Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 11:26
- Kontaktdaten:
Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Hallo Contenido Admins und User,
leider habe ich auf diesem Gebiet überhaupt keinerlei Erfahrung und soll jetzt für meine Gemeinde die Webseite managen. Zu allem Überfluss musste ich auch noch den Provider wechseln, der jetzt auch noch auf PHP 5.3 umgestellt hat.
Falls jemand von euch Zeit hat, wäre ich dankbar, wenn er mir idiotensicher Schritt für Schritt das Upgrade erklärt und worauf ich da im besonderen achten muss. Zur Zeit funktioniert die Homepage zwar fast komplett, allerdings kann niemand mehr Kontakt mit unserem Verein aufnehmen, da beim Versenden der Kontakt - Emails folgende Fehlermeldung auftaucht:
escapeshellcmd() has been disabled for security reasons in /var/www/web4577/html/contenido/classes/class.phpmailer.php on line 402
Dieses Problem wäre wirklich dringenst zu lösen.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und Gottes Segen
Firedhelm Peters
leider habe ich auf diesem Gebiet überhaupt keinerlei Erfahrung und soll jetzt für meine Gemeinde die Webseite managen. Zu allem Überfluss musste ich auch noch den Provider wechseln, der jetzt auch noch auf PHP 5.3 umgestellt hat.
Falls jemand von euch Zeit hat, wäre ich dankbar, wenn er mir idiotensicher Schritt für Schritt das Upgrade erklärt und worauf ich da im besonderen achten muss. Zur Zeit funktioniert die Homepage zwar fast komplett, allerdings kann niemand mehr Kontakt mit unserem Verein aufnehmen, da beim Versenden der Kontakt - Emails folgende Fehlermeldung auftaucht:
escapeshellcmd() has been disabled for security reasons in /var/www/web4577/html/contenido/classes/class.phpmailer.php on line 402
Dieses Problem wäre wirklich dringenst zu lösen.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus und Gottes Segen
Firedhelm Peters
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Hallo Friedhelm Peters,
es sollte kein Problem sein, von 4.6.23 auf 4.8.18 zu aktualisieren. Da dein Provider auf PHP 5.3 gewechselt hat, ist es bestimmt keine schlechte Idee, auch der CONTENIDO-Installation ein Update zu verpassen.
Zu deinem escapeshellcmd() Problem:
Das hat nicht unbedingt mit PHP 5.3 zu tun, sondern damit, dass die neue PHP-Version eine andere Einstellung hat, als die vorherige. Vorher lief PHP mit einer anderen Einstellung, nach dem Update hat der Provider entweder die PHP-Einstellungen nicht übernommen oder selber angepasst.
Du solltest in der php.ini die Einstellung "disable_functions" anpassen, dort Einträge für "escapeshellcmd" und "exec" entfernen. escapeshellcmd() wid zum Versenden der E-Mails gebraucht und exec() zum Generieren von Thumbnails.
Zum Update:
Was das Update betrifft, da gibt es verschiedene Wege, aber du kannst z. B. folgendermaßen vorgehen:
Gruß
xmurrix
es sollte kein Problem sein, von 4.6.23 auf 4.8.18 zu aktualisieren. Da dein Provider auf PHP 5.3 gewechselt hat, ist es bestimmt keine schlechte Idee, auch der CONTENIDO-Installation ein Update zu verpassen.
Zu deinem escapeshellcmd() Problem:
Das hat nicht unbedingt mit PHP 5.3 zu tun, sondern damit, dass die neue PHP-Version eine andere Einstellung hat, als die vorherige. Vorher lief PHP mit einer anderen Einstellung, nach dem Update hat der Provider entweder die PHP-Einstellungen nicht übernommen oder selber angepasst.
Du solltest in der php.ini die Einstellung "disable_functions" anpassen, dort Einträge für "escapeshellcmd" und "exec" entfernen. escapeshellcmd() wid zum Versenden der E-Mails gebraucht und exec() zum Generieren von Thumbnails.
Zum Update:
Was das Update betrifft, da gibt es verschiedene Wege, aber du kannst z. B. folgendermaßen vorgehen:
- Annahme, der Pfad zur CONTENIDO-Installation ist "/var/www/" und Domainname lautet "www.domain.com"
- Sichern der Sourcen (optional)
- Sichern der Datenbank
- Erstellen eines Verzeichnisses "/var/www_4.8/" auf dem Server
- Einrichten einer Subdomain, z. B. "neu.domain.com", das als Documentroot "/var/www_4.8/" hat
- Übertragen der der neuen Dateien auf den Server in "/var/www_4.8/"
- Anpassen der Dateiberechtigungen (siehe readme.txt)
- Ein neues Verzeichnis "/var/www_temp/" anlegen
- Eine einfache index.html im Verzeichnis erstellen, mit dem Hinweis, dass die Seite gerade aktualisiert wird
- Das aktuelle Verzeichnis "/var/www/" in "/var/www_4.6/" umbenennen und das "/var/www_temp/" dann in "/var/www/" umbenenen. Von nun an bekommen alle User, die http://www.domain.com aufrufen, die Maintenance-Seite zu sehen.
