die navigation ist doch bei jedem website-projekt eines der wichtigsten dinge. dementsprechend ist es doch auch sehr wichtig, im CMS ein modul zu haben, das alle stück'ln spielt!
ich hab mir mal gedanken zu so einem modul gemacht:
prinzipiell:
- mehrmals auf der seite verwendbar sein (in div. containern), damit auch geteilte navigationen möglich
- ausgabesteuerung über templates, wenn möglich aber in der vorkonfiguration im CMS verwaltbar (statt template einfach eingabefeld, wo ich mit fix definierten variablen - link, name, level - die ausgabe steuere)
- außerdem müsste es noch eine möglichkeite geben, einzelne seiten/ordner benutzerdefiniert aus der navigation auszublenden (von mir aus über die ID. besser wäre es, wenn dies der redakteur selber ganz einfach machen könnte)
vorkonfirguration (sprich input-bereich):
- startordner auszuwählen
- 3 anzeigemöglichkeiten zur Auswahl (Drop-Down): Seiten, Ordner, Seiten und Ordner
- template (ausgabesteuerung): supercool wäre es hier, wenn ich die ebenen und die art des menüeintrags steuern könnte (nav_on, nav_off, nav_not). so circa nach diesem schema - da man dann einfach mit den ebenen erweitern könnte (<CMS VAR[level]=1>, <CMS VAR[level]=2>, etc):
<CMS VAR[level]=0>
<nav_off>
<div class="nav_off_0"><CMS VAR[name]></div>
</nav_off>
<nav_on>
<div class="nav_on_0"><a href="<CMS VAR[link]>"><CMS VAR[name]></div></a>
</nav_on>
<nav_not>
<div class="nav_not_0"><CMS VAR[name]></div>
</nav_not>
</CMS VAR[level]=0>
innerhalb von <nav_off> </nav_off> könnte ich meine ausgabe der navigation gestalten wie ich will...
vorteile:
- wenn ich als hauptnavigation nur alle ordner der ersten ebene brauche, wähle ich ordner aus und gebe im template nur die erste ebene aus.
- wenn ich dazu eine unternavigation brauche, wähle ich seiten und ordner aus und geben sie ab der zweiten ebene aus (in einem eigenen modul)
- ich kann meine navigation in der seite vollkommen frei positionieren und gestalten (mit tabellen, ohne, mit CSS, etc.)
- vollkommen fexibel und für jeden sofort verwendbar (ohne programmierkenntnisse), muss im HTML-Design in die Seite integriert werden
- vollkommen über das CMS steuerbar, brauch keine templates upzuloaden etc.
super, oder? der haken dabei ist nur, dass meine PHP-Kenntnisse nicht dazu ausreichen

überlegt es euch mal!
hpk
ps: so würde ich mir eine mögliche ausgabe vorstellen (über HTML und CSS in verbindung mit der templatekonfiguration ist aber alles möglich)
****************************************
ORDNER_1 ORDNER_2 ORDNER_3
SEITE_1.1 (liegt im ORDNER_1)
SEITE_1.2
SEITE_1.3
ORDNER_1.1 (liegt auch im ORDNER_1)
ORDNER_1.2 (liegt auch im ORDNER_1)
****************************************
--> und wenn man auf ORDNER_1.1 klickt, erscheint folgendes
****************************************
ORDNER_1 ORDNER_2 ORDNER_3
SEITE_1.1 (liegt im ORDNER_1)
SEITE_1.2
SEITE_1.3
ORDNER_1.1 (liegt auch im ORDNER_1)
SEITE_1.1.1 (liegt im ORDNER_1.1)
SEITE_1.1.2 (liegt im ORDNER_1.1)
ORDNER_1.2 (liegt auch im ORDNER_1)
****************************************