Entwicklung eines Einsteigertutorials (jetzt wird's ernst!)

stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

Du könntest uns doch dein Inhaltsverzeichnis schonmal zur Verfügung stellen.
Dann sehen wir, was du alles behandelt hast und dementsprechend können wir uns über weitere Themen Gedanken machen.

Und nur mit dem Inhaltsverzeichnis wird ja nicht der eigentliche Inhalt des Buches preisgegeben.

Gruß aus'm Norden
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Dinkel
Beiträge: 565
Registriert: Di 22. Mär 2005, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dinkel »

da ist was dran, dem steht nichts im Wege ;). Da es eben ne Diplomarbeit ist, ist auch viel drumrum drin, aber das kann man ja anpassen...

Code: Alles auswählen

Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung
Abstract
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Teil I: Einführung
1	Ziel dieser Arbeit
2	Überblick über Benutzerrollen

Teil II: Stand der Technik
3	Content Management Systeme – Definitionen
4	Good Practice – Definition
5	Vorgehensmodelle

6	Standards
6.1	PHP
6.2	MySQL
6.3	SQL
6.4	XHTML/ HTML
6.5	CSS
6.6	XML
6.7	Usability - die Gebrauchstauglichkeit

Teil III: Referenzprojekt
7	Content Management Systeme – Beispiel Contenido
7.1	Allgemeine Informationen über Contenido
7.2	Mehrmandantenfähigkeit
7.3	Benutzerverwaltung
7.4	Systemanforderungen

8	Good Practice am Beispiel Contenido
8.1	Verwendete Version
8.2	Anforderungen an den Endbenutzer
8.3	Installations- und Programmdateien per FTP transferieren
8.4	Zugriffsrechte für Ordner und Dateien setzen
8.5	Contenido installieren
8.6	Einrichtung von Contenido
8.7	Eine Website in Contenido erstellen
8.7.1	Vorgehensmodell zur Erstellung einer Website
8.7.2	HTML Gerüst erstellen
8.7.3	CSS Datei
8.7.4	Stylesheet anlegen
8.7.5	HTML Grundgerüst in Contenido als Layout einbinden
8.7.6	Neues Template anlegen
8.7.7	HTML Editor verwenden
8.7.8	Kategorien/Navigation anlegen
8.7.9	Artikel anlegen

Teil IV: Verwaltung mit Contenido
9	Das Backend von Contenido
9.1	Startseite im Backend
9.1.1	Übersicht
9.1.2	Zuletzt bearbeitete Artikel
9.1.3	Wiedervorlage
9.1.4	Einstellungen
9.2	Content
9.2.1	Artikel
9.2.2	Kategorien
9.2.3	Dateiverwaltung
9.3	Style
9.3.1	Layouts
9.3.2	Module
9.3.3	Templates
9.3.4	Styleeditor
9.3.5	Skripteditor
9.3.6	HTML-Editor
9.4	Extras
9.4.1	Newsletter
9.5	Statistik
9.5.1	Zugriffe
9.6	Administration
9.6.1	Benutzer
9.6.2	Gruppen
9.6.3	Sprachen
9.6.4	Mandanten
9.6.5	Logs
9.6.6	System
9.6.7	Frontend
9.7	Konfigurationsdatei config.php

10	Upgrade von Contenido
10.1	Aktuelle Version herunter laden
10.2	Dateien aktualisieren
10.3	Contenido upgraden

11	Verschieben des Frontends
11.1	Bei bestehender Contenido-Installation Frontend verschieben
11.2	Bestehende Contenido-Installation upgraden und Frontend verschieben
11.3	Contenido neu installieren und Frontend verschieben

