Hallo,
möglicherweise hat jemand die Frage schon gestellt - dann sorry, aber ich finde in der aktuellen Forenanischt irgendwie schlecht Ergebnisse.
Also meine Frage: Kann mir jemand erklären, wie (oder besser: wieso?) das frontend-css das Elemente im Backend beeinflusst?
Seit diversen updates auf ver 4.8.11 habe ich allerlei ulkige Effekte in mehreren Installationen, die zum Teil leider garnicht komisch sind, da das System in einigen Fällen unbedienbar wird. Das ist mir zwar auch schon in älteren Versionen (4.4.5 und 4.6) aufgefallen, aber nur in Einzelfällen.
Ein Beispiel (das ist noch harmlos) hab ich mal angehängt - das lässt sich zwar alles über das css fürs frontend irgendwie wieder fixen, aber da muss man soviel nacharbeiten, da vergeht einem der ganze Spass an der bislang so schön einfachen Konzeption von Contenido.
In diesem Zusammenhang verhält sich auch der "neue" Insite-Editor/Tiny recht merkwürdig (siehe screen), zumindest im IE ist das recht grenzwertig, und den benutzen leider nun mal immer noch die Meisten.
Aktuell ist Safari übrigens der einzige Browser, mit dem ich die meisten Seiten problemlos bearbeiten kann - bei Safari scheint übrigens auch das alte insite-edit noch zu funktionieren.
Der Insite/Vorschau Modus ist ja generell super, aber wenn der Redakteur erstmal die gut verteilten Icons suchen muss und isch beim benutzen des tiny-insite erstaml das ganze Layout zerlegt, ist das einigermaßen unbrauchbar. Ist gernerell daran gedacht, das wieder zu - äh - optimieren, gibt es workarounds dafür oder bleibt das auf absehbare Zeit so?
Frontend-CSS beinflusst Backend
Frontend-CSS beinflusst Backend
- Dateianhänge
-
- Insite in CSS-Layout
- insite.jpg (138.99 KiB) 1437 mal betrachtet
-
- Icons im Backend
- icons.jpg (131.62 KiB) 1437 mal betrachtet
Re: Frontend-CSS beinflusst Backend
Hi diefl,
die CSS Informationen werden ja vom Layout geladen.. und stehen so einmal im Frontend (da gehören die auch hin) und im Backend (Dagehören die eigentlich auch hin) in der Ausgabe.
Der Editor, oder besser die Editoransicht fügt dann verschiedene Buttons hinzu die sich im Layout natürlich auch nach dem CSS richten.
Je nach verwendetem Modul werden dann die Buttons an die entsprechende Stelle geschoben.
Wieso Dein Editor im ersten Bild eine so komische Reaktion zeigt kann ich Dir so auf die Schnelle nicht beantworten.
Vielleicht gehst Du dem Ganzen mal mit dem Firebug auf den Grund...
Es kann ja sein dass Du zufällig überschneidende CSS Klassen verwendest...
Ansonsten ist das doch nichts was sich recht schnell beheben lässt...
die CSS Informationen werden ja vom Layout geladen.. und stehen so einmal im Frontend (da gehören die auch hin) und im Backend (Dagehören die eigentlich auch hin) in der Ausgabe.
Der Editor, oder besser die Editoransicht fügt dann verschiedene Buttons hinzu die sich im Layout natürlich auch nach dem CSS richten.
Je nach verwendetem Modul werden dann die Buttons an die entsprechende Stelle geschoben.
Wieso Dein Editor im ersten Bild eine so komische Reaktion zeigt kann ich Dir so auf die Schnelle nicht beantworten.
Vielleicht gehst Du dem Ganzen mal mit dem Firebug auf den Grund...
Es kann ja sein dass Du zufällig überschneidende CSS Klassen verwendest...
Ansonsten ist das doch nichts was sich recht schnell beheben lässt...
Nützliche Contenido Infos gibts hier: Contenido Wiki
Re: Frontend-CSS beinflusst Backend
Hi, danke für die schnelle Antwort!
Mir ist schon klar, wie das ganze funktioniert;-) - nur häufen sich solche "Seiteneffekte" bei mir derzeit, was einigermaßen nervt. Das mit den sich überschneidenden Klassen ist ein guter Tip, ich verwende allerdings i.dR. fast immer die selben Klassen(namen), bislang gabs halt fast nie Probleme. Werde in der Richtung mal schauen.
Mir ist schon klar, wie das ganze funktioniert;-) - nur häufen sich solche "Seiteneffekte" bei mir derzeit, was einigermaßen nervt. Das mit den sich überschneidenden Klassen ist ein guter Tip, ich verwende allerdings i.dR. fast immer die selben Klassen(namen), bislang gabs halt fast nie Probleme. Werde in der Richtung mal schauen.