Kann man eine Datei auf einem entfernten Server entpacken?

mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

vicky-pag hat geschrieben:Ich habe versucht, die Website bei http://www.funpic.de zu hosten (es geht um die Website der Schülerzeitung meiner Schule, die vorerst kostenlos bleiben sollte...)

Und es war der FTP Upload der nicht funktioniert hat.
kk, zu Funpic möchte ich mich nicht äußern. Aber daran scheint es dann wohl zu liegen. Werbung im Forum ist auch keine gute Idee, also mein 'Tipp' suche Dir einen vernünftigen Host und überzeuge Euren Rektor, dass eine Investition von ca. 120-150 Euro im Jahr das Maximum sind, dann habt Ihr aber schon was in Richtung VPS oder RootDS und seid wirklich unabhängig.

Meine Efahrungen gerne pr PM

Nachtrag: Ihr habt doch sicher auch eine Computer AG, dann solltes Du da mal mit dem entsprechenden facjverantwortlichen Lee(h)körper Kontakt aufnehmen.

Eine ordentliche Domain und ein gutes Hosting, dann können sich Schule, Klassen, Schülerzeitung ... dort präsentieren. Das ist deinem Rektor siche die 100-150 Euro im JAHR(!) wert ;)
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Der eigene Server ist für den Einsteiger keine gute Alternative, da er sich um Patches selbst kümmern muss (ja, das macht Spaß, über die Shell mal schnell .rpm-Pakeet einzuspielen).

Hosteurope, WebPack M, 2,99/Monat = 36 Euro/Jahr. Allerdings muss man die Hinweise hier im Forum zu hosteurope beachten (ein paar Einstellungen vornehmen).

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Vicky, ein paar Infos aus erster Hand, da ich mich um die Homepage unserer Schule kuemmere. ;-) Die laeuft (mit Contenido) bei all-inkl.com, wir haben dort das Paket WebPrivatL fuer 4,95€ im Monat. Bei uns haben die Schueler keinen Zugang (ich unterstelle mal Desinteresse, sonst haetten sie sich erkundigt), aber bei dem Paket ist es moeglich, weitere FTP-Zugaenge einzurichten. Dort steht "frei konfigurierbar", was auch immer das heissen mag. Wenn das heisst, dass man z.B. nur Zugriff auf bestimmte (Unter-)Verzeichnisse gewaehren kann, haette ich fuer unsere Schule kein Problem, den Schuelern Zugang zu gewaehren, sofern bestimmte Bedingungen erfuellt sind (z.B. keine verbotene Inhalte, keine Unmengen an Daten, die den Webspacerahmen sprengen lassen usw.)
Eure Schule hat bestimmt auch einen Foerderverein, sprecht mal ansonsten evtl. mit dem ...
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

HerrB hat geschrieben:Der eigene Server ist für den Einsteiger keine gute Alternative, da er sich um Patches selbst kümmern muss (ja, das macht Spaß, über die Shell mal schnell .rpm-Pakeet einzuspielen).

Hosteurope, WebPack M, 2,99/Monat = 36 Euro/Jahr. Allerdings muss man die Hinweise hier im Forum zu hosteurope beachten (ein paar Einstellungen vornehmen).

Gruß
HerrB
Hehe, dann kann ich mich auch outen, hab einen Linux-VPS bei HE und der Support dort ist super. Meine Intention ging auch eher dahin, dass die Vicky sich mit den Informatik Fachkräften an Ihrer Schule mal in verbindung setzt, dann könnte beispielsweise eine AG der älteren Semester immer den Server administrieren und alle haben was davon, jede Klasse könnte sich selbst präsentieren z.B. und und und ...
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

AG der älteren Semester immer den Server administrieren
Ich gehe da immer von mir aus: Ich mache IT beruflich, bin definitiv aus älterem Semester und traue mir nicht zu, meinen Root-Server gegen jeden Hacker, Virus, Bug und jedes Skriptkiddy zu schützen...

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

auch ich gehöre mit knapp 40 sicher zu den älteren Semestern hier ;)

bisher hat jede Anfrage nach Updates oder Security Check bei HE keinen kostenpflichtigen Auftrag verursacht und wurde immerprompt mit 'ist erledigt' quittiert.

Und im übrigen glaube ich nicht an 100% safe, da kann man noch so der KING sein, 100% sicher bedeutet für mich immer nur 'bisher ist nix passiert',denn morgen sind die Hacker und Kiddys auch wieder einen Tag schlauer.
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
vicky-pag
Beiträge: 56
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 19:33
Wohnort: Montabaur
Kontaktdaten:

Beitrag von vicky-pag »

Hallo,

ich habe jetzt alle Dateien hochgeladen, allerdings muss ich, wenn ich mir die Website vom Frontend aus ansehen möchte, die URL "http://paganini.dailybrain.de/cms" angeben. Ich hätte aber gerne, dass es ohne "/cms" funktioniert.

