir kommt nicht mal mehr der Editor durch.
Ist wohl noch nicht konfiguriert, es kommt die Meldung
Wie kann ich das ändern?
für Hilfe dankbar
DoroM

Bei mir kommt nicht mal mehr der Editor durch.
Ist wohl noch nicht konfiguriert, es kommt die Meldung
Code: Alles auswählen
Parameter check failed! (action)
Wie kann ich das ändern?
für Hilfe dankbar
DoroM
du kannst alle verwendeten parameter in der datei...DoroM hat geschrieben:Wie kann ich das ändern?
Code: Alles auswählen
atelierq.securityPackage.conf.inc.php
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
nun, der code ist ja dokumentiert. du findest zunächst folgende vier muster für reguläre ausdrücke:
* ATQINTEGER = ganzzahlwert
* ATQPRMITIVESTRING = einfache zeichenfolge
* ATQSTRING = komplexe zeichenfolge
* ATQHASH32 = hash mit 32 zeichen (z.B. md5)
dann muss für jeden get-parameter eine zeile aufgenommen werden:
meinParameter ersetzt du dabei durch den bezeichner des betroffenen parameters und ATQX durch die geeignete konstante. die regex-muster können natürlich angepasst werden, respektive es können neue muster hinzugefügt werden.
all clear?
* ATQINTEGER = ganzzahlwert
* ATQPRMITIVESTRING = einfache zeichenfolge
* ATQSTRING = komplexe zeichenfolge
* ATQHASH32 = hash mit 32 zeichen (z.B. md5)
dann muss für jeden get-parameter eine zeile aufgenommen werden:
Code: Alles auswählen
$this->check['GET']['meinParameter'] = ATQX;
all clear?
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 847
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe auchgerade mal in meiner 4.6.4.x MR das eingebaut und bei mir kommen ebenfalls Fehlermeldungen:
Außerdem werden meine Umlaute in � das hier umgeandelt. Wird denn ein anderer Zeichensatz ausgegeben?
Möchte ich in meinem Menü einen andere Seite aufrufen geht es nicht und Parameter check failed! (parts) wird angezeigt.
Deaktiviere ich MR in der config.php ändert sich trotzdem nichts und die Fehlermeldungen bleiben. Allerdings klappen die Menüs und ich kann auf eine andere Unterseite wechseln.
Wollte ich nur posten - vielleicht hilft es ja weiter.
MfG Steffen
ich habe auchgerade mal in meiner 4.6.4.x MR das eingebaut und bei mir kommen ebenfalls Fehlermeldungen:
Code: Alles auswählen
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/wxxxxxxx/contenido/classes/atelierq.securityPackage.class.inc.php:1) in /www/htdocs/wxxxxx/conlib/session.inc on line 479
Möchte ich in meinem Menü einen andere Seite aufrufen geht es nicht und Parameter check failed! (parts) wird angezeigt.
Deaktiviere ich MR in der config.php ändert sich trotzdem nichts und die Fehlermeldungen bleiben. Allerdings klappen die Menüs und ich kann auf eine andere Unterseite wechseln.
Wollte ich nur posten - vielleicht hilft es ja weiter.
MfG Steffen
das fragezeichen kommt durch utf-8. du musst vor dem hochladen vermutlich auf iso-8859-1 umstellen.
der hinweis parameter check failed! (parts) zeigt dir an, dass du den parameeter parts noch nicht konfiguriert hast. das ist ja die idee des ganzen, dass nichts mehr durchkommt, wenn es nicht konfiguriert ist.
der fehler, der erscheint, hängt vermutlich damit zusammen, dass sich vor dem php-eingangstag noch ein zeichen befindet. ich schätze, das problem löst sich auf, wenn man das zeichen weglöscht. vor dem php-eingangstag sollte gar nichts sein.
der hinweis parameter check failed! (parts) zeigt dir an, dass du den parameeter parts noch nicht konfiguriert hast. das ist ja die idee des ganzen, dass nichts mehr durchkommt, wenn es nicht konfiguriert ist.
der fehler, der erscheint, hängt vermutlich damit zusammen, dass sich vor dem php-eingangstag noch ein zeichen befindet. ich schätze, das problem löst sich auf, wenn man das zeichen weglöscht. vor dem php-eingangstag sollte gar nichts sein.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 847
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Richtig.
Die Lösung war das ich die Dateien noch einmal neu angelegt habe und hochgeladen habe. Die Leerzeichen hatte ich vorher schon vor dem <?php entfernt.
Danke.
Jetzt muss ich also rausfinden was in meine CMS-Version alles für Parameter verwendet werden und diese vorher in der atelierq.securityPackage.conf.inc.php definieren? Wie kriege ich das denn raus? Ich muss also jedes Modul überprüfen? Angefangen vom Gästebuch, Suchmodul, Bildergalerie, Kontaktformular, FTP etc?
Steffen
Die Lösung war das ich die Dateien noch einmal neu angelegt habe und hochgeladen habe. Die Leerzeichen hatte ich vorher schon vor dem <?php entfernt.
Danke.
Jetzt muss ich also rausfinden was in meine CMS-Version alles für Parameter verwendet werden und diese vorher in der atelierq.securityPackage.conf.inc.php definieren? Wie kriege ich das denn raus? Ich muss also jedes Modul überprüfen? Angefangen vom Gästebuch, Suchmodul, Bildergalerie, Kontaktformular, FTP etc?
Steffen
die post-parameter sind zunächst nicht wichtig. aber die get-parameter. du kannst einfach durch den auftritt surfen. sobald ein parameter verwendet wird, der noch nicht konfiguriert worden ist, erhälst du eine fehlermeldung mit angabe des parameterbezeichners. diesen musst du dann konfigurieren.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 847
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 847
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
- Kontaktdaten:
Ich habe das in der readme-txt einer MR-Version gefunden:
Also wären artname und parts meine Parameter?Durch die .htaccess Datei werden der front_content.php neue
Variablen übergeben. Eine beispielhafte RewriteRule schaut
folgendermaßen aus:
RewriteRule ^([^/]+)/([^/]+)/(.*).html$ front_content.php?parts[]=$1&parts[]=$2&artname=$3 [QSA,L]
Die .htaccess Datei wurde deutlich vereinfacht, so dass ohne
Probleme eine weitere unterebene nach obigem schema hinzugefügt
werden kann.
Die neuen übergebenen Variablen lauten also (array) $parts
sowie (string) $artname.
Am Anfang der front_content.php werden diese Variablen durch
entsprechende Funktionen ausgewertet, welche dann die korrekten
IDs $idcat, $idart, $changelang und NEU $changeclient
zurückliefern, wenn diese korrekt in der url gesetzt wurden
und die ModRewrite Settings in der config.php dies vorsehen.
ja. allerdings lassen sich im securityPackage zurzeit keine arrays konfigurieren. dazu müsste es noch angepasst werden.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)