Navigation +Grafik

Gesperrt
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

Navigation +Grafik

Beitrag von arakis »

Hallo!

Hab ein Problem mit der Navigation - verwende das Modul Hauptnavigation und würde gerne eine Grafik einbauen. Das Menu besteht aus 2 Ebenen. In der zweiten Ebene soll die aktive Unterkategorie links durch eine kleine Grafik symbolisieren, dass sich der User bsp.weise im Oberbereich 1 - Unterpunkt 1.1 befindet. Wie kann ich diese Problematik angehen?? Bin leider kein toller PHP Coder :-)

Danke für eure Hilfe...


lg
arakis
wolfganggarella
Beiträge: 74
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 11:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfganggarella »

hi arakis,

musst Du auch garnicht sein. Unter cms in den templates sind html-Dateien mit Namen navfirst_on und _off sowie navsecond... und navthird...
Einfach hier entsprechend die Grafik positionieren.

Gruß
Wolfgang
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von arakis »

alles klar - das klappt alles so weit gut... komischerweise wird nach wie vor eine strichlierte linie zwischen den einzelnen naviagtionspunkten angezeigt obwohl ich die css anweisung aus allen naviagtionstemplates entfernt habe und eine externe *.css datei inkludiert habe.. wo läßt sich diese stricklierte linie (orange) entfernen?? bitte nochmals um hilfe..

lg
arakis
wolfganggarella
Beiträge: 74
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 11:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfganggarella »

hi arakis,

in derselben Datei sind die <td>'s mit style formattiert (Glaub' ich; ich hab unsre Seiten komplett auf Layer umgestellt) Dort im Style findest Du borderstyle: dashed; einfach knicken.

Gruß
Wolfgang
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von arakis »

danke du hattest recht... ich habe eine datei schlampig bearbeitet... alles klar das ding läuft...

gibt es eigentlich die möglichkeit, beim anklicken einer hauptkategorie (wo danach die unterpunkte aufgeklappt werden) diese so zu konfigurieren, dass sie den inhalt des ersten unterpunktes anzeigt???? bsp.: ich bei eine hauptkat. A und darin die Unterpunkte A1, A2, Ax...
es wäre doch riesig, wenn ich das system so konfigurieren könnte, dass dabei nach klick sofort der contentinhalt von A1 angezeigt wird - so muss ich eine seite zusätzlich anlegen - oder mache ich da etwas falsch???

ein weiteres problem ist, wenn eine hauptkategorie geöffnet ist, und der internetbesucher sich verklickt und nochmal die geöffnete hauptkategorie anklickt führt dies zu einem fehler...
http://domain.xxx/cms/cms/%7BHREF%7D (???)

wäre auch jetzt über hilfe äußerst dankbar....

lg
arakis
wolfganggarella
Beiträge: 74
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 11:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfganggarella »

hi arakis,

zu den Kategorien: versuch's mit einer Weiterleitung vom Startartikel der Kategorie A zum Startartikel von Ax: In den Eigenschaften die Weiterleitung aktivieren und als URI Datei und idcat angeben

Code: Alles auswählen

?idcat=##
.

Zur Fehlermeldung: Schau ins Errorlog.

Gruß
Wolfgang
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

spitze

Beitrag von arakis »

danke für deine hilfe - klappt wunderbar...

der fehler:
... wenn eine hauptkategorie geöffnet ist, und der internetbesucher sich verklickt und nochmal die geöffnete hauptkategorie anklickt führt dies zu einem fehler...
http://domain.xxx/cms/cms/%7BHREF%7D (???)

wie läßt sich das beheben?
danke im voraus

lg
arakis
wolfganggarella
Beiträge: 74
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 11:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfganggarella »

hi arakis,

der Link nach cms/cms schaut seltsam aus und %7BHREF%7D ist enkodiert für {HREF}, was auf einen Fehler in den Templatedateien hindeuten kann.
Wie schaun die aus?
Benutzt Du die Standardmodule?
Was sagt das Errorlog? (Administration->System)

Im übrigen könntest Du auch in den Templatedateien _on die Anchors rausnehmen und nur {NAME} stehen lassen: keine Verlinkung mehr auf sich selbst. Wenn Du dann das Ganze noch mit CSS ein wnig bearbeitest...

