cache Ordner leeren?

Gesperrt
stefkey
Beiträge: 556
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 16:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

cache Ordner leeren?

Beitrag von stefkey »

Hallo,

nach einem Serverumzug werden bestehende Daten im cache-Ordner wohl nicht mehr benutzt, oder?
Mir fällt auf das ich nach dem Umzug und erstem Seitenbesuch auf dem neuen Server neue cache Dateien habe obwohl sich an der Seite ja nichts geändert hat.

Sollte ich also nach einem Umzug den cache-Ordner leeren?
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: cache Ordner leeren?

Beitrag von xmurrix »

Hallo stefkey,

Inhalte im cache-Ordner werden in der Regel immer neu generiert. Entweder wenn benötige Dateien nicht vorhanden sind oder deren Gültigkeit abgelaufen ist.

Bei einem Umzu muss man den Inhalt der cache-Ordner nicht unbedingt auf den neuen Server übernehmen. Dafür kann es aber auch passieren, dass manche Seiten/Module, die vom cache gebrauch machen, beim ersten Aufruf etwas mehr Zeit brauchen.

Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
stefkey
Beiträge: 556
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 16:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: cache Ordner leeren?

Beitrag von stefkey »

Danke.

Aber wenn doch die Seite komplett umzieht sollten doch die alten cache-Dateien ihre Gültigkeit weiter behalten? Es scheint aber so als ob alle *.jpg Dateien neu genereirt werden. Die alten Dateien im cache-Ordner sind also Dateileichen die eigentlich nie wieder benutzt werden... sehe ich das richtig und wäre es dann Platzverschwendung überhaupt den Cacheornder-Inhalt zu erhalten nach einem Umzug?

Und wenn du sagst das es da eine Gültigkeit gibt würde ich ja vermuten das es sinnvoll ist die Cache Ornder gelegentlich (zB alle 1-2 Jahre) zu leeren.
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: cache Ordner leeren?

Beitrag von xmurrix »

Bei einem Umzug kann es durchaus sein, dass viele Dateien im cache-Ordner weiterhin gültig sind. Will man den Server nicht unnötig mit dem erneuten Generieren der cache-Dateien belasten, ist die Übernahme der Inhalte der cache-Ordner sicherlich nicht verkehrt.

Was die Gültigkeit betrifft, so kann es sein, dass abgelaufene cache-Dateien nicht vom entsprechenden Modul/Plugin entfernt wurden und als Dateileichen den cache-Ordner zumüllen. In CONTENIDO gibt es seit Neuem einen Bereich im Backend, über den man z. B. den cache Leeren kann.

Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
stefkey
Beiträge: 556
Registriert: Mi 19. Okt 2005, 16:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: cache Ordner leeren?

Beitrag von stefkey »

okay, stimmt - die Module machen ja hier die Dateien und schaffen Platz oder eben nicht ;-)
Im Backend gibts auch con_code leeren, auch sinnvoll? Denn ja wird ja auch nie etwas gelöscht oder überschrieben meine ich...
Danke für die Info!

Grüße, stefkey
Faar
Beiträge: 1951
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: cache Ordner leeren?

Beitrag von Faar »

con_code sollte öfter mal geleert werden, wenn man Domainumzüge macht oder von Hoster zu Hoster oder wenn man öfter am Code etwas verändert und das nicht gleich übernommen wird.

Was mir dazu aber einfällt:
Ich vermute, die tabelle con_code wird mit TRUNCATE TABLE geleert.
Manche Server haben aber Sicherheitseinstellungen, die keine Truncate Befehle für den Datenbank User zulassen. In dem Fall würde nichts geleert werden.
Man müsste an gleicher Stelle wo die System-Bereinigung ist, auch mal die Caching-Zeiten einstellen können, falls das Leeren eben nicht funktioniert.
Es gibt auch so Fälle, wo man nämlich nachträglich nicht mehr so einfach an die config-Dateien heran kommt, um irgendwelche Einstellungen zu machen.
Rechenzentren kastrieren einem nämlich ganz gern solche Rechte.

Update:
Hab nun herausfinden können, dass in einem Projekt wo sich die Cache Tabellen nicht leeren lassen, der SQL Befehl TRUNCATE im Datenbank-Client nicht ermöglicht ist. Die User-Privilegs dazu fehlen.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
Gesperrt