Original AdvancedMod Rewrite 4.6.15

stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

suche mal in dem thread hier oder generell im forum nach modrewrite und fehler 500. nur so viel: provider problem und symlinks
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

stese hat geschrieben:...nur so viel: provider problem und symlinks
Danke für rasche Antwort, stese.
Laut domainfactory-forum es läuft bei allen prima. Bei mir lief die vorletzte Version soeben.

Kann sein, dass die neuste Version nicht genug getestet war?
Hast Du vielleicht für mich irgendwo die vorherige Version zum ausprobieren?
Beste Grüße
abrek
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

hat nix mit den versionen zu tun. die htaccess blieb ja identisch zur 4.6.4 (und es hat nur was mit der htaccess zu tun, nicht mit dem php code)

eine alte version habe ich nur eine uralte 4.5.3 rumliegen, die wird dir nix nutzen. ich update immer in einem projekt. aber ich habe nur kleinigkeiten geändert - fehlerhafte utf8 codierung bei den zeichen und die bugfixes aus rezeptionists 4.6.8.5

edit und lt. deinem thread nutzt das keiner mit modrewrite. glaube mir, es hat was mit den symlinks zu tun. am besten schaust du mal im forum bei modrewrite.de nach fehler 500 - da steht ganz genau drinn an was es liegen kann.
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

stese hat geschrieben:hat nix mit den versionen zu tun..
Wie kann ich es testen ob es (mod_rewrite) überhaupt bei mir geht?
Beste Grüße
abrek
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

z.b. mit dieser kleinen .htaccess

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteRule ^.*$ http://www.google.de [L]
die sollte sofort nach google weiterleiten, wenn es funktioniert
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

stese hat geschrieben:..die sollte sofort nach google weiterleiten, wenn es funktioniert
Es leitet sofort weiter. Kein Problem..
Beste Grüße
abrek
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

dann nimm mal aus der htacess diese beiden if klammern raus (erste und letzte zeile)
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

stese hat geschrieben:dann nimm mal aus der htacess diese beiden if klammern raus (erste und letzte zeile)
Habe ich gemacht, geht leider nicht. Übrigens - wenn ich mod_rewrite funktionalität ausschalte:

.htaccess -> _.htaccess

und

$cfg['mod_rewrite']['use'] = 0;

sehe ich nur im frontend: "Warning: Cannot modify header information - headers already sent by... /cms/index.php on line 17" :?
Fehler geht nur weg wenn ich "upgrade" in setup auswähle...
---------------------
p.s. Ich brauche nichts besonderes, nur url a´la www.homepage.tld/chapter/data.html

Bei anderen CMS geht leider nur www.homepage.tld/chapter-data.html also ohne "/" und ich bin mir sicher, dass Contenido auch die Ordner mittels mod_rewrite simulieren kann, oder?
Beste Grüße
abrek
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

/cms/index.php
wie - du hast die front_content.php in index.php umbenannt? bitte das komplette modrewrite paket hochladen (front_content.php so lassen, weil da sind die hauptänderungen gemacht und werden durch modrewrite nicht benötigt!) upgrade durchführen (weil tabellen geändert werden) danach neu probieren. steht alles in der installationsdatei dabei.

probiere es am besten mal mit dem demo mandanten in einer zweiten installation. wenne s dort funktioniert, mache dich ans update.
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

stese hat geschrieben:
/cms/index.php
wie - du hast die front_content.php in index.php umbenannt? bitte das komplette modrewrite paket hochladen (front_content.php so lassen, weil da sind die hauptänderungen gemacht und werden durch modrewrite nicht benötigt!) upgrade durchführen (weil tabellen geändert werden) danach neu probieren. steht alles in der installationsdatei dabei.

probiere es am besten mal mit dem demo mandanten in einer zweiten installation. wenne s dort funktioniert, mache dich ans update.
:D ne ne, hab ich nix geändert - wie beschrieben - alles hochgeladen (ws_ftp) -> setup (ohne Fehler, frontend und backend funkt. prima) -> ../contenido/includes/config.php angepasst -> _.htaccess in .htaccess umbenannt -> frontend und backend - fehler 500 -> config.php und .htaccess in urzustand -> Fehler "..headers already sent.." im frontend und backend.
Beste Grüße
abrek
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

du hast ne pm - werde mich morgen drum kümmern
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

Danke stese!
Beste Grüße
abrek
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

abrek hat geschrieben: Fehler "..headers already sent.."
kannst du bitte die gesamte fehlermeldung mal posten?

headers already sent

kam im forum schon mehrfach vor, unter anderem in verbindung mit leerezeichen vor bzw. nach dem php-tag(s)
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

funktioniert.
zur info: bei unnatürlichen problemen (wie header fehler etc) bitte in einem zweiten ftp client die daten anschauen und bearbeiten, und besser die daten neu hochladen! ich benutze psftp professional (kostet allerdings zwischen 25 und 50 euro) kann ich aber nur wärmstens empfehlen!

es standen in der config.php und der .htaccess 3 steuerzeichen als erste zeichen in den dateien. damit ist natürlich eine ausgabe in der config.php vor dem php tag erfolgt was den header fehler verursachte und der fehler 500 in der htaccess resultierte daraus, dass der server keinen befehl verarbeiten konnte der so lautet wie die steuerzeichen.
abrek
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:50
Kontaktdaten:

Beitrag von abrek »

stese hat geschrieben:... ich benutze psftp professional ...
Es lag an meinem ws_ftp... :shock:
Danke stese!
Beste Grüße
abrek
Gesperrt