Contenido sichern / Backup erstellen
Contenido sichern / Backup erstellen
Hallo
wenn ich Contenido mit all seinen Einstellungen, Inhalten und Logs sichern möchte, reicht es dann, sich z.B. durch phpmyadmin einfach ein mysql-dump ausgeben zu lassen? Kann ich dann bei einem Wechsel zu einem anderen Hoster einfach wieder die contenido-ordner (so wie sie aus der zip-Datei entpackt wurden) hochladen und das mysql-dump einspielen? Oder wird auch in den Ordnern in irgendwelchen Dateien etwas gespeichert?
Grüße
Jürgen
wenn ich Contenido mit all seinen Einstellungen, Inhalten und Logs sichern möchte, reicht es dann, sich z.B. durch phpmyadmin einfach ein mysql-dump ausgeben zu lassen? Kann ich dann bei einem Wechsel zu einem anderen Hoster einfach wieder die contenido-ordner (so wie sie aus der zip-Datei entpackt wurden) hochladen und das mysql-dump einspielen? Oder wird auch in den Ordnern in irgendwelchen Dateien etwas gespeichert?
Grüße
Jürgen
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:32
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
quasi die ordner, denen du bei der Installation Schreibrechte geben mußt, müßten zur völligen Wiederherstellung wohl auch noch übernommen werden (css-Dateien, Upload-ordner, js-Dateien....)
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:32
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 661
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
- Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 356
- Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:32
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 661
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
- Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1082
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Contenido sichern / Backup erstellen
Hallo:
Ein kleines bißchen davon solltest du also zu Hause noch in Reserve haben.
Eine Kopie der config.php im include Verzeichnis hilft auch!
Gruß Florian
Das ganze Frontend (CMS-Ordner) enthält Benutzerspezifische Daten. CSS-Dateien, Java-Script Dateien und UploadJürgen hat geschrieben:Hallo
.... Oder wird auch in den Ordnern in irgendwelchen Dateien etwas gespeichert?
Grüße
Jürgen
Ein kleines bißchen davon solltest du also zu Hause noch in Reserve haben.
Eine Kopie der config.php im include Verzeichnis hilft auch!
Gruß Florian
Ja, ich meinte die Logs von contenido, nicht die Apache-Logs.
Ich fragte deshalb, weil ich im Ordner /contenido/cms/ und im Ordner /contenido/contenido/ jeweils einen Ordner namens "Logs" gefunden habe. Dort wird aber anscheinend nichts gespeichert. Die error-logs und die Logs, die die Aktivitäten der Benutzer dokumentieren sowie die Zugriffsstatistiken werden also in der Datenbank gespeichert, richtig?
Wozu dann die Ordner "Logs" in den oben genannten Ordnern?
Ich fragte deshalb, weil ich im Ordner /contenido/cms/ und im Ordner /contenido/contenido/ jeweils einen Ordner namens "Logs" gefunden habe. Dort wird aber anscheinend nichts gespeichert. Die error-logs und die Logs, die die Aktivitäten der Benutzer dokumentieren sowie die Zugriffsstatistiken werden also in der Datenbank gespeichert, richtig?
Wozu dann die Ordner "Logs" in den oben genannten Ordnern?
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Falsch. Die error-logs werden unter contenido/logs (also bei Dir wohl contenido/contenido/logs) gespeichert. Falls dies bei Dir nicht der Fall ist, solltest Du mal die Schreibrechte fuer das Verzeichnis ueberpruefen!Jürgen hat geschrieben:Die error-logs [...] werden also in der Datenbank gespeichert, richtig?
Wozu dann die Ordner "Logs" in den oben genannten Ordnern?