Gruß
Wolfgang
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

Beitrag von arakis »

hallo wolfganggarella"!

vorab danke für deine hilfe - finde ich wirklich ur nett...
zum fehler... ich verwende das standartnavigationsmodul in einem recht einfach strukturierten html gerüst mit 2 contentbereichen CMS_CONTENT[1] -> Navigation; CMS_CONTENT[2] -> Text HTML Modul;
ich habe in die navigationstemplates first_on und first _ off sowie second_on und second_off jeweils zwei *.css dateien inkludiert. die anweisungen des css beziehen rein auf das verhalten der links.

dioe errorlog weist zwar einige fehler auf, diese sind jedoch vom datum her nicht meiner navigationsproblematik zuzuordnen. die sache mit _on anchors muss ich mir näher ansehen. wie kann ich diene aussage verstehen: "wenn du das ganze noch mit css eine wenig bearbeitest.."

bitte um antwort - danke im voraus

lg
arakis
wolfganggarella
Beiträge: 74
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 11:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfganggarella »

hi arakis,

beispielsweise so:
in den _on_Templates setzt Du {NAME} einfach in einen Span

Code: Alles auswählen

<span style="display: block; color: #FF6666;">{NAME}</span>
ohne die Verlinkung und Du solltest bei dem aktiven Inhalt einen nichtverlinkten, roten Navigationspunkt haben.
Erstens ist es logisch, nicht auf sich selbst zu verlinken und zweitens sollte Dein ursprüngliches Problem nicht mehr auftreten.

Den Style dann noch in ein externes CSS und Alles ist gut!

Gruß
Wolfgang
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von arakis »

hallo!

sorry ich stehe irgendwie auf der leitung... habe folgenden first_on.html code definiert:

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN:BLOCK -->
<LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css" HREF="http://www.domain.com/cms/cms/templates/style_nav_first.css">
<body link="#999999" vlink="#CCCCCC" alink="#CCCCCC" bgcolor="#FFFFFF">
<tr>
  <td width="165" colspan="2" height="22"> <a target="{TARGET}" href="%7BHREF%7D"><font size="3"><b><font face="Arial, Helvetica, sans-serif"><span style="display: block; color: #FF6666;">{NAME}</span></font></b></font></a></td>
</tr>
<!-- END:BLOCK -->
verstehe nicht, wie ich den style zu definieren habe - bitte um hilfe und sorry die hartnäckigkeit :-)

lg
arakis
wolfganggarella
Beiträge: 74
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 11:35
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfganggarella »

hi arakis,

nimm mal das Original navfirst_on.html (bei mir aus 4.4.0):

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN:BLOCK -->
   <tr><td width="165" colspan="2" height="22" style="border: 0px; border-bottom:1px; border-color: #F7C473; border-style: dashed; background-color: #FCF2D5; padding-left:20px">
      <a target="{TARGET}" href="{HREF}">{NAME}</a></td></tr>
<!-- END:BLOCK -->
Mach' Folgendes draus:

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN:BLOCK -->
   <tr><td width="165" colspan="2" height="22" style="border: 0px; border-bottom:1px; border-color: #F7C473; border-style: dashed; background-color: #FCF2D5; padding-left:20px">
      <span style="display: block; color: #FF6666;">{NAME}</span></td></tr>
<!-- END:BLOCK -->
Das reicht erstmal. Nix weiter. Keine Relation zu externen css, kein body, nix. Das Ganze dann auch für die weiteren Nivigationsebenen.

Gruß
Wolfgang
p.s.
Übrigens: in Deiner HTML-Datei liegt auch gleich der Fehler: ersetze
%7BHREF%7D durch {HREF}.
arakis
Beiträge: 81
Registriert: Di 18. Nov 2003, 16:27
Kontaktdaten:

:-)

Beitrag von arakis »

lieber wolfgang!

der bug ist erledigt - SUPERFEIN - herzlichen Dank;
das wars:

Übrigens: in Deiner HTML-Datei liegt auch gleich der Fehler: ersetze
%7BHREF%7D durch {HREF}.

die anweisung %.... hat den error erzeugt - bin wirklich sehr dankbar....
lg
arakis
Gesperrt