hi,
eine kurze frage: wleche maximale laenge besitzt ein html-text? soweit ich rausgefunden habe, wird ein html-text in der datenbank unter "con_content" (ich hoffe, das stimmt) als text-type abgelegt und besitzt eine max. character-anzahl von 65535 characters. die frage ist nun, ob dies nur fuer ascii-text gilt, oder generell fuer zeichen. konkret habe ich das problem, dass japanischer content nach ca 500zeichen abgeschnitten wird. ich habe mir gedacht, dass die codierung mit 16 bit bei jap. zeichen eine rolle spielt, wohingegen ascii nur 7bit besitzt. spricht etwas dagegen, den typ auf "mediumtext" oder "longtext" aufzubohren, oder stoesst man hier an einige hardcoded limits?
mfg
/cd
Maximale Länge HTML-Text
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Mi 22. Okt 2003, 11:08
- Kontaktdaten:
Hi cdraschl!
Ja, das hab ich auch schon gemerkt! Das liegt an dem Spaltentyp TEXT, der kann wie Du richtig gesagt hast nur 64kB speichern. MEDIUMTEXT könnte schon 16MB speichern! Dementsprechend sind es 65535 Character. Egal ob HTML oder Plain-Text! Wie es bei japanischen Zeichen aussieht hab ich noch nicht ausprobiert! Aber wenn die mit 16 Bit kodiert würden (verlass mich jetzt mal auf deine Aussage, schätze mal die werden in Unicode codiert... UCS-2), dann müsstest Du ja zumindest rund 32000 Zeichen schreiben können und nicht nur 500...
Ich glaube auch nicht, das Du Probleme bekommst, wenn Du den Datentyp auf z.B. MEDIUMTEXT ändern würdest. Aber KEINE GARANTIE!!!
Gruß,
Black Widow
Ja, das hab ich auch schon gemerkt! Das liegt an dem Spaltentyp TEXT, der kann wie Du richtig gesagt hast nur 64kB speichern. MEDIUMTEXT könnte schon 16MB speichern! Dementsprechend sind es 65535 Character. Egal ob HTML oder Plain-Text! Wie es bei japanischen Zeichen aussieht hab ich noch nicht ausprobiert! Aber wenn die mit 16 Bit kodiert würden (verlass mich jetzt mal auf deine Aussage, schätze mal die werden in Unicode codiert... UCS-2), dann müsstest Du ja zumindest rund 32000 Zeichen schreiben können und nicht nur 500...
Ich glaube auch nicht, das Du Probleme bekommst, wenn Du den Datentyp auf z.B. MEDIUMTEXT ändern würdest. Aber KEINE GARANTIE!!!
Gruß,
Black Widow
das problem hat sich jetz an einer anderen stelle aufgetan. der grund, warum nur 500 zeichen platz haben, liegt einfach darin, dass der "befueller" des cms von word tabellen per c&p uebernommen hat. komischerweise bindet spaw diese auf seltsame art und weise ein, so dass sie zwar gleich aussehen wie unter word, jedoch ist die artikel-bearbeitung danach br0ken. der bearbeitungslink, der ja ein bild mit der inschrift "HTML" ist, wird danach wirklcih zu einem bild, das man per drag&drop rumschieben kann. liegt vielleicht am spaw. ich weiss nur, dass word intern unsichtbare formatierungs-tags speichert, und diese dann uebernimmt. eine konvertieurung nach .rtf waere hier sicher hilfreich. das sollte aber duch den content-manager machbar sein.
ich wollte nur wisen, ob ich mit der tabelle richtig gelegen bin und ob dort wirklich der content gespeichert wird.
mfg
/cd
ich wollte nur wisen, ob ich mit der tabelle richtig gelegen bin und ob dort wirklich der content gespeichert wird.
mfg
/cd
Ich hab das mit dem RTF so verstanden: Viele Redakteure ohne weitere Vorkenntnisse werden auf die Idee kommen, Text aus Word in den Spaw hineinzukopieren (weil dies ja eigentlich eine gute Idee ist). Daraus resultieren aber dann die bekannten Probleme mit Words Pseudo-Html, und schon kriegt der Admin graue Haare. Jetzt müsste der Admin den Redakteuren einzeln einbläuen, den Word-Text erst in den Editor zu kopieren (ob Umwandeln in RTF ausreicht, weiß ich nicht) und dann ins CMS (Spaw). CDRaschl wünscht sich glaube ich, dass das CMS so schlau wäre, diese Bereinigung/Umwandlung automatisch zu erledigen. Vielleicht so ähnlich wie bei Dreamweaver, wo es ja auch einen automatischen Waschgang für Word-verschmutzte Wäsche gibt.dass word intern unsichtbare formatierungs-tags speichert, und diese dann uebernimmt. eine konvertieurung nach .rtf waere hier sicher hilfreich. das sollte aber duch den content-manager machbar sein.
Der Spaw eigene Knopf scheint diese Aufgabe ja nicht gründlich zu erledigen.
Gruss Karl