getrennter zugriff auf strukturbäume

websugar
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Sep 2002, 20:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von websugar »

na das is doch klar!

in sachen upload-bereich für bilder trennen:
habe einfach img erweitert durch einen weiteren ordner mit dem namen des client:
$cfgClient[3]["frontendpath"]["img"] = "img/client3";

vor lauter herumprobieren weiß ich aber nicht mehr was dabei rausgekommen ist :-)

hoffe, ich kann heut weitermachen - es ist so kalt in wien, daß sich eine erkältung irgendwie nicht verhindern ließ...

hier übrigens die site, die irgendwann mal auf die 4.2 version upgedated werden soll:
http://www.campusbrigittenau.at/index.php
Gast

Beitrag von Gast »

bin grad am grübeln, wie man das problem lösen könnte, daß je nach clientid nur eine bestimmte idcat oder idside (das sind glaub ich die artikel) bearbeitet werden kann.

da ja die berechtigung eingestellt werden kann ob man generell seiten bearbeiten kann, ist es unter umständen auch möglich eine spezifische seite anzugeben - je nach client id. mittels if-else.

jemand eine idee wie man das machen könnte?
oder suche ich da vergeblich nach einer lösung auf diesem weg?
detlev
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:05
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von detlev »

Du kannst doch nicht den ernsthaft den Zugriff seitenweise beschränken wollen, sondern musst, denke ich, anhand der Baumstruktur der Site die Rechte vergeben.

Gruß
Detlev
Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

Rechte

Beitrag von Eppi »

Ich glaube, das ganze sollte in 2 Richtungen gehen. Als erstes kann ich den Usern Bäume zuweisen und als zweites können die User selbst bestimmen, ob Ihre erstellten Artikel von anderen Usern bearbeitet werden können.

bye, paule
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
Gast

Beitrag von Gast »

die einteilung in bäume alleine ist zu grob. aber der erste schritt.
als zweites sollte es berechtigungen für alle kategorien in den bäumen geben. dann die berechtigungen für die artikel.

einige von euch kennen sich mit dem code sehr gut aus, gerade als mit-entwickler.
wie schätzt ihr den aufwand ein das zu realisieren?
es wäre in meinem fall nicht unwichtig und ich müsste jemanden dafür "einstellen", deshalb frag ich mal :-)
Björn
Beiträge: 276
Registriert: Di 17. Sep 2002, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Ich hab mir diesbezüglich schon mal ein paar Gedanken gemacht. Es wäre möglich über Uservariablen, die sich auf die Sessions beziehen, bestimmte Strukturpunkte und Clients zuzuweisen. Damit könnten für jeden Benutzer Clients und Strukturbäume (natürlich auch Substrukturpunkte) frei zugewiesen werden, auch würde dadurch die Benutzerkonfiguration dynamisch mitwachsen können (wenn zB ein neuer Strukturpunkt hinzukommt, würde dieser in der Benutzerkonfiguration natürlich auch erst dann auftauchen).

Ich denke, ich würde dies in 4- 6 Wochen sauber implementiert bekommen.


Gruß Björn
detlev
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:05
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von detlev »

Anhand dieser User-Variablen muss dann auch festgemacht werden, wer welche files aus dem Uploadbereich sieht, weil es sonst zu einem ziemlichen Chaos kommen kann.
detlev
Beiträge: 156
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:05
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von detlev »

Schon wieder ich...
Die Frage ist auch, ab wann ich man sich mit seinen Umstellungen zu weit vom Original entfernt, so dass ein späteres Updaten auf 4.4 o.ä. nicht mehr oder nur sehr schwer zu realisieren ist.
Gruß Detlev
websugar
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Sep 2002, 20:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von websugar »

... aber wenn die veränderungen in die 4.4 version übernommen werden gibts ja kein problem... meinem verständis nach zumindest
Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eppi »

Hallo!

Ich werde in ca. 2 Wochen mit der Entwicklung der Benutzerverwaltung für die 4.3 und 4.4 beginnen. Dies wird so ca. 2-3 Wochen in Anspruch nehmen. Wenn einer unbedingt das in der 4.2 benötigt, könnte Björn es für ein wenig Bares bestimmt für die 4.2 umschreiben.

bye, paule
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
websugar
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Sep 2002, 20:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von websugar »

dh, daß im schlimmsten fall die änderungen an der 4.2 version dann nicht mit der 4.4 kompatibel sind - wie detlev angesprochen hat.
dann würde es also überhaupt keine sinn machen jemanden zu bezahlen, der das übergangsmässig für die nächsten 2 monate realisiert...

es scheint mir das sicherste zu sein, die nächsten 2 und dann noch mal 2-3 wochen zu warten.
...und zu hoffen, daß die redakteure in der zwischenzeit keinen blödsinn machen :-)
Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eppi »

Die Entwicklung ist aber für die v4.3 und die wird vor März 2003 nicht rauskommen. Da sich auch schon wieder so viel geändert hat, glaube ich nicht, daß es so einfach ist dies in die 4.2 zu übernehmen. Ich werde es aus Zeitgründen nicht umbauen. Björn könnte es allerdings realisieren.

bye, paule
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
Björn
Beiträge: 276
Registriert: Di 17. Sep 2002, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

Um hier mal ein wenig Irritation rauszunehmen.

Eppi und ich sind zur Zeit die Hauptentwickler von Contenido. Wenn ich ein Managment schreibe, wird das auch in der 4.4 funktionieren, da wir uns die Arbeit sicherlich nicht doppelt machen würden und unsere Entwicklungen immer miteinander absprechen (meine Telefonrechnung bestätigt das immer wieder :( :wink: ) .
Das Konzept, wie es funktionieren kann haben wir auch gemeinsam entwickelt.

Sicherlich ist das spätere Standard-Managment nicht so komplex, wie die Version, die genau nach Kundenwünschen entwickelt und optimiert wird.

Wir wiegen unsere Entwicklungen auch danach ab, welche Features wir für uns/ Kunden in nächster Zeit benötigen. Momentan ist die Planung, dass wir uns mit der 4.4 wieder an die "Komlexibilität" des Rechtemanagment der Version 0.93 anpassen.


Gruß Björn
websugar
Beiträge: 54
Registriert: Di 17. Sep 2002, 20:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von websugar »

sorry, wenn ich nochmal nachfragen muß.

aber was ist jetzt das fazit?

> strebst du das nun in den ca. 2 monaten an? dann geht das fließend in die neue version ein.

> was für rechtemanagement in der 0.93??
mfg vanessa

> www.campusbrigittenau.at <
Björn
Beiträge: 276
Registriert: Di 17. Sep 2002, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn »

kein Problem, also das Fazit:
> strebst du das nun in den ca. 2 monaten an? dann geht das fließend in die neue version ein.
- Nein, momentan strebe ich das nicht an. Momentan strebt Paul ein Rechtemanagment an, wo die einzelnen Clients zugewiesen werden können und wo der Redakteur entscheiden darf, ob der von ihm geschriebene Artikel auch für andere Redakteure zur Bearbeitung freigegeben ist.
> was für rechtemanagement in der 0.93??
- In der Version 0.93 können die Clients zugewiesen werden.

Gruß Björn
Gesperrt