Modul: Multiple Article Teaser/Mehrfachartikelvorschau

HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Nein, das ist im Prinzip eine Library - da die Funktionen die gleichen sind, ist es sinnvoll, auf eine Version zurückzugreifen. Gerade, wenn Du beide Module auf einer Seite einsetzen möchtest, gewinnst Du damit Geschwindigkeit und sparst das Include einer Datei.

Ansonsten müsstest Du auch die Funktionen darin und die Verwendung der Funktionen im Modul umbenennen - die Arbeit willst Du Dir nicht wirklich machen. Und ich werde es nicht supporten ... :wink:

Leider hatten sich diverse Fehler in die Version eingeschlichen, die in der neuen Version aus dem Modul Article Liste Advanced korrigiert wurden.

Ich würde Dir empfehlen, die neue Version einzusetzen und zu testen - auftretende Inkompatibilitäten werde ich kurzfristig beseitigen (daher bitte nach Möglichkeit möglichst alle Funktionen einmal testen - ist nur bei der Konfiguration relevant). Es kann sogar sein, das alles auch so geht.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Werde ich demnächst machen, da ich nun endlich an die CMS Umsetzung kann. ;)
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Ich habe zwei Verbesserungsvorschläge.

1. (wichtiger):
Es wäre gut, wenn das Modul wie CMS_LINK und CMS_IMG in einer eigenen Seite aufgehen würde und nicht über die Konfiguration geregelt werden muss?

Wenn bei jedem Artikel die Konfiguration angefasst wird, zieht es Änderungen am Template nicht mehr nach, wenn man später an der Grundkonfiguration etwas ändert.

Redakteure haben durch das bearbeiten/auswählen teilweise zu viel Freiheit und könnten Dinge editieren, die sie gar nicht bearbeiten dürften.

Die Übersichtlichkeit würde je nachdem wieviele Module man eingebunden hat und in der Konfiguration erscheinen stark verbessert werden.


2.:
Im Dropdown, wo man die Artikel der Kategorie sieht und auswählen kann sollte per default nach Backendtitel sortiert werden.
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

1) Habe ich nicht so ganz verstanden. Es ist ein Modul, keine Contenido-Erweiterung, es werden die vorhandenen Konfigurationstechniken verwendet.

In diesem Zusammenhang ist es klar, dass eine Änderung der Kategorie-Template-Konfiguration nicht von der Artikel-Template-Konfiguration beachtet wird. Das ist aber schon immer und bei allen Modulen so (das ist Basisfunktionalität Contenido).

Ich verstehe den Wunsch, dass der Redakteur das Modul aus der Seite heraus konfigurieren können soll - aber ist es dann nicht ein conFlakes-Clone? Ich denke mal drüber nach.

2) Hört sich gut an, kommt.

Geht denn sonst alles?

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Mir ist nun eine Sache aufgefallen, die ziemlich unangenehm ist und einigen Probleme bereiten wird.

Wenn man in der Konfiguration des Artikels das Template wechselt und wieder zurück springt, gehen alle Informationen der Teaser verloren. Hat man einmal Teaser hinzugefügt, darf man das Template nie wieder ändern.

Generell muss man, insofern man ein Template umstrukturiert oder global in der Vorkonfiguration anders belegen will, jeden einzelnen Artikel anfassen und dort manuell nachziehen.

Ein conFlakes Klon ist es auf gar keinen Fall, da man dort Inhalte anlegen und verschieben konnte. Mit diesem Modul schnappt man sich einfach Artikel die dann ausgegeben werden.

Wirklich gelungen und als Grundfunktion in Contenido gehört dieses Modul ohne Frage dann, wenn es so funktionieren würde wie die Funktionen CMS_IMG und CMS_LINK. Man müsste ein Modul einbinden, erhält dann einen Edit-Button und kann Teaser auswählen. Dabei würde die Konfiguration nicht angefasst werden müssten, es wäre eine sehr hohe Flexibilität gegeben, mehr Spielraum und mehr Übersichtlichkeit.

Das wäre eine tolle Erweiterung die ins CMS standardmäßig hineingehören würde, da es ein wirklich sehr gelungenes Modul ist.
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Das ist mir auch schon mal aufgefallen - muss ich mir nochmal ansehen.

Eine Integration in die Webseite wird es in absehbarer Zeit nicht geben - keine Zeit, sorry.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Leider komme ich nicht an das Datum (z.B. created) des Artikels heran. Was muss dabei eingebaut werden?
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Och, jetzt werden wir aber faul...