Teil V: Schluss
12	Ergebnis
13	Fazit

Anhang A: Verwendete Codes dieser Arbeit
A.1 HTML Grundgerüst
A.2 CSS-Code
A.3 Informationen zu Contenido der CMS Matrix
Glossar
Literaturverzeichnis
Erklärung
Stichwortverzeichnis
Bin mal gespannt, was ihr davon haltet.
selbstentwickelte Module:
Downloads und Infos zu den Modulen: gibt es hier.
Modul: Forum | Version 0.9 | getestet: 4.6.24 MR, 4.8.11, 4.8.11 AMR
Modul: Galleriffic | Version: 0.3.4 BETA | getestet: 4.8.11, 4.8.11 AMR, 4.8.12, 4.8.12 AMR
Modul: Metadata | Version: 2.0 | getestet: 4.9.7, 4.9.7 AMR
Modul: Slider Gallery | Version: 1.0 | getestet: 4.9.12 AMR
Modul: Up- & Download | Version: 4.1 | getestet: 4.9.12 AMR
stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

Anhand dieses Inhaltsverzeichnis kann ich sagen, dass du uns schon viel Arbeit abgenommen hast :wink: , sofern uns der Inahlt zur Verfügung gestellt werden kann.

Anderenfalls können wir ja immer noch das Contenido-Wiki anlegen :D

Ansonsten würde ich diese Gliederung ohne Änderungen übernehmen - je nach dem, was die Anderen dazu sagen.
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

Dinkel hat geschrieben:Bin mal gespannt, was ihr davon haltet.
Das sieht IMO sehr vielversprechend aus.
Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider »

HerrB hat geschrieben:Gilt noch die Liste unter Development?

Gruß
HerrB
Jau ;)
Ειμαστε στη μεση απο κατι...
Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider »

Dinkel hat geschrieben:Also ich hab sowohl den Thread über das Contenido-Buch, als auch diesen hier mit großem Interesse gelesen.

Witziger Weise habe ich meine Diplomarbeit über Contenido geschrieben. Nennt sich "Good Practice" und ist quasi ein bebildertes Tutorial. Ich bin mir nur mit meinem Prof noch uneins, wie es weitergehen soll mit der Arbeit. Er will sie verlegen, ich bin mir nicht sicher, ob das so schlau ist/ich das will.

Für ein Tutorial stehe ich auch zur Verfügung, ich hätte nur die Bitte, dass sich die Entwicklungen eines Tutorials noch etwas gedulten, bis ich mit meinem Prof gesprochen habe. Denn dann hätte man dann schon eine gute - bzw. sehr gute ;) - Grundlage denke ich.

Also bitte nicht so verstehen, dass ich der arrogante Sack von nebenan bin, aber ich hab mir, auch wenn ich kein Super-PHP-Entwickler oder so bin, schon was bei der Arbeit gedacht.

Ich verfolge hier das ganze gerne weiter und bin gespannt auf Reaktionen.
Wann wäre denn mit einem konkreten Termin zu rechnen? Denn wenn es dann doch nichts werden sollte, würden wir schon gerne beginnen. Zudem fände ich eine unnötig lange Verzögerung ziemlich blöd, you know? ;)
Ειμαστε στη μεση απο κατι...
Dinkel
Beiträge: 565
Registriert: Di 22. Mär 2005, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dinkel »

Anfang Februar, hab Ende Januar Abschlussprüfung, die gehen dann doch vor ;). Aber ich denke, dass die 3 Wochen den Bock auch nicht mehr fett machen, oder?
selbstentwickelte Module:
Downloads und Infos zu den Modulen: gibt es hier.
Modul: Forum | Version 0.9 | getestet: 4.6.24 MR, 4.8.11, 4.8.11 AMR
Modul: Galleriffic | Version: 0.3.4 BETA | getestet: 4.8.11, 4.8.11 AMR, 4.8.12, 4.8.12 AMR
Modul: Metadata | Version: 2.0 | getestet: 4.9.7, 4.9.7 AMR
Modul: Slider Gallery | Version: 1.0 | getestet: 4.9.12 AMR
Modul: Up- & Download | Version: 4.1 | getestet: 4.9.12 AMR
wosch

Beitrag von wosch »

An euerer Stelle würde ich 3 Wochen (oder auch etwas länger) warten.
Auch auf die Gefahr das das Script von Dinkel nicht von seinem Prof freigegeben wird.
In 3 Wochen schreibt keiner von euch auch nur 20% von dem was schon im Script geschrieben ist.

