Original AdvancedMod Rewrite 4.6.15

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

theoretisch ja, aber damit verlierst du deine xhtml fähigkeit im quelltext.
ich habe es folgendermaßen gelöst.


dem methodenaufruf einen weiteren parameter übergeben:

Code: Alles auswählen

function build_new_url ( $str_args = "", $str_xhtml = true ) {
danach die entsprechende zeile geändert:

Code: Alles auswählen

if ( count ( $arr_additional_params ) > 0 ) {
      	$str_glue = ( $str_xhtml == true ) ? '&' : '&';
         $str_additional_params = '?' . implode ( $str_glue, $arr_additional_params );
      }
danach in der front_content beim redirect den zusätzlichen parameter hinzugefügt:

Code: Alles auswählen

if ($redirect == '1' && $redirect_url != '')
		{
		   // edit by stese - ModRewrite 
			if ( $cfg['mod_rewrite']['use'] == 1 ) {
				if ( preg_match ( "/^front_content\.php(.*|.+?)/i", $redirect_url, $arr_hits ) == 1 ) {
					$redirect_url = ModRewrite::build_new_url($arr_hits[1], false);
				}
			}
         // end edit
habs zwar noch nciht getestet sollte aber von der logik her klappen
panti
Beiträge: 40
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Mein Code-Zwillingsbruder

Beitrag von panti »

Hab die Methode soeben auf ähnliche Weise gändert ;D

Sie funktioniert. Thx
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

gut ;) ist auf jeden fall in der nächsten version mit gefixt.
panti
Beiträge: 40
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Extreme Performance-Probleme

Beitrag von panti »

Hallo

Ich habe momentan massive Performance-Probleme, wenn ModRewrite aktiviert ist. Sobald ich es deaktiviere, laufen die Seiten wieder schneller.

Weiss jemand, wo der Flaschenhals sein kann? Ich dreh langsam durch und weiss nicht, wo ansetzen.

Danke für die Hinweise und Hilfe.

Panti
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

kane ahnung - kann ich nicht nachvollziehen - klar ist modrewrite immer ein klein wenig langsamer (weil eben deutlich mehr abfragen gemacht werden müssen) aber gravierend ist das bisher noch nicht gewesen ... überprüfe mal deine module - vll. hängt es mit einem modul zusammen, was komisch programmiert wurde und einen parameter verlangt, der durch modrewrite weggefallen ist

also einfach mal schritt für schritt die verwendeten module ein und ausschalten
malsdgtac
Beiträge: 717
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 15:50
Kontaktdaten:

Beitrag von malsdgtac »

Hallo stese,

cooles Teil deine Mod-rewrite Geschichte.

Ich hätte jetzt folgende Frage dazu. Ich weiß, dass ich einzelne Artikel mit den Alias + .html ansprechen kann.

Geht das allerdings nicht wenn die dazugehörende Kategorie offline ist? Ich rufe öfter Artikel mit front_conten.php?idcat=x&idart=y auf, um Artikel anzusprechen, die in Ordner liegen die nicht online sind, das funktioniert einwandfreit. Wenn ich den gleiche Artikel jetzt im Mod-rewrite ordner mit xy.html anspreche komme ich auf die Fehlerseite.

Mache ich da etwas falsch oder ist das so, kann ich das irgendwo ändern?

Danke für deine Antwort
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ja das geht nicht in offline artikeln. das liegt allerdings nicht an mir sondern an contenido. offline gestellte artikel bedeuten lt. pathresolve funktion, dass die einfach nicht erreichbar sind.

dazu müsstest du die pathresolve funktionen anpassen und dort die sql querys dahingehend ändern, dass in der where die visible eigenschaft nicht abgefragt wird. dann sollte es eigentlich klappen. aber getestet habe ich es noch nicht, da ich so nicht arbeite.
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Öhm, stese, er hatte nach offline Kategorien gefragt, nicht nach offline Artikeln. Gilt die Aussage auch, wenn der Artikel zwar online, die Kategorie aber offline ist?

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ja herrB - das ist leider eine ungereimtheit seitens f4b. die contenido-eigenen pathresolver funktionen geben keine idcat zurück, sobald eine der kategorien als offline geschalten wurde. wenn keine idcat da ist, kann ich leider auch nicht nach artikeln suchen. ich glaube es gab hier oder in einem anderen thread mal eine diskussion darüber wie f4b die offlinestellung von kategorien oder artikeln behandelt, bzw für welchen zweck sie da sind.

für meine begriffe und wie ich es schon immer nutze, sind offline gestellte kategorien einfach nicht freigegeben und nicht publiziert - also effektiv nicht einsehbar - auch nicht deren inhalte. diese theorie würde zumindestens die derzeitige funktion des pathresolvers bestätigen. wie gesagt, in dem anderen thread wurde einmal das für und wider der unterschiedlichen behandlungen der nutzung dieser offline/online funktionen erörtert, wo sich herausstellte, dass es einerseits nutzer gibt, die es nutzen um einfach navigationspunkte zu verstecken, andererseits nutzer gibt, die prinzipiell keine zugriffe erlauben.
roman
Beiträge: 127
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 15:36
Kontaktdaten:

Andere URL´s

Beitrag von roman »

Kann ich die URL´s so modifizieren das die Kategorien nicht mit angezeigt werden und die Sprache ein Bestandteil des Dateinamens wird: z.b:

Code: Alles auswählen

www.domain.de/seitentitel-deutsch.html
Gruß Roman
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ich glaube dass du mich das schon über meine website gefragt hast - da hatte ich dir per mail drauf geantwortet - schau mal zur not in deinem spam ordner.

kurz: ja geht, aber nur dann wenn einiges umzuprogrammieren ist.
1.) die funktion die für die generierung der aliase zuständig ist (in der datei includes/functions.string.api.php) da muss man nämlich unterbinden, dass in aliasen - vorkommen.

2.) in der datei classes/class.modrewrite.php alle / die für pfade erzeugt werden durch ein - ersetzen

3.) die .htaccess anpassen, dass statt / ein - als trenner genommen wird.
maccaroni
Beiträge: 79
Registriert: So 21. Mai 2006, 18:18
Kontaktdaten:

Beitrag von maccaroni »

hallo zusammen

ich befasse mich erst seit kurzem mit vontenido. trotzdem bin ich schon auf die mr-version gestossen, welche ich erfolgreich einsetze.

was ich aber nicht verstehe, ist, warum ich nun in mein admincenter nicht mehr über www.meinedomain.de/redesign/contenido reinkomme (fehlermeldung) sondern nur über den direktaufruf der index-datei (www.meinedomain.de/redesign/contenido/index.php).

an was liegt das? habe ich etwas grundlegendes vergessen?

gruss ronan
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ja, die .htaccess die modrewrite deaktiviert im contenido ordner.

alternativ kannst du es auch in der regulären .htaccess machen, wie in den ausnahmeregelungen oben (beispielhaft als kommentar) angegeben
maccaroni
Beiträge: 79
Registriert: So 21. Mai 2006, 18:18
Kontaktdaten:

Beitrag von maccaroni »

hallo stese

vielen dank für die starthilfe. habe es in einer ausnahmeregelungen gelöst und funktioniert wunderbar.

merci!

gruss ronan
malsdgtac
Beiträge: 717
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 15:50
Kontaktdaten:

Beitrag von malsdgtac »

Hallo stese,

danke für die Information, schade dass das nicht geht, aber ich werde sicher eine Lösung finden.
Gesperrt