Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Hallo,
ich habe Contenido in einem Unterverzeichnis installiert und AMR aktiviert.
Die Seite läuft mit meinen Einstellungen wunderbar. Sprechende URLs werden korrekt angezeigt.
Doch jetzt komme ich leider nicht mehr ins Contenido rein. Es wird immer die Startseite des Auftritts angezeigt und in der Adressleite bleibt contenid/index.html stehen.
Meine Einstellungen:
PHP 5.2
In der .htaccess: RewriteBase /unterverzeichnis/cms --> die .htaccess liegt auch im Unterverzeichnis und RewriteRule ^contenido/.*$ - [L]
In Contenido/AMR: Pfad zur htaccess Datei: RewriteBase /unterverzeichnis/
Was ist da falsch?
Dank im Voraus
sarronsarron
ich habe Contenido in einem Unterverzeichnis installiert und AMR aktiviert.
Die Seite läuft mit meinen Einstellungen wunderbar. Sprechende URLs werden korrekt angezeigt.
Doch jetzt komme ich leider nicht mehr ins Contenido rein. Es wird immer die Startseite des Auftritts angezeigt und in der Adressleite bleibt contenid/index.html stehen.
Meine Einstellungen:
PHP 5.2
In der .htaccess: RewriteBase /unterverzeichnis/cms --> die .htaccess liegt auch im Unterverzeichnis und RewriteRule ^contenido/.*$ - [L]
In Contenido/AMR: Pfad zur htaccess Datei: RewriteBase /unterverzeichnis/
Was ist da falsch?
Dank im Voraus
sarronsarron
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Hallo,
ich habe jetzt zufällig eine Lösung gefunden, kann mir aber überhaupt nicht erklären warum es jetzt funktioniert.
Irgendwie hat es nicht funktioniert contenido vom Umschreiben auszulassen.
RewriteRule ^contenido/.*$ - [L] ( Das ist genauso wie es überall funktioniert)
jetz habe ich das Dreieck vor contenid weggelassen und es funktioniert. Warum wies ich nicht.
RewriteRule contenido/.*$ - [L]
Weis jemand warum?
Gruß Sarronsarron
ich habe jetzt zufällig eine Lösung gefunden, kann mir aber überhaupt nicht erklären warum es jetzt funktioniert.
Irgendwie hat es nicht funktioniert contenido vom Umschreiben auszulassen.
RewriteRule ^contenido/.*$ - [L] ( Das ist genauso wie es überall funktioniert)
jetz habe ich das Dreieck vor contenid weggelassen und es funktioniert. Warum wies ich nicht.
RewriteRule contenido/.*$ - [L]
Weis jemand warum?
Gruß Sarronsarron
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Hallo,
wenn du CONTENIDO in einem Unterverzeichnis installierts, solltest du die RewriteBase folgendermaßen setzen:
Bei contenido wird nach einem Treffer gesucht, bei dem die ankommende URL nicht unbedingt mit "contenido" beginnen muss.
Ich glaube, es sollte ausreichen, wenn du bei der RewriteBase Angabe noch das abschließende Schrägstrich angibst, da hatte bei deinem Beispiel gefehlt.
Gruß
xmurrix
wenn du CONTENIDO in einem Unterverzeichnis installierts, solltest du die RewriteBase folgendermaßen setzen:
Code: Alles auswählen
RewriteBase /unterverzeichnis/cms/
Bei ^contenido wird nach einem Treffer gesucht, bei dem die ankommende URL mit "contenido" anfängt.jetz habe ich das Dreieck vor contenid weggelassen und es funktioniert. Warum wies ich nicht.
Bei contenido wird nach einem Treffer gesucht, bei dem die ankommende URL nicht unbedingt mit "contenido" beginnen muss.
Ich glaube, es sollte ausreichen, wenn du bei der RewriteBase Angabe noch das abschließende Schrägstrich angibst, da hatte bei deinem Beispiel gefehlt.
Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Danke für deine Info. Jetzt weis ich wenigstens etwas Bescheid.
Und es funktioniert.
Gruß sarronsarron
Und es funktioniert.
Gruß sarronsarron
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Hallo,
ist es auch möglich das Unterverzeichnis zu überschreiben?
Im Moment siehts so bei mir aus:
http://www.domain.de/unterverzeichnis/u ... index.html
So hätte ich es gerne:
http://www.domain.de/ueber_uns/stellen/index.html (also ohne Unterverzeichnis)
Ist es so möglich?
Gruß sarronsarron
ist es auch möglich das Unterverzeichnis zu überschreiben?
Im Moment siehts so bei mir aus:
http://www.domain.de/unterverzeichnis/u ... index.html
So hätte ich es gerne:
http://www.domain.de/ueber_uns/stellen/index.html (also ohne Unterverzeichnis)
Ist es so möglich?
Gruß sarronsarron
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Ja, am besten du änderst das Documentroot der Domain/Subdomain auf das Verzeichnis, in dem CONTENIDO Installiert ist....
So hätte ich es gerne:
http://www.domain.de/ueber_uns/stellen/index.html (also ohne Unterverzeichnis)
Ist es so möglich?
...
Nehmen wir an, dein Documentroot ist z. B. /var/www/ und du hast CONTERNIDO unter /var/www/unterverzeichnis/ installiert. Ändere das Documentroot einfach auf /var/www/unterverzeichnis/, dann musst du auch nicht die .htaccess ändern.
Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Hallo,
erstmal Danke. Aber wo bzw. wie mache ich da?
gruß sarronsarron
erstmal Danke. Aber wo bzw. wie mache ich da?
gruß sarronsarron
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Das hängt davon ab, ob du eine Administration deines Web-Paketes hast oder ob du den Server selber konfigurierst. Viele Provider bieten ein Administrationsoberfläche (Plesk oder eine eigene Lösung) , über die du solche Einstellungen setzen kannst. Ansonsten kann man auch direkt an die Konfigurationsdateien des HTTP-Servers ändern, aber das sollte man nur dann machen, wenn man auch weiß, was man macht.... wo bzw. wie mache ich da? ...
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Hallo,
hab eine ganz normale Administrationsoberfläche bei webland.
Der administrator dort wird mir aber helfen können wenn ichweis was ich ihm sagen soll.
Gruß sarronsarron
hab eine ganz normale Administrationsoberfläche bei webland.
Der administrator dort wird mir aber helfen können wenn ichweis was ich ihm sagen soll.
Gruß sarronsarron
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Der Administrator soll das Documentroot der Domain/Subdomain so konfigurieren, dass es in das Verzeichnis zeigt, in der CONTENIDO installiert ist.
Wie oben beschrieben:
Wenn CONTENIDO im Verzeichnis "/var/www/unterverzeichnis/" liegt, soll das Documentroot auf dieses Verzeichnis konfiguriert werden.
Danach das Setup mit der Migrations-Option aufrufen und die Änderungen in der .htaccess zurücksetzen. Wichtig, die .htaccess sollte im Documentroot liegen, also "/var/www/unterverzeichnis/".
Wie oben beschrieben:
Wenn CONTENIDO im Verzeichnis "/var/www/unterverzeichnis/" liegt, soll das Documentroot auf dieses Verzeichnis konfiguriert werden.
Danach das Setup mit der Migrations-Option aufrufen und die Änderungen in der .htaccess zurücksetzen. Wichtig, die .htaccess sollte im Documentroot liegen, also "/var/www/unterverzeichnis/".
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 17:02
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Mod Rewrite im unterverzeichnis
Danke,
werds mit dem Provider probieren
gruß sarronsarron
werds mit dem Provider probieren
gruß sarronsarron