Und nun, vielleicht sollte ich mal meinen Nick ändern in - nörgler - 8)

Achtet darauf für wen ihr es schreibt, und welche Grundlagen er unbedingt haben muß,
Studienarbeiten neigen dazu etwas "hoch" anzusetzten :lol:

Und noch etwas ist muß beim ersten Durchlesen aufgefallen.
Hier fehlt noch was:

Code: Alles auswählen

8   Good Practice am Beispiel Contenido 
...
8.7   Eine Website in Contenido erstellen 
8.7.1   Vorgehensmodell zur Erstellung einer Website 
8.7.2   HTML Gerüst erstellen 
8.7.3   CSS Datei 
...
Nämlich das man das (grafischen) Layout (und die Elemente/Einteilung) schon fertig haben sollte,
entweder im Kopf als Vorstellung oder als Skizze auf einem Papier.
(Und das ganze während der Entwicklung nicht als "in Blei gegossen" betrachten sollte :wink: )
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

Erst einmal ein großes Lob für so viel Mühe. Die Idee finde ich wirklich gut. Da das alles dann quasi als open source zur Verfügung gestellt wird, stellt sich mir die Frage, welche der vielen Lizenzen denn jetzt zur Ausführung kommt. Die selbe wie bei Contenido auch? Oder wird hier später mit dem Verkauf des Tutorials doch Geld verdient? Mit einer Diplomarbeit kann man das nämlich auch, oder nicht?! Unabhängig davon. Weiter so.

6.7 Usability - die Gebrauchstauglichkeit

...sehe ich nicht als Unterpunkt von Standards. Das verdient ein eigenes Kapitel.
Dinkel
Beiträge: 565
Registriert: Di 22. Mär 2005, 14:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Dinkel »

wosch hat geschrieben:An euerer Stelle würde ich 3 Wochen (oder auch etwas länger) warten.
Auch auf die Gefahr das das Script von Dinkel nicht von seinem Prof freigegeben wird.
In 3 Wochen schreibt keiner von euch auch nur 20% von dem was schon im Script geschrieben ist.

Und nun, vielleicht sollte ich mal meinen Nick ändern in - nörgler - 8)

Achtet darauf für wen ihr es schreibt, und welche Grundlagen er unbedingt haben muß,
Studienarbeiten neigen dazu etwas "hoch" anzusetzten :lol:

Und noch etwas ist muß beim ersten Durchlesen aufgefallen.
Hier fehlt noch was:

Code: Alles auswählen

8   Good Practice am Beispiel Contenido 
...
8.7   Eine Website in Contenido erstellen 
8.7.1   Vorgehensmodell zur Erstellung einer Website 
8.7.2   HTML Gerüst erstellen 
8.7.3   CSS Datei 
...
Nämlich das man das (grafischen) Layout (und die Elemente/Einteilung) schon fertig haben sollte,
entweder im Kopf als Vorstellung oder als Skizze auf einem Papier.
(Und das ganze während der Entwicklung nicht als "in Blei gegossen" betrachten sollte :wink: )
Das wird in der Einleitung eines Kapitels gesagt, dass auf die gestalterischen Grundlagen nicht eingegangen wird, das würde dann doch den Rahmen sprengen. Aber ansonsten richtet sich meine Diplomarbeit an Benutzer, die noch nie was mit Contenido oder anderen CMS gemacht haben. Alles ist schön bebildert und erklärt, dass man es (hoffentlich) versteht. Aber da das auch Aufgabe der Arbeit war, das für Anfänger zu schreiben, können es meine Profs ja nicht so schlecht gefunden haben.
MyAccount hat geschrieben:Erst einmal ein großes Lob für so viel Mühe. Die Idee finde ich wirklich gut. Da das alles dann quasi als open source zur Verfügung gestellt wird, stellt sich mir die Frage, welche der vielen Lizenzen denn jetzt zur Ausführung kommt. Die selbe wie bei Contenido auch? Oder wird hier später mit dem Verkauf des Tutorials doch Geld verdient? Mit einer Diplomarbeit kann man das nämlich auch, oder nicht?! Unabhängig davon. Weiter so.

