hallo allesamt.
wir sollen ein webprojekt auf einem "hochsicherheitsserver" umsetzen. d.h., dass wir kein php/mysql verwenden koennen. es stehen lediglich .jsp und oracle zur verfuegung. ;-(( ueber sinn und unsinn eines solchen servers muss hier nicht diskutiert werden - wir finden das auch albern.
aber egal. hier meine frage:
koennen wir das projekt (so ´ne art magazin, das ausgabenweise erscheinen soll) auf einem "normalen" webserver aufbauen, den redakteuren zugriff geben, diese die seite entwickeln/updaten lassen und das ganze anschliessend statisch exportieren? dann wuerden wir naemlich einfach die html-dateien per ftp auf den sicheren server schieben und haetten bei der gelegenheit auch gleich das "4-augen" prinzip erschlagen, da wir dies immer nur nach aufforderung einer dritten instanz tun wuerden...
ich glaube die cms modX und typoLIGHT koennen das, moechte aber eigentlich bei contenido bleiben...
evtl. gibt´s da ja auch ein (kauf-)modul fuer? freue mich auf jeden tipp!
danke, martin
webseite STATISCH exportieren (kein php/mysql vorhanden!)?
hmm... ich kenne nur den ansatz hier
http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... ght=export
http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... ght=export
*** make your own tools (wishlist :: thx)
hallo tono.
ja, aber irgendwie habe ich eine aversion gegen webseiten-ripper. und hatte da auch noch nie 100% zufriedenheit, was das ergenis der runtergeladenen seiten angeht. eine elegantere, professionellere serverloesung waere mir lieber - saehe auch gegenueber dem kunden besser aus!
ich werde mal emergences link anschauen, vielen dank an dieser stelle schon mal.
wenn ihr sonst noch tipps und tricks zum thema habt: immer her damit!
danke, martin
ja, aber irgendwie habe ich eine aversion gegen webseiten-ripper. und hatte da auch noch nie 100% zufriedenheit, was das ergenis der runtergeladenen seiten angeht. eine elegantere, professionellere serverloesung waere mir lieber - saehe auch gegenueber dem kunden besser aus!
ich werde mal emergences link anschauen, vielen dank an dieser stelle schon mal.
wenn ihr sonst noch tipps und tricks zum thema habt: immer her damit!

danke, martin
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Alternativ wäre es auch mit wget machbar. Wenn z. B. dann auch Mod Rewrite eingesetzt wird, muss man nicht einmal die URLs anpassen, da wget diese übernimmt, und auf dem Zielrechner die Verzeichnisstruktur abbildet.
Abgleichen müsste man dann noch die css-, js- und upload-Ordner, da eventuell nicht alle benötigten Resourcen von wget ermittelt werden können.
Was dann aber nicht geht, sind dynamische Sachen, wie Login oder Kontaktformular, da die Seiten dann statisch vorliegen.
Gruß
xmurrix
Abgleichen müsste man dann noch die css-, js- und upload-Ordner, da eventuell nicht alle benötigten Resourcen von wget ermittelt werden können.
Was dann aber nicht geht, sind dynamische Sachen, wie Login oder Kontaktformular, da die Seiten dann statisch vorliegen.
Gruß
xmurrix