Wenn jemand die URL "http://paganini.dailybrain.de" aufruft, soll er ja direkt aufs Frontend stoßen.

Ist es denkbar, dass man im Rootverzeichnis einen Verweis auf "/cms" legen muss?
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

vicky-pag hat geschrieben:Ist es denkbar, dass man im Rootverzeichnis einen Verweis auf "/cms" legen muss?
Das waere mit Sicherheit moeglich. Siehe hier: http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=6815
Andere Moeglichkeit waere, das Frontend ins root-Verzeichnis zu verlegen, dazu musst du aber einige Pfade anpassen (Administration->Mandanten und in der includes/config.php; ich glaube, es sind nur die beiden Stellen).
vicky-pag
Beiträge: 56
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 19:33
Wohnort: Montabaur
Kontaktdaten:

Beitrag von vicky-pag »

Super, vielen Dank! Jetzt funktioniert es, wie gewünscht.

Liebe Grüße Vicky :lol:
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

vicky-pag hat geschrieben:Ist es denkbar, dass man im Rootverzeichnis einen Verweis auf "/cms" legen muss?
Stichwort .htacess oder eine index.php mit Redirect
Halchteranerin hat geschrieben:Andere Moeglichkeit waere, das Frontend ins root-Verzeichnis zu verlegen, dazu musst du aber einige Pfade anpassen (Administration->Mandanten und in der includes/config.php; ich glaube, es sind nur die beiden Stellen).
Das interessiert mich dann etwas näher, muss/kann ich dazu dann auch die frontcontent.php in index.php umbenennen, geht das einfach so? Oder muss ich dann trotzdem irgendwie verweisen dass index.php auf front_content.php zeigt?
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

mvf hat geschrieben:Das interessiert mich dann etwas näher, muss/kann ich dazu dann auch die frontcontent.php in index.php umbenennen, geht das einfach so? Oder muss ich dann trotzdem irgendwie verweisen dass index.php auf front_content.php zeigt?
Weder noch. :) Du kannst aber genauso in der index.php ein redirect auf die front_content.php angeben, wie wenn das Frontend im cms-Verzeichnis waere.
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

Halchteranerin hat geschrieben:
mvf hat geschrieben:Das interessiert mich dann etwas näher, muss/kann ich dazu dann auch die frontcontent.php in index.php umbenennen, geht das einfach so? Oder muss ich dann trotzdem irgendwie verweisen dass index.php auf front_content.php zeigt?
Weder noch. :) Du kannst aber genauso in der index.php ein redirect auf die front_content.php angeben, wie wenn das Frontend im cms-Verzeichnis waere.
OK damit eliminiere ich das directory cms in der url also mydomain.tld/front_content.php statt mydomain.tld/cms/front_content.php aber im root benötige ich immernoch eine index.php oder eine .htacess Lösung oder wenn ich recht entsinne kann man dem apache das direkt auch beibringen, not sure ?
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

mvf hat geschrieben:im root benötige ich immernoch eine index.php oder eine .htacess Lösung
Ja, das hatte ich doch oben geschrieben, oder?
mvf hat geschrieben:oder wenn ich recht entsinne kann man dem apache das direkt auch beibringen, not sure ?
Ja, mit

Code: Alles auswählen

DirectoryIndex index.php
in der .htaccess. Allerdings gilt das nur fuer die Startseite, bei nachfolgenden Seiten sieht man immer noch front_content.php im Pfad, weil da immer die Parameter angehaengt werden.
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

Halchteranerin hat geschrieben:
mvf hat geschrieben:im root benötige ich immernoch eine index.php oder eine .htacess Lösung
Ja, das hatte ich doch oben geschrieben, oder?
mvf hat geschrieben:oder wenn ich recht entsinne kann man dem apache das direkt auch beibringen, not sure ?
Ja, mit

Code: Alles auswählen

DirectoryIndex index.php
in der .htaccess. Allerdings gilt das nur fuer die Startseite, bei nachfolgenden Seiten sieht man immer noch front_content.php im Pfad, weil da immer die Parameter angehaengt werden.
:idea: Erleuchtung, Merci Dir ;)
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
vicky-pag
Beiträge: 56
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 19:33
Wohnort: Montabaur
Kontaktdaten:

Beitrag von vicky-pag »

Hallo,

nachdem ich gestern alles auf dem Server installiert habe, habe ich heute angefangen, das Layout und die Navigation von der Website auf meinem Rechner auf die Website auf dem Server zu übertragen. Das hat auch soweit alles funktioniert, nur kann ich die Artikel, die noch vom Beispielmandanten auf der Website sind, nicht verändern und auch keine neuen Artikel erstellen.

Es wäre echt toll, wenn mir jemand sagen könnte, wo das Problem steckt... :?:

Vielen Dank schon mal
Liebe Grüße
Vicky
Gesperrt