Liebe Leute,
mir gefällt Contenido ziemlich gut. Dennoch gibt es etwas, was mich zunehmend nervt. Ich verwalte mittlerweile sechs, sieben Projekte mit Contenido. Einige Projekte haben gut 100, 150 Seiten.
Wenn ich nun ein Modul, ein Template oder gar ein Layout ändere, das auf einem der etwas üppigeren Projekte recht häufig verwendet wird, erscheint bei mir nach kurzer Zeit der Fehler 500.
Contenido speichert das Modul, Template oder Layout dabei ordnungsgemäß. Allerdings werden nicht alle betroffenen Seiten neu gespeichert, so dass ich dann jedes Mal von Hand die entsprechende Seite öffnen und so einen Speichervorgang "künstlich" herbeiführen muß.
Wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe, wird auch der HTML-Quelltext jeder Seite aus Performance-Gründen in der Datenbank noch einmal gespeichert. Vor einiger Zeit gab es dazu hier ja schon mal ein Geplänkel. Ich will mir nun nicht anmaßen, dazu meinen Senf abgeben zu können.
Dennoch wollte ich fragen, ob es irgendeine Lösung für mein Problem gibt oder ob ich mir tatsächlich einen anderen Provider suchen muß, der mir mehr Ressourcen zuweist.
Gruß Sausi
Fehler 500
Hi Sausi,
das kann getrost als 4.2 Designfehler abgetan werden. Es ist so, dass bei jeder Änderung eines Templates, Layouts, durch alle Seiten gegangen wird und dann alles neu generiert wird. Das ist natürlich performancemässig eine Katastrophe. In meinem Tutorial habe ich nicht umsonst etwas von einem 50 Seiten Limit geschrieben.
Kleiner Trost: Der Contenido 4.2 Nachfolger hat dieses Problem nicht mehr, da die Seiten immer just in time produziert werden, sobald der User die Seite anfordert. Danach liegt die Seite im Cache. Wobei dieser zweistufug ist, es gibt einen Cache, für dynamische Inhalte (ist dann PHP) und für statische (reines HTML).
Zu Deinem Problem: Entweder den Timeout der PHP- Skripte hochsetzen oder ein schneller Server oder beides. Bei so vielen Kunden könntest Du Dir mal überlegen, ob Du nicht einen root-Server z.B. bei 1u1 besorgst (ab 50 Euro).
Noch eine Möglichkeit: Mit phpmyadmin dump vom Server ziehen, lokal installieren , ausführen, wieder auf den live server.
das kann getrost als 4.2 Designfehler abgetan werden. Es ist so, dass bei jeder Änderung eines Templates, Layouts, durch alle Seiten gegangen wird und dann alles neu generiert wird. Das ist natürlich performancemässig eine Katastrophe. In meinem Tutorial habe ich nicht umsonst etwas von einem 50 Seiten Limit geschrieben.
Kleiner Trost: Der Contenido 4.2 Nachfolger hat dieses Problem nicht mehr, da die Seiten immer just in time produziert werden, sobald der User die Seite anfordert. Danach liegt die Seite im Cache. Wobei dieser zweistufug ist, es gibt einen Cache, für dynamische Inhalte (ist dann PHP) und für statische (reines HTML).
Zu Deinem Problem: Entweder den Timeout der PHP- Skripte hochsetzen oder ein schneller Server oder beides. Bei so vielen Kunden könntest Du Dir mal überlegen, ob Du nicht einen root-Server z.B. bei 1u1 besorgst (ab 50 Euro).
Noch eine Möglichkeit: Mit phpmyadmin dump vom Server ziehen, lokal installieren , ausführen, wieder auf den live server.
Da bin ich aber erleichtert, denn das werden sicher zukünftig noch ein paar mehr als 150 Seiten.Björn hat geschrieben:Hi Sausi,
Kleiner Trost: Der Contenido 4.2 Nachfolger hat dieses Problem nicht mehr, da die Seiten immer just in time produziert werden, sobald der User die Seite anfordert. Danach liegt die Seite im Cache.
Kenne ich. Es sind aber keine richtigen zahlenden Kunden, sondern ich mache das gewissermaßen just for fun, perspektivisch sollen die ihre Projekte selbst verwalten.Bei so vielen Kunden könntest Du Dir mal überlegen, ob Du nicht einen root-Server z.B. bei 1u1 besorgst (ab 50 Euro).
Gruß Sausi
Hallo Bjrön,
ich weiß, Ihr hattet Euch Fragen zur Version 4.3 in dieser Phase verbeten. Ich kann mich aber trotzdem nicht ganz beherrschen
1) Worin besteht der Unterschied zwischen der Version 4.3 und der Version 4.4?
2) Werde ich trotz der Neuerungen unter der Haube Einträge aus der 4.2 in die 4.3 übernehmen können?
Gruß Sausi
ich weiß, Ihr hattet Euch Fragen zur Version 4.3 in dieser Phase verbeten. Ich kann mich aber trotzdem nicht ganz beherrschen

1) Worin besteht der Unterschied zwischen der Version 4.3 und der Version 4.4?
2) Werde ich trotz der Neuerungen unter der Haube Einträge aus der 4.2 in die 4.3 übernehmen können?
Gruß Sausi