ja genau, es geht um die Sprache des Servers (in meinem Fall Debian)
eigentlich nur deutsche und englische Seiten.
Wieso gibts eigentlich diese ISO-8859 alternativen, und habe Sie Vorteile?
Gibt es da dann einen zusammenhang mit dem HTML-HEAD, also muss das zusammen passen oder ist das unabhängig voneinander?
Hier ein HTML-Head wo UTF-8 steht:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "
http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="
http://www.w3.org/1999/xhtml" dir="ltr" lang="de" xml:lang="de">
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8" />
Besten Dank und Grüße,
stefkey