Original AdvancedMod Rewrite 4.6.15
och man, das hat nix mit modrewrite zu tun: dein artikel im hauptbaum namens home ist entweder nicht online oder existiert nicht.
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
nein hat es nicht und gerade aus dem grund weil alle so denken ist dieser thread 30 seiten lang und keiner liest mehr die relevanten infos raus. was für mich mehr zeit für support bedeutet, die ich einfach nicht mehr bereit bin zu leisten.
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
hmmmm, wenn das mr ausgeschaltet ist im backend funktionierts tadellos.
das hier wird generiert:
http://www.siedatest.de/cms/front_conte ... &idart=424
beide home artikel sind da und online! was mich eben in höchstem maße verwirrt ist, daß es bei 2 anderen contenido installationen auf dem selben server tadellos funktioniert. ich verstehs ÜBERHAUPT nicht!
Kann es was mit einer zu hohen id des home artikels zu tun haben? oder was kann es noch sein?
ich poste das hier weil es eben mit ausgeschaltetem mr funktioniert.
gruesse
das hier wird generiert:
http://www.siedatest.de/cms/front_conte ... &idart=424
beide home artikel sind da und online! was mich eben in höchstem maße verwirrt ist, daß es bei 2 anderen contenido installationen auf dem selben server tadellos funktioniert. ich verstehs ÜBERHAUPT nicht!
Kann es was mit einer zu hohen id des home artikels zu tun haben? oder was kann es noch sein?
ich poste das hier weil es eben mit ausgeschaltetem mr funktioniert.
gruesse
Jepp das stimmte. Ich hatte keinen User angelegt. Ich dachte man käme auch mit den internen Accounts auf die externen Seitenbereiche. Zumindest habe ich das bei ner alten Version geschafft.stese hat geschrieben:kann es vll. sein, dass dein user gar nicht existiert?
Nichtsdestotrotz habe ich einen User angelegt und muss leider erkennen dass ich trotz richtiger Login/Passwort-Kombi mal reinkomme mal nicht. Wann es geht konnte ich noch nicht wirklich erkennen.
Auf jeden Fall ein sehr seltsames Phänomen.
-
- Beiträge: 661
- Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
- Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
@rene04
verwendest du als basis vll. den demo mandanten? ich habe eben festgestellt, dass der demo mandant standardmäßig nicht jeder kategorie einen urlnamen gibt! da ich davon ausging, dass das contenido bundle das von haus aus macht, habe ich dort nie nach einer fehlerursache gesucht.
sprich: schaue bitte in der db nach, ob in der [prefix]_cat_lang der urlname auch wirklich überall gefüllt ist. beim demo mandant ist er nämlich nur teilweise gefüllt - die kategorien systemseiten und fehlerseiten z.b. sind es nicht!
wenn das nicht der fall ist, folgendes modul anlegen (steht auch in der installationsdatei) und wichtig: nur einmal ausführen:
das hat bei mir zumindestens die probleme behoben. ich hatte im setup einen rechtschreibfehler in der sql abfrage, dass er die aliase der kategorien nicht gleich korrekt beheben konnte. ist bereits wieder gefixt worden in der zip.
verwendest du als basis vll. den demo mandanten? ich habe eben festgestellt, dass der demo mandant standardmäßig nicht jeder kategorie einen urlnamen gibt! da ich davon ausging, dass das contenido bundle das von haus aus macht, habe ich dort nie nach einer fehlerursache gesucht.
sprich: schaue bitte in der db nach, ob in der [prefix]_cat_lang der urlname auch wirklich überall gefüllt ist. beim demo mandant ist er nämlich nur teilweise gefüllt - die kategorien systemseiten und fehlerseiten z.b. sind es nicht!
wenn das nicht der fall ist, folgendes modul anlegen (steht auch in der installationsdatei) und wichtig: nur einmal ausführen:
Code: Alles auswählen
<?php
cInclude("classes","class.modrewrite.php");
ModRewrite::reset_aliases();
print "fertig";
?>
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
seltsames phänomen
ich habe ein seltsames phänomen bei 2 mandanten (von denen nur der zweite genutzt wird)
in der includes/config.php habe ich, wie beschrieben den part:
/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root!
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/';*/
auskommentiert und in der mandant2 config.php eingefügt.
die .htaccess liegt (nur!) im 2. mandanten
folgende struktur:
1.mandant liegt auf:
cms.domain.de
2.mandant auf
www2.domain2.de
die htaccess liegt, wie gesagt nur im 2 mandanten und rewrite base ist dort, wie im thread beschrieben ebenfalls auskommentiert.
wenn ich jetzt aber die erste domain, also den ersten mandanten aufrufe zeigt er mir in der statuszeile (und quelltext) das mod_rewrite korrekt an! (warum eigtl., da es ja ein ordner ohne .htaccess ist !?!, auf der obersten ebene liegt auch keine .htaccess)
wenn ich aber die 2. domain bzw. den 2. mandanten aufrufe (wo das mod_rewrite lt. den beiden config-dateien funktionieren soll), zeigt er mir zwar keinen fehler (vorher gabs nen internal server error), aber die links werden nicht umgeschrieben)
hat da jemand ne erklärung?!
danke
micha
// kompletter relevanter teil aus der includes/config.php
in der includes/config.php habe ich, wie beschrieben den part:
/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root!
