Contenido und ModRewrite klappt einfach nicht :(

xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

kargedv hat geschrieben:Also "AllowOverride All" hab ich acuh schon reingeschrieben.

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteRule ^ http://www.contenido.org [R,L] 
in der htacess und wenn ihc auf die Homepage gehe kommt auch die Homepage NICHT die contenido oder hab ich da was falsch verstanden?
Wenn die .htaccess im Root liegt und sonst alles passt, solltest du bei Eingabe von http://domain_eurer_seite/ auf Contenido weitergeleitet werden.

Eventuell ist etwas Feintuning in der .htaccess nötig. Bei manchen Providern muss man die RewriteBase angeben, also

Code: Alles auswählen

RewriteBase /
RewriteEngine on
RewriteRule ^ http://www.contenido.org [R,L]
Kannst auch folgendes Probieren:

Code: Alles auswählen

...
RewriteRule ^foobar.html$ http://www.contenido.org [R,L]
Dann sollte bei Eingabe von http://domain_eurer_seite/foobar.html ein Redirect zu Contenido stattfinden.

Falls das alles dich nicht weiter bringt, liegt es vermutlich an der mod_rewrite-Konfiguration, da kann der Provider dir eher weiter helfen.

Gruß
xmurrix
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kargedv »

Das mit foobar funtzt nicht.

htdocs -> Karg -> cms, contenido etc

die htacces leig tim Ordner Karg also 1 unterordner von htdocs

RewriteBase /karg

oder

RewriteBase /cms

geht beides nicht :(

Naja mach nun Feierabend, bis morgen :)
_wiewo_
Beiträge: 358
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 11:12

Re: Contenido und ModRewrite klappt einfach nicht :(

Beitrag von _wiewo_ »

kargedv hat geschrieben:Jetzt ist die frage ob es an Windoof liegt oder den Eintellungen. Wenn ich MR aktiviere kommt im FE das die Seite nicht existiert ohne MR geht alles.
Windoof unterstützt kein MR in der Form einer .htaccess

SEO und Windoof sind nicht das wahre Dreamteam
Aber wenn du Conti auf nem Linux laufen hasst ist das was das Thema SEO angeht einfach wunderbest.

lG
Christian
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kargedv »

also geht nicht auf nem windowsroot?
_wiewo_
Beiträge: 358
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 11:12

Beitrag von _wiewo_ »

kargedv hat geschrieben:also geht nicht auf nem windowsroot?
außer wenn du statt IIS apache installieren kannst und dann das MR modul für apache installierst

ob es das apache modul MR auch bei der windoof version gibt weiß ich grad nicht 100%ig
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

kargedv hat geschrieben:also geht nicht auf nem windowsroot?
Nein, das ist kein Problem unter Windows, sofern alles korrekt eingerichtet ist.

Ich selber entwickle seit Jahren unter Windows, neben vielen anderen Projekten sowohl Contenido als auch das AMR-Plugin. Hatte bisher keine großen Probleme.

Es kann unter Umständen etwas aufwändig sein, Apache + PHP + MySQL auf einem System zu installieren und korrekt zu konfigurieren. Da kann ich für die reine Entwicklung XAMPP vorschlagen, sowohl für Windows als auch Mac OSX oder Linux.

In der Regel ist eine XAMPP Umgebung mit Downloaden -> Installieren -> Starten eingerichtet.

Gruß
xmurrix
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kargedv »

Der Apache läuft ja MIT dem MR Modul!
Das ist ja das Problem.

Naja was heisst für die reine Entwicklung?
Soviel ich weiß laufen da nur ein paar Homepages und eben SQL, PHP.
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

kargedv hat geschrieben:...
htdocs -> Karg -> cms, contenido etc

die htacces leig tim Ordner Karg also 1 unterordner von htdocs
...
Wenn die .htaccess im Ordner "Karg" liegt, Contenido im Ordner "Karg" installiert ist und der Mandantenordner "cms" auch im Ordner "Karg" liegt, musst du die RewriteBase folgendermaßen anpassen:

Code: Alles auswählen

RewriteBase /Karg/cms
Im Backend dann unter "Content -> Advanced Mod Rewrite" bei "Pfad zur .htaccess Datei aus Sicht des Web-Browsers" den Wert "/Karg/" angeben.

Der Aufruf geht dann nicht über http://host/ sondern mit http://host/Karg/.

Gruß
xmurrix
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kargedv »

das funktioniert auch nicht :( oh man
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

kargedv hat geschrieben:das funktioniert auch nicht :( oh man
Habe ein Bundle zusammengestellt, in der Server2Go und Contenido inkl. AMR-Plugin enthalten sind.

http://forum.contenido.org/viewtopic.php?t=23203

Dort funktioniert allles so wie es soll. Eventuell findest du Unterschiede zwischen deiner Installation und der Installation aus dem Bundle.

Gruß
xmurrix
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kargedv »

cool danke werd mirs mal ansehn :)
Aber haben auf Linux "nachgerüstet" also werden jetzt mal Linux versuchen :)
Aber trotzdem vielen dank schaue es mir mal an :)

Edit:
Also hab mir dein Server2Go geladen also MR geht definitiv NICHT.
Immer kommt der "404er - Die Webseite wurde nicht gefunden." aber nur mit MR :( naja trotzdem danke werden es auf Linux versuchen das sollte klappen :)
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

kargedv hat geschrieben:...Also hab mir dein Server2Go geladen also MR geht definitiv NICHT.
Immer kommt der "404er - Die Webseite wurde nicht gefunden." aber nur mit MR :( naja trotzdem danke werden es auf Linux versuchen das sollte klappen :)
Hmm, eigentlich habe ich das Bundle vorher ausprobiert, mit und ohne AMR-Plugin. Konnte bei mir keine Probleme feststellen, die Zusammenstellung sollte auf allen Windows-Systemen laufen, da es sich um ein eigenständiges WAMPP-Stack handelt.

Gruß
xmurrix
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kargedv »

Tut mir leid danke für deine Mühe aber es läuft nicht :(
Mal sehn ob es auf Linux erfolge bringt
GuemBe
Beiträge: 8
Registriert: Do 28. Apr 2005, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von GuemBe »

Hallo kargedv,

du hast doch in der .htaccess "RewriteEngine on" stehen, oder?

Bei mir funktioniert das Bundel Server2Go von xmurrix perfekt.

Ohne diese Einstellung erhalte ich natürlich auch einen 404-Fehler.

Gruß
Bernd
kargedv
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 10:35
Kontaktdaten:

Re: Contenido und ModRewrite klappt einfach nicht :(

Beitrag von kargedv »

Also bin nun auf Linux umgezogen und hab die neuste MR version drauf und er bildet auch die URL's allerdings kommt danach dann die Seite "Objekt nicht gefunden"

Code: Alles auswählen

Datei domain.de / httpdocs / .htaccess anzeigen
Originaldatei in der folgenden Codierung anzeigen: 		
Neu ladenNeu laden

###############################################################################
# Contenido AMR plugin rewrite rules set 1
#
# Contains strict rules, each rewrite exclusion must be set manually.
#
# - Exclude requests to directories usage/, contenido/, setup/, cms/upload/
# - Exclude requests to cms/front_content.php
# - Pass thru requests to common ressources (pics, js, css, pdf)
#
###############################################################################


# Enable following lines to run PHP5 on 1und1.de (1and1.com)
# ----------------------------------------------------------
#AddType x-mapp-php5 .php
#AddHandler x-mapp-php5 .php

<IfModule mod_rewrite.c>

# Enable rewrite engine
# ---------------------
RewriteEngine on


# Specify a base URL-path for the rules
# -------------------------------------
RewriteBase /cms


# Catch some common exploits in query string to get rid of them
# NOTE: Conditions to prevent protocolls (ftp, http[s]) in query string could be a
#       disadvantage in some cases
# --------------------------------------------------------------------------------
RewriteCond %{QUERY_STRING} contenido_path=.*$  [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} cfg\[path\]=.*$  [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} _PHPLIB\[libdir\]=.*$  [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} (\<|%3C).*script.*(\>|%3E) [NC,OR]
RewriteCond %{QUERY_STRING} ftp://.*$  [NC,OR] 
RewriteCond %{QUERY_STRING} http[s]*://.*$ [NC] 
RewriteRule ^.* - [F,L]  # all matching conditions from above will end in nirvana


# Exclude some files and directories from rewriting
# -------------------------------------------------
RewriteRule ^usage/.*$ - [L]
RewriteRule ^contenido/.*$ - [L]
RewriteRule ^setup/.*$ - [L]
RewriteRule ^cms/upload/.*$ - [L]
RewriteRule ^cms/test/.*$ - [L]
RewriteRule ^cms/front_content.php.*$ - [L]
# enable following line if you want to run the plugin test
#RewriteRule ^cms/mr_test.php.*$ - [L]


# One RewriteRule to rule them all
# --------------------------------
RewriteRule !\.(js|ico|gif|jpg|jpeg|png|css|pdf)$ front_content.php [NC,QSA,L]


</IfModule>

Homepage liegt diesesmal im Rootverzeichnis (domain.de/cms) da käme das Frotnend.

Aber es will nicht wieso? Wir haben nur einen Virtuellen Server sprich Apache etc ist da schon installiert gewesen keine Ahnung ob ich da rankomme.
Gesperrt