Hallo zusammen,
hier einige Fragen (vor allem zum WYSIWYG-Editor) zur aktuellen Version 4.8.11, welche ich installiert habe:
1) Wenn man ein Bild auswählt, dann hat man die Möglichkeit eine neue Datei entweder ins File-System oder in der Datenbank abzulegen. Ich möchte die Dateien nur ins File-System ablegen lassen, wie kann ich die Datenbank Option deaktivieren?
2) Der Insite-Editor funktioniert im IE7 nicht, da er nur zur Hälfte angezeigt wird. Gibts da eine Lösung?
3) Wie kann ich mit dem Insite-Editor Links zu anderen Menüpunkten erstellen? Wenn ich einen Link erstellen möchte, dann bietet er mir im Popup nur Dateien zur Auswahl an. Wenn ich den Editor nicht im Insite-Modus aufrufe, dann gehts.
Weitere Fragen (Update 27.02.09):
4) Content Allocation:
Ich weise per Content Allocation mehrere Artikel einer Kategorie zu. Ich möchte nun an der einer bestimmten Stelle diese Artikel gesammelt als Liste ausgeben. Kann ich das mit der Hilfe der Methode "ArticleCollection" machen oder muss ich da selbst ein Statement schreiben? Wenn ja, wie lautet das Statement? Mache ich das überhaupt per Content Allocation?
5) Ein Artikel soll unter zwei Navigationspunkten angezeigt werden. Wie gehts das?
Viele Grüße,
Andreas
*UPDATE* Fragen zur 4.8.11
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 12. Aug 2008, 11:33
- Kontaktdaten:
*UPDATE* Fragen zur 4.8.11
Zuletzt geändert von AndreasB80 am Fr 27. Feb 2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: *UPDATE* Fragen zur 4.8.11
1) gar nicht. Speicher deine Dateien einfach nicht in die Datenbank..
2) Über den Editor ist bereits viel geklagt worden - die entsprechenden Threads hast du sicherlich bereits über die Suchfunktion gefunden.
3) siehe 2)
4) k.A...
OK, ich war jetzt wohl nicht sonderlich hilfreich, ich klick trotzdem mal auf "Absenden"...
2) Über den Editor ist bereits viel geklagt worden - die entsprechenden Threads hast du sicherlich bereits über die Suchfunktion gefunden.
3) siehe 2)
4) k.A...
OK, ich war jetzt wohl nicht sonderlich hilfreich, ich klick trotzdem mal auf "Absenden"...
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)
Re: *UPDATE* Fragen zur 4.8.11
zum editor kann ich nicht viel dagen. leider.
für die content-allocation würde ich selber sql schreiben. nach meiner erfahrung ist das ungleich leistungsfähiger.
und die mehrfachzuordnung zu kategorien ist nicht mehr möglich. aber du kannst beim zweiten navigationspunkt eine weiterleitung auf den ersten machen. dabei wird dann allerdings derjenige navigationspunkt als aktiv ausgegeben, in dem der artikel tatsächlich liegt. wenn du auch dieses problem umgehen möchtest, müsste du die navigationUniversell einsetzen und bei der weiterleitung als zusätzlichen parameter pretend mitgeben und diesen auf den wert der idcat setzen, den die kategorie aufweist, in welcher die weiterleitung vorgenommen wird. als beispiel kategorie A (idcat = 12) enthält den artikel. kategorie B (idcat = 13) enthält die weiterleitung, welche wie folgt aussehen würde: front_content.php?idcat=12&pretend=13. die zahlen dienen hier selbstverständlich nur als beispiel. die navigationUniversell gibt diejenige kategorie als aktiv aus, die mit pretend bezeichnet ist, es sei denn, dieser parameter ist nicht gesetzt. in diesem fall wird dann die idcat verwendet.
ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.
für die content-allocation würde ich selber sql schreiben. nach meiner erfahrung ist das ungleich leistungsfähiger.
und die mehrfachzuordnung zu kategorien ist nicht mehr möglich. aber du kannst beim zweiten navigationspunkt eine weiterleitung auf den ersten machen. dabei wird dann allerdings derjenige navigationspunkt als aktiv ausgegeben, in dem der artikel tatsächlich liegt. wenn du auch dieses problem umgehen möchtest, müsste du die navigationUniversell einsetzen und bei der weiterleitung als zusätzlichen parameter pretend mitgeben und diesen auf den wert der idcat setzen, den die kategorie aufweist, in welcher die weiterleitung vorgenommen wird. als beispiel kategorie A (idcat = 12) enthält den artikel. kategorie B (idcat = 13) enthält die weiterleitung, welche wie folgt aussehen würde: front_content.php?idcat=12&pretend=13. die zahlen dienen hier selbstverständlich nur als beispiel. die navigationUniversell gibt diejenige kategorie als aktiv aus, die mit pretend bezeichnet ist, es sei denn, dieser parameter ist nicht gesetzt. in diesem fall wird dann die idcat verwendet.
ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)