Variablen übergeben in eigenem Modul

Gesperrt
OSI
Beiträge: 111
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:06
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Variablen übergeben in eigenem Modul

Beitrag von OSI »

Hi .. ich hoffe, irgendwer hat einen Tipp !?

a)
Ich versuche mich grade an einem eigenen Modul, und möchte innerhalb dessen (aufgrund mehrerer Dropdown Menus) ein paar Variablen übergeben.
Ein POST dürfte aufgrund der Beschaffenehit der Frontend-URLs ja schwierig werden, denke ich ?
Also bleibt mir eigentlich nichts anderes übrig, als die Vars in die schon geöffnete Session zu schreiben, oder ?

b)
Gibts eine Möglichkeit, in contenido zwei Ansichten zu definieren, eine fürs Frontend, mit dem Inhalt des Artikels, im Backend in der Artikelbearbeitung jedoch zusätzliche Felder anzuzeigen, um z.B. Funktionen nutzen zu können, wie z.B. zusätzliche Tabellen mit Inhalten befüllen, oder Inhalte aus diesen löschen etc ... !?

Wie sollte man an eine solche Sache dran gehen ? Ich überlege an einem "Admin"-Modul und einem Ausgabe Modul, aber denke, das ist nicht der beste Weg oder ? Der Input-Bereich klingt eigentlich auch sehr schön, hat aber ja eine ganz andere Bedeutung und wird an anderer Stelle genutzt, als ich diese administrativen Tätigkeiten haben wollen würde .. !?

Danke an alle, die sich meiner geistigen Ergüsse hier annehmen ... ;-)

...olli
chobbert
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von chobbert »

zu a)

warum spricht die Struktur der URLs dagegen? Übergebe einfach Dein Formular per POST und berücksichtige die GET-Parameter in der action-Angabe. In die Session reinzuschreiben würde nicht funktionieren, denn auch dafür müssen die Daten ja erst einmal übertragen werden.

zu b)

verstehe ich noch nicht ganz. Aber ich glaube, Du willst auf sowas wie die Backend-Plugins hinaus. Bitte im Forum suchen, da stehen einige Beiträge zu diesem Thema.


Schöne Grüße

Robert
OSI
Beiträge: 111
Registriert: So 25. Jul 2004, 14:06
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

hm, ok

Beitrag von OSI »

aber werden nicht, wenn ich Vars in die Session schreibe, diese nicht nicht über die URL mitgegeben ?
Ich würde das jetzt so verstehen, dass die Variablen dann im Cookie oder wie die Session verwaltet wird, dort irgendwo stehen !?

Wie geschrieben, ich versuche grade mal ein wenig herum ...

Eine weitere Frage ist mir grade noch gekommen.

Muss ich eigentlich irgendwas besonderes beachten, oder besser, was muss ich tun, um Sachen aus dem Input Bereich für den Output Bereich geltend zu machen ? Ich sage im Input Bereich, "so, wähle die Tabelle" und der Output bereich und dementsprechend das, was er machen soll, benutzt dann diese Einstellung.
Kann ich im Input sowas machen, wie:

$tabelle = <tabellenname aus select field>

und im Output dann sowas wie

$sql = "select blabla.$tabelle from $tabelle ..... ";

oder wie kommen "die Sachen da rüber" ?

...olli
-- "will code html for food" (cit)
chobbert
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von chobbert »

zu den Session:

der Client kann nichts in die Session schreiben, die Daten müssen erstmal auf den Server


zum Input/Output-Bereich:

du meinst die Natur der CMS_VAR[] und CMS_VALUE[]. Im Input-Bereich schreibst Du z.B. eine Selectbox, der Name ist CMS_VAR[1] und im Output-Bereich stehen die Daten dann zur Verfügung unter CMS_VALUE[1]. Bitte im Handbuch nachlesen.


Schöne Grüße

Robert
Gesperrt