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/';*/
auskommentiert und in der mandant2 config.php eingefügt.
die .htaccess liegt (nur!) im 2. mandanten
folgende struktur:
1.mandant liegt auf:
cms.domain.de
2.mandant auf
www2.domain2.de
die htaccess liegt, wie gesagt nur im 2 mandanten und rewrite base ist dort, wie im thread beschrieben ebenfalls auskommentiert.
wenn ich jetzt aber die erste domain, also den ersten mandanten aufrufe zeigt er mir in der statuszeile (und quelltext) das mod_rewrite korrekt an! (warum eigtl., da es ja ein ordner ohne .htaccess ist !?!, auf der obersten ebene liegt auch keine .htaccess)
wenn ich aber die 2. domain bzw. den 2. mandanten aufrufe (wo das mod_rewrite lt. den beiden config-dateien funktionieren soll), zeigt er mir zwar keinen fehler (vorher gabs nen internal server error), aber die links werden nicht umgeschrieben)
hat da jemand ne erklärung?!
danke
micha
// kompletter relevanter teil aus der includes/config.php
Code: Alles auswählen
/* Use advanced mod_rewrites ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use'] = 1;
/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root!
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/';*/
/* Start TreeLocation from Root Tree (set to 1) or get location from first category (set to 0) */
$cfg['mod_rewrite']['startfromroot'] = 0;
/* is multilanguage? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_language'] = 1;
/* use language name in url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_language_name'] = 1;
/* is multiclient in only one directory? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_client'] = 1;
/* use client name in url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use_client_name'] = 1;
/* use lowercase url? ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg["mod_rewrite"]['use_lowercase_uri'] = 1;
weil du falsch auskommentiert hast.
die komplette config in der includes/config.php auskommentieren und dafür in die mandantenconfig kopieren (natürlich dort nicht auskommentiert, die soll ja greifen).
wichtig: wenn modrewrite funktionieren soll, muss auf jeden fall das rootdir und die use gesetzt sein. so wie du es hast, muss es zu fehlern kommen. die htaccess steuert nicht das umschreiben der links! die htaccess ist nur dafür zuständig, die umgeschriebenen links als einzelne parameter an die front_content zu übergeben. bei benutzung von modrewrite bitte intensiver mit der funktionsweise von htaccess beschäfftigen. man sollte immer wissen was man macht, denn ich übernehme keine verantwortung für dein tun auf dem server.
die komplette config in der includes/config.php auskommentieren und dafür in die mandantenconfig kopieren (natürlich dort nicht auskommentiert, die soll ja greifen).
wichtig: wenn modrewrite funktionieren soll, muss auf jeden fall das rootdir und die use gesetzt sein. so wie du es hast, muss es zu fehlern kommen. die htaccess steuert nicht das umschreiben der links! die htaccess ist nur dafür zuständig, die umgeschriebenen links als einzelne parameter an die front_content zu übergeben. bei benutzung von modrewrite bitte intensiver mit der funktionsweise von htaccess beschäfftigen. man sollte immer wissen was man macht, denn ich übernehme keine verantwortung für dein tun auf dem server.
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
also ich hab jetzt den kompletten relevanten teil in die mandanten-config verlagert, nicht nur die o.g. zeile.
auswirkungen hat es keine. nach wie vor werden nur beim ersten mandanten die links umgeschrieben. beim zweiten ist es so, als wäre die mandanten-config einfach nicht vorhanden.
könnte es damit zu tun haben, daß das system und der erste mandant unter:
cms.domain_1.de laufen
(also: cms.domain_1.de/contenido bzw. cms.domain_1.de/cms
und die domain des zweiten mandanten *direkt* in den mandantenordner
zeigt.
www2.domain_2.de (ruft sofort den mandanten auf, ohne mandantenordner am ende. evtl. kommen sich da die pfade in die quere?!
auswirkungen hat es keine. nach wie vor werden nur beim ersten mandanten die links umgeschrieben. beim zweiten ist es so, als wäre die mandanten-config einfach nicht vorhanden.
könnte es damit zu tun haben, daß das system und der erste mandant unter:
cms.domain_1.de laufen
(also: cms.domain_1.de/contenido bzw. cms.domain_1.de/cms
und die domain des zweiten mandanten *direkt* in den mandantenordner
zeigt.
www2.domain_2.de (ruft sofort den mandanten auf, ohne mandantenordner am ende. evtl. kommen sich da die pfade in die quere?!
in welchen mandanten hast du denn die configs geändert? ich hoffe in beiden. in dem mandant, der kein mod rewrite nutzen soll, musst du die erste eigenschaft, use, auf 0 setzen. erst wenn diese use auf 1 steht, werden die urls umgeschrieben. und schaue nach, nicht dass du in den mandanteneinstellungen im backend ebenfalls noch eine use funktion drinnen stehen hast, die überschreibt natürlich die settings aus der config. darüber hinaus solltest du nachschauen ob in der mandantenconfig auch load_lang und load_client jeweils auf den mandanten bezogen korrekt gesetzt sind.
