Neuen Editor xinha4C an Contenido angepasst

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

stese, hast du "Seite bereinigen" oder "HTML saeubern" benutzt? Das erste geht bei mir, bei der zweiten habe ich bei allen 4 Punkten die Haken aktiviert, und es tat sich nichts.
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ich habe nur seite bereinigt, was allerdings auch ausreicht. das html säubern geht wirklich nicht.

man merkt halt dass es eine alpha ist.
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

stese hat geschrieben:ich habe nur seite bereinigt, was allerdings auch ausreicht. das html säubern geht wirklich nicht.
Na also. :lol:
Bei "Seite bereinigen" war leider meine Aufzaehlung auch weg, ich glaube, beim HTMLArea3 blieb sie, wenn ich "Word bereinigen" angeklickt habe. Sicher bin ich mir nicht.
Jetzt gehe ich aber erstmal ins Bett, gute Nacht!
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Die Punkte die Ihr erwähnt habt stimmen tatsächlich. Manche Plugins sind schon noch in einem erheblichen Alpha-Zustand. Gerade die Bereinigungsbuttons.
Was allegemein etwas fummelig ist, sind die verschiedenen Versionen von Funktionalitäten.
Kleines Beispiel: Um Code zu bereinigen gibt es eine Standardfunktion und zwei Plugins. Eins der Plugins ersetzt zudem den Button der Standardversion. Also alles etwas undurchschaubar und mit viel Ausprobieren verbunden... ;-)
stese hat geschrieben: was mir negativ auffiel:
größter patzer:
- ich habe in meinem firefox 1.0.6 keine eigenschaften für tabellen oder tabellenzellen gefunden, auf der rechten mousetaste fehlt einfach die option, dass man nachträglich ohne im quellcode editieren zu müssen z.b. die border ändert, die breite der tabelle korrekt setzt, ausrichtung, padding etc. ändert. gerade solche geschichten wie einige zellen nachträglich farbig zu hinterlegen ging bei mir nicht.
Bei den Tabellen ist es ähnlich. Ich habe vergessen, zu schreiben, daß ich die Tabellen-Funktion abgeändert habe (Mist, schon wieder so ein Versionsproblem - s.Anfang des Threads...). Allerdings diente es dazu die umfangreichen TabellenTools aus der Buttonleiste zu entfernen, aber mit der rechten Maustaste sollten sie schon vorhanden sein.
Zur Sicherheit: unter http://xinha.gogo.co.nz/xinha-nightly.zip das Original-Paket laden und den Ordner TableOperations aus dem Plugins-Ordner benutzen. Da ich dort nichts Contenido-spezifisches eingestellt habe, sollte man das Plugin komplett ersetzen können.
stese hat geschrieben: - bei den dialogen fiel mir negativ auf, dass diesen keine hintergrundfarben gesetzt wurden. da ich aufgrund besserer farbwirkung ein dunkles darstellungsschema im betriebssystem habe, sind auch die dialoge dunkel, was unübersichtlich wird.
Das ist wahr, das könnte man eleganter lösen,. Hast Du mal mit den Skins rumgespielt, ob das etwas ändert? Vielleicht macht das die aktuelle Skin nur so.
stese hat geschrieben: - den link einfügen dialog hast du gut angepasst - negativ daran ist, dass man nicht auch in das upload verzeichnis wechseln kann (z.b. wenn man ein pdf verlinken möchte) da muss man noch was ändern in dem editor.
Das wundert mich ehrlich gesagt. Unter dem Stichwort "Dateien" sollte er eigentlich den Mandanten-eigenen Upload-Pfad durchwühlen. Zumindest macht er das bei mir. Das Verzeichnis sucht er sich aus der Datenbank raus... hm. Was wird denn unter Dateien bei Dir angezeigt? Nichts, oder ein falsches Verzeichnis?
stese hat geschrieben: kurze frage zwischendurch weil ich es auf dem einen system eben nicht testen konnte: kommt dein link dialog ebenfalls mit verschiedenen clients und sprachen zurecht?
Mit verschiedenen Sprachen habe ich es noch nicht getestet. Ich habe das Struktur-Auslese-Skript aus einem tinyMCE benutzt und für die xinha-Ausgabe umgebogen (War nebenbei ein Scheiß-Aufwand, weil die Inhalte nicht als plane Liste ausgegebn werden sondern als verschachtelter Baum). Ich gehe davon aus, daß auch Sprachen unterstützt werden - Mandanten auf jeden Fall. Ich hab e ein System mit einigen Auftritten im Einsatz und da läuft es wunderbar. Sprachen teste ich aber noch.
stese hat geschrieben: nachtrag:
- beim bildupload im editor, erstellt er leider auch keinen datensatz in der tabelle cnt_upl, so dass die contenido eigenen bild-module nicht funktionieren, da die eben upgeloadeten bilder einfach nicht gefunden werden. geht allerdings in meiner fck version leider auch nicht ... aber das zu ändern sollte man in angriff nehmen
Stimmt! Sehr guter Tipp! Ich habe mich beim Upload über einen tinyMCE/hydorgen-Sysgtem auch immer geärgert, daß das nicht automatisch aktualisiert wird. Das nehme ich mir mal für das nächste Update vor.
halchteranerin hat geschrieben: Ich wollte eine Subheadline schreiben, die mit "Ö" anfaengt, aber wenn ich die im Editor schreibe, wird das immer in ein kleines ö umgewandelt. Wenn ich mit dem Insite-Editing ein Ö daraus mache, dann bleibt es auch gross geschrieben. Ach so, ich habe soeben festgestellt, das mit dem Anfang war nur Zufall, auch Umlaute, die spaeter vorkommen, werden in klein umgewandelt.
Kommt auf die Agenda ;-) Da fällt mir auch gerade kein Reim zu ein. Die Zeichenersetzung sah nach kurzem Drüberschauen soweit in Ordnung aus. Das tritt übrigens bei allen großen Umlauten auf.

