Dude, this page rocks!
Dude, this page rocks!
Dude, this page rocks! - so steht es als Kommentar im Header der Demo-Version.
Und weiter heißt es:
The gentle musicians of Contenido are proud to present this brilliant example.
Dann führen wir doch mal die Demo-Version einem zahlungswilligen vor, der Interesse an einem CMS hat,
und bisher Contenido noch nicht kannte.
Diese Vorführung geschieht auf einem Notebook mit einer Auflösung von 1024 x 768, Browser IE7 im Vollbild.
(Das ist die meistgenutzte Auflösung in täglichen Alltags- und Berufsalltag.)
Achtung: der Rest ist bildlastig.
Und weiter heißt es:
The gentle musicians of Contenido are proud to present this brilliant example.
Dann führen wir doch mal die Demo-Version einem zahlungswilligen vor, der Interesse an einem CMS hat,
und bisher Contenido noch nicht kannte.
Diese Vorführung geschieht auf einem Notebook mit einer Auflösung von 1024 x 768, Browser IE7 im Vollbild.
(Das ist die meistgenutzte Auflösung in täglichen Alltags- und Berufsalltag.)
Achtung: der Rest ist bildlastig.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 08:36
- Kontaktdaten:
wosch hast Du mal die readme.txt Datei gelesen: Zeile 111 steht folgendes:wosch hat geschrieben:Und so sieht das ganze im Opera aus
"Browser: Sämtliche Browser der neueren Generationen (Internet Explorer ab Version 6, Firefox ab Version 2.0, Safari für Mac ab Version 3)
Nicht getestet wurden Opera, Konqueror. "
Nur als Info...
Gruß double
Ich halte das Backend-Design auch für verbesserungswürdig, gerade für kleine Auflösungen und selbst 1024x768 ist suboptimal.
Den Beispiel-Mandanten finde ich gut. Dennoch finde ich konstruktive Kritik sehr gut: Also nicht kotzen, dass es ist, wie es ist - sondern sich die Mühe machen, die Ursache zu finden und einen Fix zur Verfügung zu stellen (da sollte es hier genug CSS-Experten geben).
Beim Backend-Design wird gesammelt, Vorschläge nehme ich gerne entgegen.
Was ich ändern würde:
- Content->Artikel: Das ominöse Root-Icon (ist IMHO ein Bug)
- Ordner-Symbole sollten wieder als Ordner erkennbar sein (derzeit nur noch graue oder rote Flecken)
- Icons für Newseletter-Empfänger und Empfänger-Gruppen sind nicht sprechend
- Das onmouseover im Menü wieder durch onclick ersetzen
- Wieder einen echten Trennbalken einführen (derzeit ist er im IE weiß, in Opera schwarz)
- "Kategorie konfigurieren"-Icon wieder in die Icon-Liste der Kategorie an sich aufnehmen (derzeit muss man erst die Kategorie "editieren", bevor man die Konfiguration durchführen kann - ein Klick mehr).
- "Kategorie konfigurieren"-Icon überarbeiten (ein Tennisplatz, oder?)
- "Eigenschaften" und "Konfiguration"-Icons wieder in die Icon-Liste des Artikels aufnehmen: Damit man nun die gleiche Aktion durchführen kann, muss man nun den Artikel anklicken ("markieren") und kann dann die Funktion aufrufen - ein Klick mehr
Gruß
HerrB
Den Beispiel-Mandanten finde ich gut. Dennoch finde ich konstruktive Kritik sehr gut: Also nicht kotzen, dass es ist, wie es ist - sondern sich die Mühe machen, die Ursache zu finden und einen Fix zur Verfügung zu stellen (da sollte es hier genug CSS-Experten geben).
Beim Backend-Design wird gesammelt, Vorschläge nehme ich gerne entgegen.
Was ich ändern würde:
- Content->Artikel: Das ominöse Root-Icon (ist IMHO ein Bug)
- Ordner-Symbole sollten wieder als Ordner erkennbar sein (derzeit nur noch graue oder rote Flecken)
- Icons für Newseletter-Empfänger und Empfänger-Gruppen sind nicht sprechend
- Das onmouseover im Menü wieder durch onclick ersetzen
- Wieder einen echten Trennbalken einführen (derzeit ist er im IE weiß, in Opera schwarz)
- "Kategorie konfigurieren"-Icon wieder in die Icon-Liste der Kategorie an sich aufnehmen (derzeit muss man erst die Kategorie "editieren", bevor man die Konfiguration durchführen kann - ein Klick mehr).
- "Kategorie konfigurieren"-Icon überarbeiten (ein Tennisplatz, oder?)
- "Eigenschaften" und "Konfiguration"-Icons wieder in die Icon-Liste des Artikels aufnehmen: Damit man nun die gleiche Aktion durchführen kann, muss man nun den Artikel anklicken ("markieren") und kann dann die Funktion aufrufen - ein Klick mehr
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Die Optik des Beispielmandanten als Bild ist wirklich recht gut.HerrB hat geschrieben:Den Beispiel-Mandanten finde ich gut. Dennoch finde ich konstruktive Kritik sehr gut: Also nicht kotzen,
Nett fand ich die "Spielerei" bei der 4.8.1 mit der Headline H1 im Bild.
Richtig "spaß" macht mir die Kritik nicht mehr.
Irgendwie habe ich den Eindruck das ich eine andere Vorstellung/Ziel von dem habe was mit Contenido (und dem Beispielmandanten) erreicht werden soll, bzw. wer da angesprochen werden soll.
Ich fühle mich jedenfalls von dem Mustermandant (Technik/ Realisation/...) nicht (mehr) angesprochen.
Hallo wosch, kennst Du den Unterschied zwischen rum bitchen und konstruktiver Kritik?
So recht ist er Dir glaube ich nicht klar oder?
....das mit "Und wosch, such dir ne Frau" fand ich persönlich sehr treffen.
Aber da Du schon eine hast, solltest Du noch mal drüber nachdenken und probier doch einfach mal es nachzuvollziehen. Manchmal versteht man ja Dinge nicht direkt und man benötigt etwas Zeit dafür.
LG Pepe
(das war jetzt auch nicht gerade konstruktiv, aber musste ich loswerden)
So recht ist er Dir glaube ich nicht klar oder?
....das mit "Und wosch, such dir ne Frau" fand ich persönlich sehr treffen.
Aber da Du schon eine hast, solltest Du noch mal drüber nachdenken und probier doch einfach mal es nachzuvollziehen. Manchmal versteht man ja Dinge nicht direkt und man benötigt etwas Zeit dafür.
LG Pepe
(das war jetzt auch nicht gerade konstruktiv, aber musste ich loswerden)
wosch hat geschrieben:Die Optik des Beispielmandanten als Bild ist wirklich recht gut.HerrB hat geschrieben:Den Beispiel-Mandanten finde ich gut. Dennoch finde ich konstruktive Kritik sehr gut: Also nicht kotzen,
Nett fand ich die "Spielerei" bei der 4.8.1 mit der Headline H1 im Bild.
Richtig "spaß" macht mir die Kritik nicht mehr.
Irgendwie habe ich den Eindruck das ich eine andere Vorstellung/Ziel von dem habe was mit Contenido (und dem Beispielmandanten) erreicht werden soll, bzw. wer da angesprochen werden soll.
Ich fühle mich jedenfalls von dem Mustermandant (Technik/ Realisation/...) nicht (mehr) angesprochen.