6.7 Usability - die Gebrauchstauglichkeit

...sehe ich nicht als Unterpunkt von Standards. Das verdient ein eigenes Kapitel.
Ob OpenSource oder nicht muss man schauen. Zwar habe ich die Rechte an der Arbeit (darf also auch verkaufen), aber wenn ich da an das Buch von gummibaerle (50 Latschos) denke, dann hätte ich es als Anfänger nicht gekauft. Aber wie gesagt, wenn mein Prof mich mit einem Verlegen (wie auch immer) unterstützen würde, dann ziehe ich das schon in Erwägung. Gibt ja auch Möglichkeiten, kein ganzes Buch zu kaufen ;).

Das mit Usability ist zwar ganz richtig, aber war nicht Hauptaufgabe der Arbeit, daher als Unterkapitel von Standards. Sehe ich aber genauso, dass man den Punkt weiter ausbauen sollte. Vor allem Anfänger sollten dahingehend gleich richtig erzogen werden.
selbstentwickelte Module:
Downloads und Infos zu den Modulen: gibt es hier.
Modul: Forum | Version 0.9 | getestet: 4.6.24 MR, 4.8.11, 4.8.11 AMR
Modul: Galleriffic | Version: 0.3.4 BETA | getestet: 4.8.11, 4.8.11 AMR, 4.8.12, 4.8.12 AMR
Modul: Metadata | Version: 2.0 | getestet: 4.9.7, 4.9.7 AMR
Modul: Slider Gallery | Version: 1.0 | getestet: 4.9.12 AMR
Modul: Up- & Download | Version: 4.1 | getestet: 4.9.12 AMR
wosch

Beitrag von wosch »

Dinkel hat geschrieben:...
Das wird in der Einleitung eines Kapitels gesagt, dass auf die gestalterischen Grundlagen nicht eingegangen wird, das würde dann doch den Rahmen sprengen.
...
Aber da das auch Aufgabe der Arbeit war, das für Anfänger zu schreiben, können es meine Profs ja nicht so schlecht gefunden haben.
Es sollte auch keine Kritik sein, sondern Anregung. :wink:
Ich habe aber mit meinem Beitrag, allerdings unfreiwillig, den Punkt getroffen warum ein geschützter Bereich sinnvoll ist.
Wo nicht jeder reinquasseln kann und wo Meinungen und Kritik sachlich im begrenzten Kreis ausgetragen werden können. :)
stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

Habe ich was verpasst oder haben wir unseren "Bereich" noch nicht bekommen?

Gruß
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

stb, du hast etwas verpasst. :wink:
Bitte keine unaufgeforderten Privatnachrichten mit Hilfegesuchen schicken. WENN ich helfen kann, dann mache ich das im Forum, da ich auch alle Postings lese. PN werden nicht beantwortet!
stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

Warten wir jetzt noch ab, ob Dinkel uns seine Unterlagen zur Verfügung stellt, oder wie sieht es aus?
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider »

stb hat geschrieben:Warten wir jetzt noch ab, ob Dinkel uns seine Unterlagen zur Verfügung stellt, oder wie sieht es aus?

Hi STB

Meiner Meinung nach sollten wir dies tun, da es uns bei Freigabe viel Arbeit abnehmen würde und wir nur noch ergänzen und korrigieren müssten. Was denkst Du?
Zuletzt geändert von Contenider am Mo 15. Jan 2007, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt