Contenido Aufruf in Amerika

Gesperrt
reneb
Beiträge: 18
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 09:32
Kontaktdaten:

Contenido Aufruf in Amerika

Beitrag von reneb »

Hi,

ich habe ein kniffeliges Problem:

Wir haben eine Website gelaunched welche auf einem deutschen 1&1-Server (Webpaket) läuft.
Das ohne Probleme. In europäischen Standorten kein Problem... Alle Sprachen funktionieren.



Jetzt gibt es jedoch eine Sprache nämlich amerikanisch (zuzästzlich zu anderen).

Problem ist, Contenido funktioniert mit weiteren Sprachen nicht in Amerika!

Es geht nur die Standardsprache. Entweder schneidet er die Abfrage ab oder er macht halt irgendwas anderes mit der Website, was ich nicht verstehe.

Liebes Contenido-Team oder anderen Programmierer...
Woran kann das liegen?

Hat irgendjemand eine Idee oder Lösung für diese Problematik?!

Testen ist halt immer schwierig, weil wir natürlich nicht nach Amerika fahren können ;-)
Und die Leute dort durch die Zeitverschiebung schlechter zu erreichen sind.



Hatte vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem?
Am Server liegt es laut 1&1 (natürlich) nicht.


Danke im Voraus.


Gruß
René
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Contenido Aufruf in Amerika

Beitrag von Dodger77 »

Ist AMR im Einsatz? Wenn nicht, ist es erforderlich, dass Besucher Cookies für die Website zulassen, damit in Contenido weitere Sprachversionen dauerhaft angezeigt werden. Daran könnte es z.B. liegen.
reneb
Beiträge: 18
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Contenido Aufruf in Amerika

Beitrag von reneb »

AMR ist seit kurzem im Einsatz. Aber muss man nicht trotzdem Cookies aktiviert haben?!
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Contenido Aufruf in Amerika

Beitrag von kummer »

reneb hat geschrieben:AMR ist seit kurzem im Einsatz. Aber muss man nicht trotzdem Cookies aktiviert haben?!
wenn die sprache teil der url ist, dann ist die speicherung der sprache in der session nicht notwendig. also alleine durch den einsatz eines mr fällt die speicherung in der session freilich nicht weg. das gilt nur, wenn die sprache teil der url ist.

von wo genau der aufruf der seite erfolgt, dürfte für die ausführung keine rolle spielen. mindestens hätte ich noch nie gehört, dass bestimmte regionen (mit ausnahme vielleicht von china) den request verändern, bevor er weitergegeben wird. für amerika fällt das jedenfalls ausser betracht. das problem müsste sich also auch hier reproduzieren lassen.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
reneb
Beiträge: 18
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Contenido Aufruf in Amerika

Beitrag von reneb »

kummer hat geschrieben: wenn die sprache teil der url ist, dann ist die speicherung der sprache in der session nicht notwendig. also alleine durch den einsatz eines mr fällt die speicherung in der session freilich nicht weg. das gilt nur, wenn die sprache teil der url ist.
Das wäre ein Lösungansatz.
kummer hat geschrieben: von wo genau der aufruf der seite erfolgt, dürfte für die ausführung keine rolle spielen. mindestens hätte ich noch nie gehört, dass bestimmte regionen (mit ausnahme vielleicht von china) den request verändern, bevor er weitergegeben wird. für amerika fällt das jedenfalls ausser betracht. das problem müsste sich also auch hier reproduzieren lassen.
Also wir konnten es bisher hier nicht reproduzieren, noch in Italien, Frankreich, Spanien. Nur in Amerika.
Was wir jetzt festgestellt haben ist, dass es am Webprovider liegt. Es wird jetzt wahrscheinlich gewechselt und dann hat es sich ;-)


Danke für die Hilfe...


Achso, falls jemand das Problem auch mal haben sollte: Wir haben momentan den Webprovider 1&1. Bei HostEurope gehts ohne Probleme, bei 1&1 nicht.
Wissen nur nicht genau warum... und die von 1&1 auch nicht.


Gruß
René
Gesperrt