Mit Uikit Hauptmenü auf mobil umsetzen

Fragen zur Installation von CONTENIDO 4.9? Probleme bei der Konfiguration? Hinweise oder Fragen zur Entwicklung des Systemes oder zur Sicherheit?
Antworten
kaprikorn
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jul 2015, 07:21
Kontaktdaten:

Mit Uikit Hauptmenü auf mobil umsetzen

Beitrag von kaprikorn »

Hallo nochmal!

Ich fürchte, ich komme nicht umhin, den Support noch einmal zu beanspruchen – dieses Mail mit einem ganzen anderen Thema :-/
Es geht um die nachträgliche Umsetzung einer Contenido-Website auf Responsive. Das Problem an der Sache ist: ich habe die Site nicht selbst aufgebaut und muss mich jetzt mit Frameworks auseinander setzen, mit denen ich selbst nicht arbeite.
In der Hoffnung kreuze ich die Finger, dass der ein oder andere von Euch schon mal mit "Uikit" bei Contenido-Projekten zu tun hatte.

Bisher bin ich immer hin so weit gekommen, dass die Site auf mobilen Screens reagiert und sich das Menü anpasst.
Woran es jetzt hapert, ist zum einen die Einstellung des Drop-Down Menüs, das ich für die Unterseiten benötige, als auch das Zuklappen des gesamten Menüs beim Aufruf der Seite auf einem mobilen Endgerät.

Ich habe in einem Anflug leiser Verzweiflung schließlich auch mal probiert, alles so in Klassen zu packen, wie uikit das in seiner Dokumentation vorschlägt und ausgeknobelt, ob ich das mit meinen Containern ebenfalls lösen kann.
Das war auch der Punkt, wo ich etwas frustriert aufgegeben habe. Denn natürlich tut sich nichts, wenn ich die Drop-Down Klasse im CSS bearbeite – irgendwie kriege ich den Spagat zwischen der Dokumentation und den Contenido-Containern nicht hin
und schiebe das grob auf meine fehlende Erfahrung als Contenido-Anfänger. Ich find's generell immer schwierig fremden Code zu bearbeiten und zerpflücken :|
Leider komm ich in diesem Fall nicht drum herum.

Code: Alles auswählen

<div class="uk-nav uk-nav-parent-icon" data-uk-dropdown>
<container id="20" name="Navigation Top" types="Content" mode="optional" default="">Navigation Top</container>		
<div class="uk-dropdown">
<container id="21" name="Navigation Sub" types="Content" mode="optional" default="">Navigation Sub</container>
</div>
</div>	
http://getuikit.com/docs/dropdown.html

Gibt es vielleicht generell ein Tutorial, wie man Frameworks (uikit?) am Besten mit Contenido verknüpft und worauf man dabei achten muss? Oder einen Tipp?
Oder ein Tutorial speziell zu Responsive-Ansichten mit Frameworks? In meinem schlauen Buch von Markus Hübner wird das ja alles selbst programmiert, insofern hilft mir das gute Stück hier auch nicht weiter :-/

Vielen <3-lichen Dank schon mal!
Und an dieser Stelle auch gleich ein schönes Wochenende.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2015-08-21 um 13.11.22.png
Bildschirmfoto 2015-08-21 um 13.11.22.png (39 KiB) 2055 mal betrachtet
homtata
Beiträge: 1145
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Mit Uikit Hauptmenü auf mobil umsetzen

Beitrag von homtata »

