Themes für Contenido!!

Gesperrt
webtec
Beiträge: 9
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 09:36
Wohnort: Waging am See
Kontaktdaten:

Themes für Contenido!!

Beitrag von webtec »

Hallo Leute!

Ich bin ein Newbie in Sachen Contenido! Die Dokumentation
zu dem System hat sich aber sehr interressant gelesen, so
dass ich mir dieses CMS näher anschauen will. :P

Folgendes Problem stellt sich mir aber: :?
Gibt es unter Contenido eine eigene Themes-Engine oder einen
Themen-Editor? :?:
Gibt es irgendwo eine Auflistung von Themes zum freien Down-
load? :?:

Bitte antwortet mir, denn ich möchte möglichst schnell mit der
Arbeit in Contenido beginnen, bräuchte aber zum schnellen
Einstieg, ein paar Beispiele der Module und Templates! :wink:

Ciao webtec
ttb
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Okt 2003, 19:54
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von ttb »

Also direkt eine Template-Engine gibts, soweit ich weiß, nicht.

In Contenido legt man zuerst ein Layout an (Styles -> Layout) im Quelltext, in dem man dann Container definiert, sozusagen Platzhalter für Module, die man dann über den Menüpunkt Templates den Containern zuweist.

Module gibts z.B. auf den Entwicklerseiten von Contenido -> http://www.contenido.de/front_dev/index ... &idart=163, oder auch auf contenido-module.de, wobei fast alle Module, die für Version 4.3 entwickelt wurden, auch mit (u.a. kleineren Veränderungen) unter 4.4(.1) laufen.
webtec
Beiträge: 9
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 09:36
Wohnort: Waging am See
Kontaktdaten:

Beitrag von webtec »

Erst einmal herzlichen Dank für Deine Ausführungen "ttp".

Doch so ganz will ich mich noch nicht zufrieden geben.

Contenido ist doch ein CMS, das eine strikte Trennung von
Design und Content gewährleisten soll. Dann bedeutet dies
für mich, dass es einen eigenen Bereich für die Entwicklung
des Designs geben muß.

Soll dies jetzt aber durch zwei unterschiedliche Systeme (den
Modulen und den Templates) geschehen?
Wo liegt genau der Unterschied dieser beiden Typen!

Auch in der Doku habe ich hierüber nur folgendes gefunden:
Die Templates beinhalten Container, in die dann der jeweilige
Content eingetragen werden kann!
Aber wofür benötigt man dann die Module?? :?:

Tut mir leid, wenn ich mich so blöd anstelle. Aber eine wirk-
liche Hilfe in Form von Beispielen oder wo ich mir diese an-
sehen kann, wäre mir sehr hilfreich. :oops:

Vielleicht ist dieses Forum-Thema ja auch ein Anreiz eine
Themes-Engine zu entwickeln, die den Austausch und das
Erstellen unterschiedlicher Web-Designs erleichtert oder auch
erst ermöglicht. :!: :!:

Um eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Schau dir doch einfach mal die Beispiel-Website an, da wird der Einsatz der Module ganz schnell deutlich :)


Ein Template gibt an, an welchen Stellen (= den Containern im Layout) welches Modul zum Einsatz kommt.
Alex
Beiträge: 174
Registriert: So 20. Jul 2003, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Okay. Ich bin selber noch Anfänger, vielleicht kann ich dir das ganz gut erklären (Profis, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).

Fange erst einmal an und installiere das System mit den Beispielen. Der erste Schritt ist, dass du dir einen HTML-Editor nimmst. Ich habe Dreamweaver genommen. Gehe dann im Backend zu Layouts und klicke auf der linken Seite auf einen Eintrag, der dann rechts als HTML-Code dargestellt wird. Kopiere diesen in deinen HTML-Editor. Dann wirst du den grundlegenende Aufbau der Seite erkennen. Ein paar Stellen sind mit sog. Countainern ausgestattet. Hier kommen z.B. Navigationselemente rein oder Teile, wo später die Redakteure ihre Texte reinlegen können. das sind so etwas wie Variablen / Platzhalter.
Den Aufbau kannst du dann im HTML-Editor frei ändern. Überlege dir dann schon einmal, wo die einzelnen "Variablen" - sprich Container hin sollen.

Die einzelnen Navigationselemente sind als Module umgesetzt, die sind in Contenido schon fertig vorgegeben, du kannst sie aber auch ändern.
Jetzt muss nur noch festgelegt werden, welche Module zu welchen Containern zugeordnet werden sollen. Sprich: Wo soll meine Hauptnavigation hin? Das machen die sog. Templates. Lege einfach mal ein neues an und wähle dein Layout, welches du geändert hast. Jetzt wird ausgelesen, welche Container du verwendet hast. Wähle dann je nach Design aus, ob du in ein Container z.B. die Hauptnavigation reinlegen möchtest, oder was anderes... Text HTML ist z.B. ein frei editierbarer Teil (über den eingenannten WYSIWYG-Editor editierbar).


Alex
webtec
Beiträge: 9
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 09:36
Wohnort: Waging am See
Kontaktdaten:

Beitrag von webtec »

Danke Leute für Eure schnelle Antwort!

Ihr habt mir wirklich weiter geholfen. :lol:

Vielleicht sollte man sich ja trotzdem mal
Gedanken über eine eigene Themes-Engine
bzw. -Programm machen, mit dem man
vorgefertigte Layouts und Designs schneller
in eine Seite integrieren kann.

So ähnlich ist dies ja zum Beispiel bei phpNuke
auch gelöst worden.

Danke nochmal an Euch alle! :wink:
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Hallo webtec,

das ist nicht nötig. Das Layout ist ja quasi ein Theme. Contenido stellt ja keine Webapplikation dar, die man Skinnen muß, sondern es soll ja eine Website designt werden und dort ein CMS integriert werden.

Grüße,
Timo
Gesperrt