Benutzerrechte für Kategorien

Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Benutzerrechte für Kategorien

Beitrag von Anaman »

moin,

das was in bisherigen Beiträgen beschrieben wurde, hat mir bei alles nicht geklappt, deswegen muss ich mich doch mal zu Wort melden und um eure Hilfe bitten.
Ich habe einen Benutzer angelegt, der im Backend nur auf ausgewählte Kategorien Zugriff haben soll. Bei meinen Einstellungsversuchen sieht dieser entweder alle Kategorien oder gar keine.

Zu meinen Einstellungen:

Version: 4.6.8

Eigenschaften: Zugriff auf Mandanten, deutsch
Bereiche: Übersicht, Artikel bearbeiten, Frontend
Layout: nichts
Content: Kategorien ausgewählt wo Artikel bearbeitet werden dürfen
Module: nichts
Template: nichts
Kategorie: bei Frontendzugriff Kategorien ausgewählt

ERGEBNIS: Es werden alle Kategorien angezeigt

wähle ich bei Bereiche: Übersicht, Frontend......so wird gar keine Kategorie angezeigt.

Handelt es sich um einen Bug oder hab ich tatsächlich was übersehen?
Bitte um eure Hilfe! :)
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Bereiche: "ein häkchen gesetzt bei"
Artikel:---------------------
Startartikel festlegen
Artikel löschen
Kategorie schützen
Kategorie online setzen
Template wechseln
Neuen Artikel erstellen
Kategorie:------------------
Neue Kategorie
Kategorie umbenennen
Kategorie on- oder offline setzen
Kategorie schützen
Kategorie löschen
Dateiverwaltung:--------------
Verzeichnis erstellen
Dateien hochladen

Layout: Nichts angegeben
Content: bei der Kategorie die der Autor beabeiten darf "Check all"
Module: Nichts angegeben
Template: Nichts angegeben
Kategorie: bei der Kategorie die der Autor beabeiten darf "Check all"

Das sind meine einstellungen und es funzt.
Aber wenn du die suche RICHTIG benutzt hättest wärst du alleine drauf gekommen, denn es gibt einige Beiträge zu diesem Thema.
Zuletzt geändert von php0815 am Mi 30. Aug 2006, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

Unter Bereiche meinst du sicher Übersicht anstatt Artikel.

Mit den oben genannten Einstellungen werden dennoch alle Kategorien angezeigt. Keine Änderung!

Keine Sorge ich habe die Suche richtig benutzt. :)
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Angezeigt ja :!:
kann man sie auch bearbeiten :?:
Ich denke nein :!:
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

Es werden alle Kategorien angezeigt mit Artikeln, die ich auch alle bearbeiten kann. Konfiguration und Eigenschaften sind geschütz.

(Wähle ich unter Bereiche nur Übersicht dann wird gar nix angezeigt.
Bezog sich nur auf andere Einstellungen. Soll natürlich auch nicht so sein)
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Also ich kann nur die freigegebene Artikel beabeiten.
Bild
Bei mir ist Geschlossener Bereich und test freigegeben.
und die Einstellungen sind wie oben Achtung ich habe oben was geändert.
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

Ich kann auch nicht freigegebene Artikel bearbeiten.

Kann man Kategorien nicht irgendwie ausblenden?

Wie gesagt bei Konfiguration und Eigenschaften ist alles geperrt aber der Editor geht bei allen Artikeln, obwohl ich das nicht bei allen erlaubt habe.

Wie weiter? Bin ratlos! Vielleicht doch ein Bug aber wieso gehts dann bei anderen? Sollte ich mal einen neuen Benutzer anlegen?

...neuen Benutzer anlegen bringt auch nichts!
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Ich bin mit meinem Latein am ende weis auch nicht nur das es bei mir funzt im IE und im Mozilla.
Es könnte auch am Browser Cache liegen das der noch die alten Einstellungen hat.
Sonst wüßte ich nicht mehr woran es liegen könnte.
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

Cache hatte ich auch schon gelöscht!

Trotzdem danke!
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Man ein Bug könnte es sein habe es mit der 4.6.8.5 gemacht und du hast die 4.6.8 habe ich gerade oben gelesen.
Mach mal ein Update auf die 4.6.8.5.
und zwar so
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

Habe meine DB gedumpt und contenido vom webserver gesichert.

Herr B hat geschrieben:
Das wurde schon mehrfach erläutert:

- Alle Dateien und Verzeichnisse aus dem Verzeichnis contenido, conlib, pear entsprechend in die Verzeichnisse contenido, conlib, pear hochladen
- Nur die Dateien in die jeweiligen Mandanten-Verzeichnisse hochladen, die sich direkt im cms-Verzeichnis befinden (vorher aus dem jew. Mandanten-Verzeichnis die config.php retten)
- Jeweils config.php pro Mandant wieder anpassen

- Setup mit Option Upgrade ausführen
Heißt das, dass alle Dateien ersetzt werden können ausßer die config.php??

oder welche Dateien dürfen nicht hochgeladen werden?

noch ne kurze Erläuterung wäre schön, da ich bisschen Bammel vor dem Update habe...
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Das heist im CMS Verzeichniss nur die Dateien überspielen die direckt da drinn sind "keine Unterverzeichnisse".
Habe heute mein drittes Update gemacht und es funzt prima.
Hatte auch ein wenig schiss aber habe das ganze erst local getestet hat super gefunzt.
Habe das Update von 4.6.4 auf 4.6.8.5 durchgefüht und die config.php im Mandanten Verzeichniss "CMS" gelassen.
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

so, habe das upgrade auf die version 4.6.8.5 durchgeführt.

sieht alles unverändert aus!

die versionsnummer hat sich nicht geändert!

das rechteproblem besteht nach wie vor. :-(

war'n versuch!
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

Das Recht für einen User nur ausgewählte Artikel bearbeiten zu können konnte ich nur wie folgt vergeben:

Bereiche: Artikel online setzen
Layout: nichts
Content: Artikel berbeiten -> Kategorie auswählen
Module: nichts
Template: nichts
Kategorie: nichts

Nur mit dieser Kombination ist das bei mir das Artikel bearbeiten möglich. Andere Einstellungen haben entweder die Kategorien ganz ausgeblendet oder man konnte alle Artikel bearbeiten.
Bin zwar nicht 100%ig zufrieden aber wenn nicht anders geht....und ob das nun so normal ist weiss ich leider nicht.
Vielleicht hilft das jemanden der ähnliche Probleme hat...
Anaman
Beiträge: 105
Registriert: So 26. Mär 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Anaman »

jetzt läufts so wie ich möchte:

unter Bereiche: "Startartikel festlegen" anstatt "Artikel online setzen"
(Der Rest wie oben)

Ergebnis: Es werden alle Kategorien angezeigt mit Artikeln, die entwerder bearbeitet werden können oder eben nicht.

Im Gegensatz zu dem Recht "Artikel online setzen" ist "Startartikel festlegen" nicht möglich" da der Zugriff auf die Eigenschaften geperrt ist.
Das Recht ist somit nur Mittel zum Zweck, aber das Ganze läuft nun.

Gruß
Gesperrt