- neu.domain.com/setup/ aufrufen, die Update-Option wählen und das Setup durchlaufen lassen
- Danach kann man testen, ob alles passt, also Backend und Frontend
- Wenn alles in Ordnung ist, die Domain http://www.domain.com so konfigurieren, dass es auf das neue Verzeichnis "/var/www_4.8/"
- Nochmals Setup aufrufen, also http://www.domain.com/setup und diesmal die Migrations-Option wählen und durchlaufen lassen
- Die vorher angelegte Subdomain "neu.domain.com" entfernen
- Am Ende hat man dann in "/var/www_4.8/" die neue Installation die unter http://www.domain.com erreichbar ist, in "/var/www_4.6/" die alte Installation, die nicht mehr läuft und in "/var/www/" die Maintenance-Seite
- Annahme, der Pfad zur CONTENIDO-Installation ist "/var/www/" und Domainname lautet "www.domain.com"
- Sichern der Sourcen (optional)
- Sichern der Datenbank
- Erstellen eines Verzeichnisses "/var/www_neu/" auf dem Server
- Erstellen einer maintenance.html in "/var/www_neu/" mit dem Hinweis, dass gerade ein Update durchgeführt wird.
- Erstellen einer .htaccess in "/var/www_neu/", mit folgendem Inhalt
WICHTIG:
Code: Alles auswählen
Options +FollowSymlinks RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_URI} !/maintenance.html$ RewriteCond %{REMOTE_HOST} !^888\.888\.888\.888 RewriteRule $ /maintenance.html [R=302,L]
Die Werte 888\.888\.888\.888 unten gegen die eigene IP Adresse ersetzen. Außerden muss Apache mod_rewite auf dem Server installiert und konfiguriert sein.
Damit sieht jeder die Maintenance-Seite, bist auf die Ausnahme mit der IP Adresse. Man kann also in Ruhe das Update durchlaufen lassen. Aber auch bedenken, dass DSL-Provider einem keine Feste IP geben, und die IP sich erneuern kann (in der Regel alle 24 Std.). - Übertragen der der neuen Dateien auf den Server in "/var/www_neu/".
- Anpassen der Dateiberechtigungen (siehe readme.txt)
- Umbenenen von "/var/www/" in "/var/www_alt/" und von "/var/www_neu/" in "/var/www/"
- www.domain.com/setup/ aufrufen, die Update-Option wählen und das Setup durchlaufen lassen
- Backend und Frontend testen
- Wenn alles in Ordnung ist, die .htaccess und die maintenance.html in "/var/www/" entfernen
Gruß
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 15. Jan 2013, 11:26
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
@xmurrix:
Erst einmal Danke schön für die schnelle Antwort und ein bischen kann ich von dem, was du da schreibst, nachvollziehen.
Allerdings kann ich die php.ini nicht finden. Kann es sein, dass ich darauf keinen Zugriff habe? In welchem Ordner müsste die sein? Der Ordner .config in root lässt sich durch mich nicht öffnen.
Ich wäre dir dankbar, wenn du Schritte wie: erstellen eines Ordners "/var//www/" ebenfalls beschreiben würdest, da ich zur Zeit in einem starken zeitlichen Stress bin und deshalb nicht wirklich die Zeit habe, dass Handbuch meines Serveranbieters durchzuarbeiten. Ich denke und hoffe, dass es da bei allen Apache-Servern ähnlich ist und du mir diese Schritte vielleicht auch so noch genauer erklären kannst. Oder ist das von Provider zu Provider unterschiedlich? Dann muss ich dass alles erst mal verschieben.
Nichts desto trotz, es ist meine Unwissenheit, die dich bemüht hat und ich finde deine Anleitung ist sicher für jemanden, der nur einen Hauch einer Ahnung hat, schon hilfreich, aber selbst dieser Hauch fehlt mir. Ich kann einen PC zusammen bauen und kannte mich auch einmal ganz gut unter dem alten DOS aus, aber Webseiten - ein Buch mit sieben Siegeln, da ich das alles noch nicht in Einklang bringe.
Wie gesagt - vielen Dank für deine tollen Hilfeversuch - leider bin ich da trotzdem noch immer relativ hilflos.