Durch scharfes In-die-DB-oder-in-Article-List-Advanced-Modul-reinsehen erkennt man, dass das Erstellungs-, wie das Veröffentlichungs- und Änderungsdatum in der <prefix>_art_lang steht.

Durch scharfes In-den-Code-gucken erkennt man, dass aus dieser Abfrage:

Code: Alles auswählen

         $sql =  "SELECT tblData.value AS value, tblData.idtype AS idtype, tblData.typeid AS typeid FROM ";
         $sql .= $cfg["tab"]["cat_art"]."; AS tblCatArt, ";
         $sql .= $cfg["tab"]["art_lang"]."; AS tblArtLang, ";
...
die Daten kommen und die Tabelle <prefix>_art_lang als tblArtLang eingebunden ist.

D.h. so eine Änderung (published für Veröffentlichung, lastmodified für Änderung):

Code: Alles auswählen

         $sql =  "SELECT tblData.value AS value, tblData.idtype AS idtype, tblData.typeid AS typeid, tblArtLang.created AS created FROM ";
liefert das gewünschte Datum.

Innerhalb der nachfolgenden Schleife speichert das:

Code: Alles auswählen

$aData["Item".($i + 1)]["Created"] = $db2->f('created');
das Datum im Array (kann direkt hinter "while ($db2->next_record()) {").

Wie formatiert man das Datum? Mit dem PHP-Befehl strftime (siehe http://www.php.net).

Wie gibt man es aus? Selber rauskriegen...

Gruß
HerrB
Zuletzt geändert von HerrB am So 12. Feb 2006, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Vielen Dank. Ich hatte dies in die SQL Abfrage geschrieben und dabei wurde dann nichts mehr ausgegeben:

Code: Alles auswählen

$sql =  "SELECT tblData.value AS value, tblData.idtype AS idtype, tblData.typeid AS typeid, tblData.created AS created FROM ";
Hilft mir also wieder einmal weiter auf dem Weg das ganze besser zu verstehen.


Nach der while-Schleife muss es so heißen:

Code: Alles auswählen

$aData["Item".($i + 1)]["Created"] = $db2->f('created');
Da ist was falsch bei dir. Das "f" fehlt und es gehen zwei Klammern zu viel zu.
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Stimmt. Korrigiert.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
postitat
Beiträge: 36
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 12:48
Kontaktdaten:

artikel in spalten ausgeben

Beitrag von postitat »

hallo,
erstmal ein wirklich super gelungenes teil.
ich habe nochmal alles durchsucht und werde leider nicht fündig, ich bräuchte die möglichkeit die artikel in einer zwei spalten nebeneinander ausgeben zu können, wobei ich die artikelbreite selbst definieren können muss.

1. ist das mit diesem modul möglich
2. falls nicht, gibt es ein anderes modul mit dem es möglich ist

vielen dank im voraus
mfg
geri
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Musst du selber bauen. Entweder das HTML so aufbauen, dass es klappt oder per Counter raufzählen und sagen wann ein Umbruch stattfinden soll.
absoluto
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 16:59
Wohnort: hanau
Kontaktdaten:

Re: artikel in spalten ausgeben

Beitrag von absoluto »

postitat hat geschrieben:hallo,
erstmal ein wirklich super gelungenes teil.
ich habe nochmal alles durchsucht und werde leider nicht fündig, ich bräuchte die möglichkeit die artikel in einer zwei spalten nebeneinander ausgeben zu können, wobei ich die artikelbreite selbst definieren können muss.

1. ist das mit diesem modul möglich
2. falls nicht, gibt es ein anderes modul mit dem es möglich ist

vielen dank im voraus
mfg
geri
hallo.

gibt es hierfuer inzwischen schon eine loesung? ich moechte auch auf meiner startseite drei news NEBENEINANDER anzeigen lassen...
oder hat zumindest jemand einen tipp, wo ich das in den code einbauen kann?

merci, martin
rezeptionist
Beiträge: 1536
Registriert: Fr 20. Aug 2004, 10:07
Kontaktdaten:

Beitrag von rezeptionist »

Dir wird nichts anderes übrig bleiben als dich mit css auseinanderzusetzen. Ist aber kein großes Ding. :wink:
greets
absoluto
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 16:59
Wohnort: hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von absoluto »

richtig: css ist ueberhaupt kein grosses ding. aber ich dachte das wird im php-code bestimmt? nee? dann schaue ich gleich mal, ob ich das per css loesen kann... danke!
Gesperrt