Hallo,
da ich vorerst noch auf meiner eigenen Festplatte mit Contenido üben möchte, habe ich per apt-get MySQL und PHP geladen. Apache2 war schon auf Ubuntu-Linux vorinstalliert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich das Programm im Verzeichnis htdocs des Apache (/etc/apache2/httpd.conf) entpacken, ehe ich es installieren kann? Es ist leider nicht besser erklärt.
Und hier beginnt schon meine Begriffsverwirrung. Ich finde htdocs nicht. Im Verzeichnis (Ordner) Apache2 ist zwar eine Datei namens httpd.conf, aber diese ist vom Typ Textdokument und beileibe kein "Verzeichnis", wo htdocs zu finden sein soll. Nun weiß ich nicht, ob ich im völlig falschen Verzeichnis bin oder ob ich Apache erst so installieren muss, damit jene nicht gefunden Verzeichnisse erscheinen.
Ich warte erst einmal ab, was Ihr mir empfehlt. Dann kann ich Apache, PHP und MySQL noch immer deinstallieren und z.B. XAMPP installieren, falls das für einen Anfänger wie mich vernünftiger wäre -.
Mit Dank im voraus
Meikel
Anfänger scheitert schon vor der Installation
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 28. Nov 2006, 10:29
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
- Kontaktdaten:
Alternativ hätte er ja auch die Windows Suche benutzen können um zu prüfen, ob das Verzeichnis auf dem Comuter überhaupt existiert. Wenn nicht, dann müsste er in der httpd.conf nachsehen wo das Verzeichnis liegt bzw. wie es heisst und ggf. an seine Bedürfnisse anpassen können /- müssen.
XAMP ist aber auch eine "verhältnismäßig" gute Lösung als Testserver, ich erninnere mich, dass es bereits einen Thread dazu gibt, wo? Nun ja, einfach mal die Suche anwerfen...
XAMP ist aber auch eine "verhältnismäßig" gute Lösung als Testserver, ich erninnere mich, dass es bereits einen Thread dazu gibt, wo? Nun ja, einfach mal die Suche anwerfen...
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
- Kontaktdaten:
Besten Dank für die Antworten !
Habe nicht daran gedacht, dass ich unter Ubuntu-Linux den Apache erst richtig kompilen muss. Mal sehen, ob ich das sauber hinbekomme. Habe mir zusätzlich php-cli und php-cgi, sowie libapache-mod-php geladen und eingerichtet. Nur bei etc/init.d/apache2 restart haut es noch nicht hin...
Wenns klappen sollte, iss es gut - wenn nicht, nehme ich halt wie empfohlen XAMPP.
Ist es dann besser, alle Ordner - wo Apache, PHP und MySQL drauf steht per Hand zu löschen? Bei den uninstall-Möglichkeiten per Terminal hat sich Ubuntu geweigert....
Gruß
Meikel
Habe nicht daran gedacht, dass ich unter Ubuntu-Linux den Apache erst richtig kompilen muss. Mal sehen, ob ich das sauber hinbekomme. Habe mir zusätzlich php-cli und php-cgi, sowie libapache-mod-php geladen und eingerichtet. Nur bei etc/init.d/apache2 restart haut es noch nicht hin...
Wenns klappen sollte, iss es gut - wenn nicht, nehme ich halt wie empfohlen XAMPP.
Ist es dann besser, alle Ordner - wo Apache, PHP und MySQL drauf steht per Hand zu löschen? Bei den uninstall-Möglichkeiten per Terminal hat sich Ubuntu geweigert....
Gruß
Meikel