Gottes Segen
Erst einmal Danke schön für die schnelle Antwort und ein bischen kann ich von dem, was du da schreibst, nachvollziehen.
Allerdings kann ich die php.ini nicht finden. Kann es sein, dass ich darauf keinen Zugriff habe? In welchem Ordner müsste die sein? Der Ordner .config in root lässt sich durch mich nicht öffnen.
Ich wäre dir dankbar, wenn du Schritte wie: erstellen eines Ordners "/var//www/" ebenfalls beschreiben würdest, da ich zur Zeit in einem starken zeitlichen Stress bin und deshalb nicht wirklich die Zeit habe, dass Handbuch meines Serveranbieters durchzuarbeiten. Ich denke und hoffe, dass es da bei allen Apache-Servern ähnlich ist und du mir diese Schritte vielleicht auch so noch genauer erklären kannst. Oder ist das von Provider zu Provider unterschiedlich? Dann muss ich dass alles erst mal verschieben.
Nichts desto trotz, es ist meine Unwissenheit, die dich bemüht hat und ich finde deine Anleitung ist sicher für jemanden, der nur einen Hauch einer Ahnung hat, schon hilfreich, aber selbst dieser Hauch fehlt mir. Ich kann einen PC zusammen bauen und kannte mich auch einmal ganz gut unter dem alten DOS aus, aber Webseiten - ein Buch mit sieben Siegeln, da ich das alles noch nicht in Einklang bringe.
Wie gesagt - vielen Dank für deine tollen Hilfeversuch - leider bin ich da trotzdem noch immer relativ hilflos.
Gottes Segen
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Hallo Friedhelm Peters,
Ohne etwas Kenntnisse wird es leider nicht funktionieren. Ich habe versucht, die Beschreibung einfach zu halten, dennoch kann diese Beschreibung nicht ausreichen.
Man kann auf einzelne Bereiche noch detaillierter eingehen, aber sogar das ist wiederum von Provider zu Provider unterschiedlich und hängt vom Web-Paket ab.
Leider ist es nicht Möglich, eine allgemeine "Schritt für Schritt" Anleitung erstellen...
Du kannst es im Job-Forum versuchen oder du stöberst die FAQ deines Providers durch, um herauszufinden, wie man die einzelnen Schritte macht. Die Stickpunkte wären:
xmurrix
"/var//www/" war als Beispiel gedacht, bei dir kann es sein, dass CONTENIDO in einem ganz anderen Verzeichnis installiert ist. Ordner erstellt man auf dem Server am einfachsten über ein FTP-Programm. Am Server anmelden zum gewünschten Verzeichnis wechseln, und dort einen Ordner erstellen....erstellen eines Ordners "/var//www/" ebenfalls beschreiben würdest...
Ohne etwas Kenntnisse wird es leider nicht funktionieren. Ich habe versucht, die Beschreibung einfach zu halten, dennoch kann diese Beschreibung nicht ausreichen.
Man kann auf einzelne Bereiche noch detaillierter eingehen, aber sogar das ist wiederum von Provider zu Provider unterschiedlich und hängt vom Web-Paket ab.
Leider ist es nicht Möglich, eine allgemeine "Schritt für Schritt" Anleitung erstellen...
Du kannst es im Job-Forum versuchen oder du stöberst die FAQ deines Providers durch, um herauszufinden, wie man die einzelnen Schritte macht. Die Stickpunkte wären:
- FTP-Programm (http://www.youtube.com/watch?v=2YXNROADlOI)
- php.ini ändern oder PHP Konfiguration anpassen
- Domain anlegen, Subdomain anlegen
- mod_rewrite aktivieren
- Documentroot
xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
-
- Beiträge: 1951
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Prinzipiell geht das Update und der Providerwechsel von 4.6.xx auf 4.8.18, denn ich habe gerade letzte Woche zwei solche Installationen umgezogen und ein Update gemacht.
Man muss natürlich die config.php in contenido/includes/ anpassen und die Einstellungen im Mandanten.
Erst wenn das läuft, würde ich das Update machen, denn sonst vermischen sich vielleicht Fehler durch den Umzug mit Fehlern durch das Update.
Beim Upload der neuen Version über die alten Dateien kann man die alten Order einfach umbenennen, z.B. in /contenido_old.
Dadurch verliert man allen alten Schrott, der sich eventuell angesammelt hat und eine Rettungskopie ist damit gleich auf dem Server.
Aber bei speziellen Installation kann es mehr als nur das Meiste in /cms und die /contenido/includes/config.php geben, die nicht überschrieben werden sollten. Eine config.local.php zum Beispiel.