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
das ist ja das verwirrende.
hab beide configs geändert. im ersten mandanten habe ich jetzt use auf 0 gesetzt. (war nur auf 1 gesetzt, um mal zu sehen, ob es generell geht)
config des 2. mandanten hat korrekterweise oben:
$contenido_path = "../contenido";
$load_lang = "3";
$load_client = "2";
im backend habe ich keine use-funktion drin.
und ein nachtrag:
beim ersten mandanten erhalte ich jetzt beim aufruf des frontendes auch diverse fehlermeldungen à la:
(insgesamt 9, davon 8 auf die session.inc bezogen und 1 auf die front_content.php)
hab beide configs geändert. im ersten mandanten habe ich jetzt use auf 0 gesetzt. (war nur auf 1 gesetzt, um mal zu sehen, ob es generell geht)
config des 2. mandanten hat korrekterweise oben:
$contenido_path = "../contenido";
$load_lang = "3";
$load_client = "2";
im backend habe ich keine use-funktion drin.
und ein nachtrag:
beim ersten mandanten erhalte ich jetzt beim aufruf des frontendes auch diverse fehlermeldungen à la:
Code: Alles auswählen
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/xxx/www/htdocs/contenido468/cms/config.php:42) in /home/xxx/www/htdocs/contenido468/conlib/session.inc on line 479
404 Error
Hallo,
ich habe jetzt diverse Testinstallationen von diesem package auf unterschiedlichen Servern ( xampp/lampp und schlund ) gemacht und lande immer wieder bei dem gleichen Fehler. Ich vermute (befürchte) ja selbst einen dummen Bediener-Fehler, aber ich komme einfach nicht drauf.
OK, also es geht um die Standardinstallation mit Beispielmandant.
Die installation liegt btw in "domain.de/tst/" und das oberste contenido-verzeichnis heisst cont_rewrite.
Nach der (neu)installation habe ich folgendes eingetragen:
- datei /tst/cont_rewrite/_.htaccess
RewriteBase /cms
In der /tst/cont_rewrite/contenido/includes/config.php habe ich stehen:
Mein Problem ist nun:
Wenn ich den Beispielmandanten aufrufe sind die links zwar alle schön von
http://domain.de/tst/cont_rewrite/cms/front_content.php?...
durch z.Bsp.
http://domain.de/tst/cont_rewrite/deuts ... contenido/
ersetzt, aber wenn man darauf klickt gibt es immer einen 404 Fehler weil die Seiten nicht gefunden werden.
Übersetzung der urls klappt also, und bei der Rückübersetzung hapert es.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben was ich da falsch mache?
Ich sitze schon ewig dran und komme nicht vorwärts.
Danke schonmal dem barmherzigen Helfer
ich habe jetzt diverse Testinstallationen von diesem package auf unterschiedlichen Servern ( xampp/lampp und schlund ) gemacht und lande immer wieder bei dem gleichen Fehler. Ich vermute (befürchte) ja selbst einen dummen Bediener-Fehler, aber ich komme einfach nicht drauf.

OK, also es geht um die Standardinstallation mit Beispielmandant.
Die installation liegt btw in "domain.de/tst/" und das oberste contenido-verzeichnis heisst cont_rewrite.
Nach der (neu)installation habe ich folgendes eingetragen:
- datei /tst/cont_rewrite/_.htaccess
RewriteBase /cms
In der /tst/cont_rewrite/contenido/includes/config.php habe ich stehen:
Code: Alles auswählen
/* Use advanced mod_rewrites ( 1 = yes, 0 = none ) */
$cfg['mod_rewrite']['use'] = 1;
/* Path to the htaccessfile with trailling slash from domain-root! */
$cfg['mod_rewrite']['rootdir'] = '/tst/cont_rewrite/';
// Habe es auch schon mit '/tst/cont_rewrite/cms' probiert
Wenn ich den Beispielmandanten aufrufe sind die links zwar alle schön von
http://domain.de/tst/cont_rewrite/cms/front_content.php?...
durch z.Bsp.
http://domain.de/tst/cont_rewrite/deuts ... contenido/
ersetzt, aber wenn man darauf klickt gibt es immer einen 404 Fehler weil die Seiten nicht gefunden werden.
Übersetzung der urls klappt also, und bei der Rückübersetzung hapert es.
Kann mir bitte jemand einen Tip geben was ich da falsch mache?
Ich sitze schon ewig dran und komme nicht vorwärts.
Danke schonmal dem barmherzigen Helfer

die datei:
/tst/cont_rewrite/_.htaccess
auch in /tst/cont_rewrite/.htaccess umbenannt?
(also _ entfernt? denn erst dann wird eine htaccess wirksam.)
/tst/cont_rewrite/_.htaccess
auch in /tst/cont_rewrite/.htaccess umbenannt?
(also _ entfernt? denn erst dann wird eine htaccess wirksam.)
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel