Advanced Mod Rewriting Contenido 4.4.4

emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

kptkip hat geschrieben:...die Frage ist, wo wird die Überprüfung auf vorhandene Artikel/Kategorien gemacht?
das wird in der front_content.php gemacht... (stese hat die auswertung ja dort verankert...)
kptkip hat geschrieben:An dieser Stelle wird (wenn ich mich nicht täusche) doch die Weiterleitung zur front_content.php ohne Parameter erfolgen, oder?
die front_content.php leitet dann auf die error kat/art weiter...

und da kommt dann das zum tragen was timo vorgeschlagen hat...
versuch dort einfach mal einen error header zu definieren..
*** make your own tools (wishlist :: thx)
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Super! Danke!

Ich glaube das hört sich nach der funktionalsten Lösung an! ;-))
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Im Prinzip funktioniert das Ganze. Meit einer wesentlichen Einschränkung:

Wenn ich die front_content.php mit einer nicht existenten idart, idartlang oder catart aufrufe, komme ich wunderbar auf meine Fehlerseite, die ich mit nem
"header(404...)" versehen habe. Im logfile des Apache steht dann auch der dementsprechende Eintrag

Das ganze geht allerdings nicht bei einer rewrite-URL also zum Beispiel:
http://meinedomain.de/Home/artikel.html

Sobald die html-Endung dranhängt und der Artikel nicht existiert gehts ab zur Homepage - ohne Fehlercode im Logfile und ohne Fehlerseite.

Kann es Sein, dass die rwritefunktion hier nicht ganz saubere Fehler zurückliefert?
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

kptkip hat geschrieben:Kann es Sein, dass die rwritefunktion hier nicht ganz saubere Fehler zurückliefert?
ähm durchaus möglich...
dafür kenne ich die implementierung aber zu wenig...

es klingt aber sehr danach
ich denke mir einfach wenn keinerlei entsprechung gefunden wird gibts einfach keinen wert für idcat idart idcatart -> was einem alleinigen aufruf von front_content.php entspricht (da darf ja auch keine fehlerseite kommen)
*** make your own tools (wishlist :: thx)
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Jepp, das war auch meine Erklärung für das Verhalten.

Ich wühl mich mal durch die front_content.php. Vielleicht finde ich ja die Stelle. Wobei mir gerade einfällt, dass sich die "Wandlungsfunktion" sich woanders aufhält.

Mal sehen...
Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 »

kann es mir keiner erklären ?

Das wäre super.
diese Anfrage ist bezogen auf contenido_453_mr_v1[1].05

Hallo

ich habe es auf meinem Webserver Probiert und lokal mit Xampp ich bekomme es nicht mit Mod Rewrite zum laufen

Mit Xampp kommt immer die gewohnte Willkommensseite egal was man in den Pfaden konfiguriert.

Auf dem Webserver kommt immer "You don't have permission to access /Contenido453modrew/cms on this server."

Ich raffe das mit den Pfaden nicht irgendwas mach ich da falsch kann mir jemand ne genaue Erklörung geben welche Pfade ich in die config.php und die .htacess reinschreiben muß ?


momentan ist es so in der .htaccess :

Code:
RewriteBase /cms


und in der config.php ist es so:

Code:

/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root!*/
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/Contenido453modrew/';




soweit ich das verstanden habe müßen es keine absoluten Server Pfade sein also mit /var/www/web58/html/meinesite/Contenido453modrew

oder doch ich weis es nicht ...
Gruß
Steffen
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Liegt dein "cms"-Ordner im "Contenido453modrew"-Ordner?
Also "http://www.deinedomain.de/Contenido453modrew/cms"?

Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 »

ja so ist es genau dort liegt er.
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !
kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip »

Dann lege die .htaccess in den "cms"-Ordner.

Darin definierst du die Base als "/Contenido5[...]/cms/"

In der config.php stellst Du den pfad zur htacces auf den gleichen Pfad ein und schältst den Parameter $cfg['mod_rewrite']['startfromroot'] = 0;

dann sollte es meines Erachtens nach gehen.
Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 »

sowie die htaccess im cms ordner liegt geht gar nichts mehr es kommt immer :


Forbidden
You don't have permission to access /Contenido453modrew/cms/ on this server.


woran liegt das ich versteh´s nicht ?!

edit : ich habe mein Provider angeschrieben meine ganze Probleme scheinen von der Server Konfigurationb herzurühren.
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !
Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 »

ich bin jetzt ein Stück weiter :D es lag an der Server konfig die einen zusätzlichen Parameter erforderte:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on 
Options +FollowSymlinks 
RewriteBase / 
Die Option angabe ist bei meinem Server unbedingt erforderlich.


So es funktioniert endlich. Man muß unbedingt aufpassen das man alle Schrägstriche in de config gesetzt hat sonnst geht es auch nicht.


Mod Rewrite ist geil :-)


So was ich jetzt noch rausgefunden habe ist das wenn man DirectoryIndex front_content.php in der htaccess setzt das man dann nicht die Index.html braucht ne Java weiterleitung ist nicht so toll. Damit wird die Startdatei direkt gesetzt.
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !
firstlevel
Beiträge: 159
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 12:04
Kontaktdaten:

Beitrag von firstlevel »

Hallo,
ich weiß nicht ob diese Thematik schon behandelt wurde daher bitte ich um Verzeihung falls ich wiederholt fragen sollte.
Mir ist bei dem Modrw aufgefallen das für die Suma Optimierung via Regel Ordner gebildet werden. Für Suchmaschinen macht es einen riesen Unterschied zwischen folgenden beiden Beispielen

www.domain.de/Impressum
bzw.
www.domain.de/Impressum.html

Nach meiner Einsicht wird mit dieser Regel obiges Beispiel umgesetzt. Inwieweit es sich untere umsetzen lässt kann ich mangels Kenntniss der Navigationsstruktur noch nicht einssehen. Zweites wird jedenfalls für Suchmaschinen etwas interessanter bewertet.

mfG B!
used Contenido --> Firstlevel :: Whip24
weitere Projekte: DailyNet Presseportal :: RSS Verzeichnis :: Social Bookmarks
PseudoPunk
Beiträge: 26
Registriert: So 7. Aug 2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von PseudoPunk »

ich muss mal wieder beweisen das ich mich extrem dumm anstelle und keinerlei Ahnung habe ;)

ich hab ein Problem mit direct linking (damit müsste es zusammen hängen SCHÄTZE ICH)

wenn man über meine Startseite http://www.team-trash.de auf die Seite geht funktioniert alles wunderbar und alle Seiten werden fehlerfrei angezeigt.

wenn ich nun aber einen direkten Link zu einem Artikel angebe z.B.
http://www.team-trash.de/cms/Bilder/Halloween-05/
melden viele User das die Seite nicht angezeigt werden kann, ist das normal? hab ich bei der Installation irgendwas falsch gemacht?
(das intressante ist, ich selbst kann den Fehler nicht nachvollziehen, bei mir klappt alles problemlos)

ich muss gestehen ich weiß nichtmal obs an ModRew. liegt, das war nun aber für mich mal das naheliegenste.... für Tipps Ideen etc wäre ich wie immer sehr dankbar!

habe auch hier im Forum schon gesucht aber nichts passendes gefunden.

provider ist "all-inkl"
Installiert ist die ModRew Version die im ANfangspost als die aktuellste angepriesen wird
Steffen44
Beiträge: 134
Registriert: So 12. Dez 2004, 12:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen44 »

du bist nicht dumm ;-)

das Problem rührt vom Umfrage Script. Ich nehme mal an du setzt auch im Template an oberster Stelle ein Cookie.

Bei mir hat das Script dazu geführt das die Seite oft nicht aufging oder nichteinmal der W3C Valiadator, Google und andere Spider Zugriff auf die Seite bekommen haben.

Nimm Das Cookie Script raus zum testen !
Super neues Forum **freu** jetzt geht auch die E-Mail Benachrichtigung für Freenet Acounts !
PseudoPunk
Beiträge: 26
Registriert: So 7. Aug 2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von PseudoPunk »

ok werde ich morgen mal ausprobieren, vielen vielen Dank schonmal für dein Feedback...

auch wenn ich noch nicht ganz glaube das es daran liegt, ich nutze ja absichtlich nicht das Script von Darth Vader sondern ein externes News script so das im template erstmal kein Cookie gesetzt wird.... aber ich schau morgen mal und erstatte Rückmeldung... wie gesagt schonmal vielen Dank :)
Gesperrt