Das Start-Verhalten scheint mir aller Wahrscheinlichkeit nach so gewollt zu sein. Ein Freund hat den Editor in einem System mit 4-5 Feldern pro Seite im Einsatz und dann ist immer nur der Editor aktiv, in dem man gerade arbeitet. Demnach glaube ich verhält es sich hier auch - nur, daß er den einzigen Editor auf der Seite nicht automatisch aktiviert. Vielleicht könnte man das mit einer focus()-Funktion beim Seitenstart forcieren. Mal sehen. Ich nehms in meine Roadmap auf. :-)

Insgesamt freue ich mich, dass es Euch auch gefällt. Es gibt noch viel zu tun glaube ich, gerade die Bereinigungsfunktionen sind doch noch etwas buggy - auch kenne ich schon ein paar Inkompatibilitäten mit FF-Erweiterungen wie dem "HTML Validator" und dem "Adblocker". Bei mir macht auch manchmal der ImageManager Ärger beim Einfügen von Bildern. Da schließt er manchmal das Fenster nicht und fügt das Bild nur mit der src ein - ohne angebene Alt-Parameter und die Borders etc. Wenn man dann das eingefügte Bild editiert, funktionierts wunderbar.

Naja - alpha-Stadium eben. Aber ich finde man kann sehr einfach Dinge korrigieren, da er nicht sonderlich "verbaut" programmiert ist und ich finde das Teil hat Potential.

Noch ein Tipp: Spielt mal mit den Plugins rum, da steckt noch einiges drin, was man gebrauchen könnte. Ich hab nicht alle standardmäßig aktiviert.

Wenn ich am Wochenende nicht zu sehr abstürze ;-) , dann stell ich Anfang der Woche ein Update ins Netz.
So long!
mediaculture
Beiträge: 17
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 11:44
Wohnort: Zürich / Zürich
Kontaktdaten:

ImageManager funktioniert nicht wircklich

Beitrag von mediaculture »

:!:
Hallo zusammen, zuerst ein Lob :D und Herzlichen Dank..

:?:
ich habe eine frage trotzdem, dass ich ImageManager eingeben habe im editor.php kommt kein Button und kann keine Bilder einfügen... hat jemand einen Tipp

PS: CHMOD sind auf 777 und bilder sind auch drinnen

herzlichen dank

Stefano Sabino
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

kptkip hat geschrieben:Die Punkte die Ihr erwähnt habt stimmen tatsächlich.
Das ist beruhigend, wenn auch nicht befriedigend. ;-)
kptkip hat geschrieben:Ein Freund hat den Editor in einem System mit 4-5 Feldern pro Seite im Einsatz und dann ist immer nur der Editor aktiv, in dem man gerade arbeitet.
Aha ... wer's braucht ... :D
kptkip hat geschrieben:Demnach glaube ich verhält es sich hier auch - nur, daß er den einzigen Editor auf der Seite nicht automatisch aktiviert. Vielleicht könnte man das mit einer focus()-Funktion beim Seitenstart forcieren.
Das waere gut. Aber ist es auch "normal", dass die Buttons ueberhaupt erst nach einer gewissen Zeit auftauchen, so wie von mir oben beschrieben?
kptkip hat geschrieben:Insgesamt freue ich mich, dass es Euch auch gefällt.
Na ja, ich habe bisher HTMLArea3 benutzt, und bis auf Kleinigkeiten, die mir gerade nicht einfallen, war ich damit zufrieden, deswegen hatte ich auch keine Lust, die anderen Editoren zu testen, aber weil es sich bei diesem um HTMLArea3s Nachfolger handelt, ist es etwas anderes.
kptkip hat geschrieben:Aber ich finde man kann sehr einfach Dinge korrigieren, da er nicht sonderlich "verbaut" programmiert ist und ich finde das Teil hat Potential.
Wenn man weiss, was man tut, schon. ;-) Ich traue mir nicht zu, da irgendwas anzufassen, sage ich dir ehrlich.

