quelle: http://at.php.net/headerAnmerkung: HTTP/1.1 verlangt einen absoluten URI inkl. dem Schema, Hostnamen und absoluten Pfad als Argument von Location:, aber manche Clients akzeptieren auch relative URIs. Gewöhnlich können Sie mittels $_SERVER['HTTP_HOST'], $_SERVER['PHP_SELF'] und dirname() aus einem relativen Link einen absoluten URI selbst erstellen:
Suchmaschinen-Freundlichkeit
ich habe meine site mit rewrite_rules umgestellt. allerdings habe ich jetzt das problem, dass bilder, die ich mit htmlarea2 einfüge relative links aufweisen.
ich möchte dies nun dahingehend ändern, dass die links relativ zum root ausgegeben werden. also anstatt
möchte ich
ich habe die datei insert_image.php im verzeichnis htmlarea2 entsprechend angepasst. allerdings hatte das keinen einfluss.
kann mir jemand sagen, welche datei anzupassen ist?
danke im voraus.
gruss,
andreas
PS: dasselbe gilt für links, die mit htmlarea2 eingefügt werden. wo lässt sich das anpassen?
ich möchte dies nun dahingehend ändern, dass die links relativ zum root ausgegeben werden. also anstatt
Code: Alles auswählen
'upload/...
Code: Alles auswählen
'/cms/upload/...
kann mir jemand sagen, welche datei anzupassen ist?
danke im voraus.
gruss,
andreas
PS: dasselbe gilt für links, die mit htmlarea2 eingefügt werden. wo lässt sich das anpassen?
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
das problem hat sich gelöst. ich habe die entsprechenden dateien gefunden:
allerdings war ich gezwungen, das ganze direkt in diese dateien zu schreiben; und das ist nicht wirklich ideal. aber was solls
eine bemerkung am rande: sowohl spaw als auch htmlarea2 machen offenbar links relativ zur front_content.php datei. aus meiner sicht besser wäre, wenn die links relativ zum root gemacht würden. ich musste nämlich sämtliche links anpassen. und das muss auch dann gemacht werden, wenn sich der pfad zur front_content.php datei ändert.
gruss,
andreas
- img_library.php und
insert_link.php
allerdings war ich gezwungen, das ganze direkt in diese dateien zu schreiben; und das ist nicht wirklich ideal. aber was solls

eine bemerkung am rande: sowohl spaw als auch htmlarea2 machen offenbar links relativ zur front_content.php datei. aus meiner sicht besser wäre, wenn die links relativ zum root gemacht würden. ich musste nämlich sämtliche links anpassen. und das muss auch dann gemacht werden, wenn sich der pfad zur front_content.php datei ändert.
gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
ich habe die Version 4.4.4 Im Einsatz und habe immer nur eine ID Cat ich weis nicht warum Ihr so viele habt ?
Ich biete Deutsch und Englisch an und habe es auch ohne unter der Administration einzustellen eine Fremdsprache ohne zusätzliche IDcat.
Man legt einfach 2 Templates an und 2 Kategoriebäume für Deutsch und Englisch damit übergibt man keine id´s mehr ganz einfach eigentlich ...
Wenn man die Seite startet dann hat man erstmal da Deutsche Template und wenn man auf die Englische Fahne klickt dann bekommt man das Englische Template mit der Englischen Menüstruktur.
Ich biete Deutsch und Englisch an und habe es auch ohne unter der Administration einzustellen eine Fremdsprache ohne zusätzliche IDcat.
Man legt einfach 2 Templates an und 2 Kategoriebäume für Deutsch und Englisch damit übergibt man keine id´s mehr ganz einfach eigentlich ...
Wenn man die Seite startet dann hat man erstmal da Deutsche Template und wenn man auf die Englische Fahne klickt dann bekommt man das Englische Template mit der Englischen Menüstruktur.