PHP-Code im backend (WYSIWYG)

Gesperrt
TschakaKahn
Beiträge: 33
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:18
Kontaktdaten:

PHP-Code im backend (WYSIWYG)

Beitrag von TschakaKahn »

Hallo zusammen,

Mal ne simple Frage:

Wie kann man einen PHP Code (z.B:

Code: Alles auswählen

<?
include("test.php");

if (!isset($HTTP_GET_VARS['testurl_nr'])) {
    $testurl_nr=2;

} else {
    $testurl_nr=$HTTP_GET_VARS['testurl_nr'];
}

include("test200.php");
?>
im WYSIWYG-editor einfügen, dass er es auch annimmt??
Beikommt wenn ich ihn eingefügt habe und auf <<grünnenpfeil>> geklickt habe nichts mehr ausser weiß.

Hat jemand ne Idee oder muss ich was beachten??
http://www.mediaindesign.de
Internet- und Werbeagentur
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Gar nicht. Im WYSIWYG kannst du keinen PHP-Code benutzen.

Du mußt dafür Module verwenden.
TschakaKahn
Beiträge: 33
Registriert: Fr 26. Mär 2004, 22:18
Kontaktdaten:

Beitrag von TschakaKahn »

Ja?!

Cool. Kannst du mir mal sagen wo ich dieses Modul herbekomme? Oder ne Url geben wo ich es runterladen kann?
http://www.mediaindesign.de
Internet- und Werbeagentur
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

upps. da hast du wohl was missverstanden. das musst du nicht downloaden, sondern schreiben.

wenn du php-code ausführen möchtest, sehe ich drei möglichkeiten:

(1) du schreibst einfach ein modul, welches den code enhält oder - wenn du sehr viele verschiedene codes hast - kannst du

(2) ein modul schreiben, dass ein include eines php-files vornimmt. im input-script müsste die möglichkeit geschaffen werden, das zu inkludierende file auszuwählen.

(3) dann gibt es noch die möglichkeit ein modul zu schreiben, dass im input-script nur eine textarea aufweist, deren wert einer cms-variable zugewiesen wird. im outputscript wird die cms-variable dann per eval() ausgeführt. dann hast du die möglichkeit, code auf einer seite auszuführen, den du einfach über die seitenkonfiguration eingeben kannst. das können dann allerdings auch die anderen backend-user, die möglicherweise nicht mit php umzugehen verstehen. ist also nicht die beste lösung. und vor allem keine sichere lösung.

ich würde die variante (1) bzw. (2) verwenden.

gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Gesperrt