Schoenes WE!
Christa
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

@ mediaculture:
Möglicherweise ein Problem mit den Toolbars? Benutzt Du die admin- oder die redakteur-toolbar?

In der default-Version habe ich den ImageManager nicht eingestellt.

Die Buttons kann man an zwei Stellen:
1. Die Plugins - die erstellen eigene Buttons
2. Die Standard-Symbole (etwas weiter unten im code)

Schick mir einfach mal deine editor.php als PM, ich schau dann mal drüber.
walter999
Beiträge: 161
Registriert: Di 24. Mai 2005, 11:23
Wohnort: Rain/Dürnhart
Kontaktdaten:

Beitrag von walter999 »

Wo kann man diese User-spezifische Einstellungen in Contenido vornehmen um z.B. einzelne Plugins frei zu schalten?
Habs jetzt mal in der editor.php von XINHA vorgenommen und einfach alle Plugins zum Default-Zweig hinzugefügt.

Aber wo kann man das im Contenido einstellen??? :?

Danke
Walter
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

xinha-plugins in contenido einstellen

Beitrag von kptkip »

Das geht mit den User-Einstellungen.

wysiwyg:xinha-plugins: 'Plugin1','Plugin2',...

Das Ergebnis in der Contenido-Ausgabe sieht zwar maskiert aus (also "\'\'") aber es funktioniert - also nicht erschrecken

Gruß
Kptkip

P.S. ich sitze gerade an der 0.0.2. die kommt in ein paar Tagen. Der Image-editor will seine Upload-Daten noch nicht in die contenido-DB. Aber der o.g. Rest geht nun.
McNeely
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Sep 2005, 11:17
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von McNeely »

Hello kptkip

Bist Du schon weiter mit Deiner xinha implementation? Wäre echt der Hammer wenn Du das Teil volständig zum laufen bringen würdest :D

cheers
mediaculture
Beiträge: 17
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 11:44
Wohnort: Zürich / Zürich
Kontaktdaten:

kptkip

Beitrag von mediaculture »

Hallo kptkip,

wollte nachfragen ob dieses Projekt 0.0.2 noch durchgeführt wird, ich wäre dir sehr dankbar dafür.

besten Dank :lol:
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Kinders!
Mea culpa! Tut mir leid, ich bin gerade voll im Stress - geduldet Euch bitte noch, ich komm noch nicht ganz mit dem Update der Filedatenbank nach.

Ich hänge immer noch an der Problematik, daß ich die User-ID nicht ermittelt bekomme, da das Skript (liegt ja nicht im Bereich contenido sondern im Editor-Bereich) die ganzen Zugänge zum System noch nicht kennt.

Weiß jemand, ob es reicht, die SessionID mit in die URL zu packen und dann die Standard-Funktionen einzubetten?

Ein kleiner Tipp wäre saugeil!
walter999
Beiträge: 161
Registriert: Di 24. Mai 2005, 11:23
Wohnort: Rain/Dürnhart
Kontaktdaten:

Beitrag von walter999 »

Sorry, kann keinen Tip geben.

Aber im Firefox 1.5 funktioniert der Editor absolut gar nicht. Nicht mal das Editorfenster wird angezeigt. Hat jemand Abhilfe???

Gruß
Walter
Stefan_Br
Beiträge: 36
Registriert: Di 29. Nov 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan_Br »

Habe beobachtet, dass bestimmte Zeichen beim laden von vorhandenem html in den Editor verloren gehen, z.B. ein '+'

das liegt, wie ich es sehe, an einem 'urldecode' in der editor.php, die da nicht hingehört und auch bei anderen Editoren nicht an vergleichbarer Stelle auftaucht.
Hier mal die Zeile entsprechend auskommentiert:

Code: Alles auswählen

 echo "<td></td></tr><tr><TD colspan=2 align=\"center\"><textarea id=\"CMS_HTML\" name=\"CMS_HTML\" rows=\"20\" cols=\"52\" >".htmlspecialchars/*(urldecode*/($a_content[$type][$typenr])/*)*/."</textarea></td>\n";
Damit funktioniert es bei mir zumindest besser.
Hat das auch was mit den ö und Ö zu tun?
Thorsten G.
Beiträge: 124
Registriert: Do 14. Jul 2005, 22:37
Kontaktdaten:

Re: Editor korrigiert

Beitrag von Thorsten G. »

kptkip hat geschrieben:Unter Usereinstellungen in Contenido
wysiwyg->xinha-toolbar->admin
eintragen (oder "redakteur") und schon sind alle Buttons zu sehen - auch die Bild- und File-Browser.
Wir reden hier doch über die 4.4.5 oder? Wo zum Henker kann ich denn da so was einstellen...? Mich macht mein derzeitiges Projekt nochmal fertig. GGGGGGRRRRRRRRRRR!

Danke.

Ach so: in Firefox geht der Editor bei mir, in Opera 8.5 und iE6 nicht, also gar nicht, Quelltext der Seite sagt aber, dass der Editor geladen sein soll....

Wassollichtun?
Gesperrt