Es scheint mir recht schwierig, dir hier Unterstützung zu geben. Einiges wird aus deinem Post nicht so recht klar. Wird Uikit jetzt schon für die Desktopversion benutzt oder nicht? Wenn es sich jetzt schon korrekt in der Desktopversion verhält, dann dürfte es responsive mit dem Framework strengenommen keine Probleme geben. Auf- und Zuklappen kann sowohl über CSS wie auch über Javascript/Jquery geregelt sein.
Die Contenido-CONTAINER an sich sind nicht das Problem, sondern das, was das Navigationsmodul bearbeitet und ausspuckt... Daher werden dir die umklammernden Anpassungen im Layout wahrscheinlich nur bedingt helfen. Am ehesten wirst du wohl die HTML-Vorlagen im Navigationsmodul (die Smarty-Templates) bearbeiten müssen, damit am Ende auf allen Ebenen der Navigation das rauskommt, was Uikit erwartet, um korrekt zu funktionieren.
Da ich denke, dass dir hier mit dem Wust an Dingen, die du für dieses Problem hier in den Ring geworfen hast, keiner so richtig zielgerichtet helfen kann, hier nochmal kurz zum Verständnis: Im Layout legst du mit Containern lediglich fest, welche Module an einer Stelle aufgerufen werden MÜSSEN oder KÖNNTEN. Im Modul selbst wird dann programmiertechnisch gearbeitet - dort werden Dinge berechnet und bereitgestellt. In der Karteikarte "HMTL" des Moduls werden Ausgabevorlagen gefüllt, die aus dem Modul-Ausgabebereich aufgerufen werden. DORT bestimmst du, wann wie wo welcher Code ausgegeben wird, Klassen zugewiesen werden usw.
Wenn du weisst, welcher Code am Ende rauskommen muss, dann kannst du es mit etwas programmiertechnischem Geschick dort beeinflussen.

LG
Faar
Beiträge: 1951
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mit Uikit Hauptmenü auf mobil umsetzen

Beitrag von Faar »

Wir haben gerade ein größeres Projekt auf responsive umgestellt und da kommt eine Vielzahl an verschiedenen Arbeiten auf einen zu.
Responsive Design ist oberflächlich betrachtet nur HTML und CSS, aber technisch geht es ans Eingemachte bei Javascript- und PHP-Programmen, die HTML Ausgaben erzeugen.
Ob man Bootstrap nimmt oder Uikit oder es ganz individuell macht wie wir, das spielt am Ende gar nicht so sehr die Rolle, sondern ob man das bestehende Design CMS-technisch so hinbekommt, dass am Ende responsive gestaltbar wird.
Homatata hat das Problem mit der Navigation schon angesprochen, denn wenn die Navigation etwas anderes erzeugt als das Framework benötigt, kann es sogar nötig sein, ein neues Nacigationsmodul zu programmieren, das genau das macht was man braucht. Und so wird es am Ende mit vielen Modulen sein.

Das Problem mit den Responsive Framework ist, dass man einen riesen Rattenschwanz mit sich schleppt und gezwungen ist, es genau so zu machen wir es vorgegeben ist, weil es sonst nicht funktioniert.
Responsive Design funktioniert aber auch ganz gut ohne diese Frameworks, nur individuelle Anpassungen harmonieren manchmal nicht mit den Frameworks.
Man braucht eine ordentliche Anzahl an Kenntnisse, Fähigkeiten und Tools um bestehende Design auf CMS in responsive umsetzen zu können.
Mit groben Kenntnissen in der CMS-Programmierung geht das selten, nur in einfachen Projekten vielleicht.
Das Framework kommt ja noch oben drauf.

VG,
Faar
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
kaprikorn
Beiträge: 6
Registriert: Di 14. Jul 2015, 07:21
Kontaktdaten:

Re: Mit Uikit Hauptmenü auf mobil umsetzen

Beitrag von kaprikorn »

Vielen Dank für das Feedback!

Dass diverse Frameworks einiges an Rattenschwänzen hinter sich herziehen, habe ich inzwischen auch schon bemerkt :-/
Im Grunde ist es also wahrscheinlich in einem solchen Fall tatsächlich besser, denjenigen das Projekt entsprechend bearbeiten zu lassen, der es tatsächlich umgesetzt hat –
schließlich ist der am Ende derjenige, der sich mit seinem Framework auskennt und ggf. darauf entsprechend schneller eingehen kann als ich das tue – richtig?
Ich dachte mir so was schon.

Ich habe ja schon Responsive-Projekte umgesetzt, mein letztes auch mit Contenido. Aber ohne Frameworks – da hat das wunderbar geklappt.
Was mich fuchst ist vielmehr, wie ja auch schon bemerkt wurde, dass Frameworks bei individuellen Anpassungen zu zicken anfangen, weil sie andere Vorgaben fordern.
Von der nachträglichen Anpassung mal ganz zu schweigen …

Aber danke trotzdem nochmal! :-)
Antworten