Und natürlich das AMR Plugin von Xmurrix, das in diesem Falle hochgeladen und nachinstalliert werden muss.
Aber sowieso muss man das AMR kurz "deinstallieren" und dann wieder installieren, damit es wieder läuft (das soll sich scheints in Zukunft bessern).
Aber so ganz ohne Erfahrung und Wissen um einen Providerwechsel und einem Update ist es schon etwas heikel, denn Probleme können immer auftauchen (und tun sie oft auch).
Es fängt schon dabei an, dass man die Besitzrechte im Auge behalten muss und die Pfadangaben, die in der .htaccess stecken.
Xmurrix hat da schon recht, dass man alle Eventualitäten nicht erklären kann.
Es gibt zu viel Spielraum für Unvorhergesehenes, wie eben diese Meldung mit escapeshellcmd().
Wahrscheinlich kommt dann zum Schluss noch was mit charset `ANSI_X3.4-1968' not supported hinterher
Man muss natürlich die config.php in contenido/includes/ anpassen und die Einstellungen im Mandanten.
Erst wenn das läuft, würde ich das Update machen, denn sonst vermischen sich vielleicht Fehler durch den Umzug mit Fehlern durch das Update.
Beim Upload der neuen Version über die alten Dateien kann man die alten Order einfach umbenennen, z.B. in /contenido_old.
Dadurch verliert man allen alten Schrott, der sich eventuell angesammelt hat und eine Rettungskopie ist damit gleich auf dem Server.
Aber bei speziellen Installation kann es mehr als nur das Meiste in /cms und die /contenido/includes/config.php geben, die nicht überschrieben werden sollten. Eine config.local.php zum Beispiel.
Und natürlich das AMR Plugin von Xmurrix, das in diesem Falle hochgeladen und nachinstalliert werden muss.
Aber sowieso muss man das AMR kurz "deinstallieren" und dann wieder installieren, damit es wieder läuft (das soll sich scheints in Zukunft bessern).
Aber so ganz ohne Erfahrung und Wissen um einen Providerwechsel und einem Update ist es schon etwas heikel, denn Probleme können immer auftauchen (und tun sie oft auch).
Es fängt schon dabei an, dass man die Besitzrechte im Auge behalten muss und die Pfadangaben, die in der .htaccess stecken.
Xmurrix hat da schon recht, dass man alle Eventualitäten nicht erklären kann.
Es gibt zu viel Spielraum für Unvorhergesehenes, wie eben diese Meldung mit escapeshellcmd().
Wahrscheinlich kommt dann zum Schluss noch was mit charset `ANSI_X3.4-1968' not supported hinterher

Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Moin,
Gruß
René
Das ist so nicht richtig, dafür gibt es im Setup die Option "Migration", die noch mehr macht als nur die Dateien anpassen.Faar hat geschrieben:Man muss natürlich die config.php in contenido/includes/ anpassen und die Einstellungen im Mandanten.
Erst wenn das läuft, würde ich das Update machen, denn sonst vermischen sich vielleicht Fehler durch den Umzug mit Fehlern durch das Update.
Gruß
René
-
- Beiträge: 1951
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Hi Renè,
...sofern man bei einer Installation das passende "Setup" noch hat.
Denn nach einer Erst-Installation wird man dazu aufgefordert, dieses Verzeichnis zu löschen.
Folglich ist bei einer Migration dieses Setup-Verzeichnis nicht mehr vorhanden.
Gibt es irgendwo eine bessere Beschreibung was genau "Migration" macht?
Hier fehlt sie: http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... =Migration
Und in den FAQ taugt die Beschreibung nicht viel, ohne "Setup".
VG,
Frank
...sofern man bei einer Installation das passende "Setup" noch hat.
Denn nach einer Erst-Installation wird man dazu aufgefordert, dieses Verzeichnis zu löschen.
Folglich ist bei einer Migration dieses Setup-Verzeichnis nicht mehr vorhanden.
Gibt es irgendwo eine bessere Beschreibung was genau "Migration" macht?
Hier fehlt sie: http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... =Migration
Und in den FAQ taugt die Beschreibung nicht viel, ohne "Setup".
VG,
Frank
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Hallo Frank,

Gruß
René
schau mal hierFaar hat geschrieben:...sofern man bei einer Installation das passende "Setup" noch hat.

Gruß
René
-
- Beiträge: 1951
- Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade von Vers. 4.6.23 auf Vers. 4.8.18 möglich?
Hi Renè,
das ist super, damit kann man arbeiten, nicht nur ich.
Danke,
Frank
das ist super, damit kann man arbeiten, nicht nur ich.
Danke,
Frank
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.