Modul: Standard-Artikelliste Advanced V1.4
Hallo erstmal....
ich bin neu in diesem forum... habe aber schon seit einiger zeit contenido am laufen...
ich habe nun eine frage zu diesem modul von herrB, welches auch bestens funktioniert.
vorweg: ich bin eher der designer einer webseite, als dass ich mich mit php auskenne.
also folgende vorstellung: ich habe eine seite, auf der mitwohnungen angeboten werden... die übersicht verhilft mir, schnell und unkompliziert mich durchzuklicken, welche wohnung in frage kommt, bevor ich dann auf die detailseite klicke. dafür brauche ich ein bild und ein paar daten... ich hatte das ganze mittels text_html elementen gelöst. bsp: ein text_html für kaltmiete eins für warmmiete, eins für zimmer usw... sprich.. es waren am ende etwa 15 text_html elemente in der detailseite. sehr unübersichtlich das ganze... hat aber bestens mit dem article-list-advanced modul funktioniert, da ich ja alles extra anwählen kann... und auch beliebig viele.. nun will ich aber meinem kunden mittels nem einfachen modul... die arbeit etwas erleichtern, so dass er alle daten zu der wohnung in der konfiguration der detailseite einträgt... bsp in etwa so:
echo "<tr><td>Kaltmiete:</td>";
echo "<td><input type=\"text\" name=\"CMS_VAR[6]\" value=\"CMS_VALUE[6]\" size=\"30\" /></td></tr>";
klappt auch prima... nur würde ich gern weiterhin das modul von herrB nutzen, aber dort wird ja "nur" bild, bild aus text, und text berücksichtigt...
kann mir bitte jemand helfen, was ich wo hinzufügen muss im input bzw. output, damit ich auch die möglichkeit habe aus nem anderen modul die CMS_VAR auszulesen?
ich hoffe es wurde nicht schon mal danach gefragt, weil ich echt alle seiten zu diesem thema durchforstet habe.
mfg stefan
ich bin neu in diesem forum... habe aber schon seit einiger zeit contenido am laufen...
ich habe nun eine frage zu diesem modul von herrB, welches auch bestens funktioniert.
vorweg: ich bin eher der designer einer webseite, als dass ich mich mit php auskenne.
also folgende vorstellung: ich habe eine seite, auf der mitwohnungen angeboten werden... die übersicht verhilft mir, schnell und unkompliziert mich durchzuklicken, welche wohnung in frage kommt, bevor ich dann auf die detailseite klicke. dafür brauche ich ein bild und ein paar daten... ich hatte das ganze mittels text_html elementen gelöst. bsp: ein text_html für kaltmiete eins für warmmiete, eins für zimmer usw... sprich.. es waren am ende etwa 15 text_html elemente in der detailseite. sehr unübersichtlich das ganze... hat aber bestens mit dem article-list-advanced modul funktioniert, da ich ja alles extra anwählen kann... und auch beliebig viele.. nun will ich aber meinem kunden mittels nem einfachen modul... die arbeit etwas erleichtern, so dass er alle daten zu der wohnung in der konfiguration der detailseite einträgt... bsp in etwa so:
echo "<tr><td>Kaltmiete:</td>";
echo "<td><input type=\"text\" name=\"CMS_VAR[6]\" value=\"CMS_VALUE[6]\" size=\"30\" /></td></tr>";
klappt auch prima... nur würde ich gern weiterhin das modul von herrB nutzen, aber dort wird ja "nur" bild, bild aus text, und text berücksichtigt...
kann mir bitte jemand helfen, was ich wo hinzufügen muss im input bzw. output, damit ich auch die möglichkeit habe aus nem anderen modul die CMS_VAR auszulesen?
ich hoffe es wurde nicht schon mal danach gefragt, weil ich echt alle seiten zu diesem thema durchforstet habe.
mfg stefan
Nein, sowas wurde zumindest in dieser Form noch nicht gefragt. Die Antwort ist aber die gleiche, die auch für das Modul Illustration gilt: Es geht nicht.
CMS_VAR/CMS_VALUE-Werte werden in der Template-Konfiguration gespeichert - an einer ganz anderen Stelle in der DB. Sie sind im eigentlichen Sinne nicht artikelabhängig. Z.B. zeigen dann alle Artikel einer Kategorie (wenn sie denn nicht jeweils über eine eigene Template-Zuordnung verfügen) die gleichen Werte.
Dem Kunden die Möglichkeit zur Template-Konfiguration zu geben, ist sehr ungewöhnlich, da er damit auch andere Konfigurationen und sogar das verwendete Template an sich, wechseln kann.
Ich habe auch noch nicht den Nachteil über CMS_HTML erkennen können.
Wenn Du ein Modul erzeugst, welches im Output Deinen Code, aber mit CMS_HTML enthält
genügt ein Container und ein entsprechendes Modul (mi18n ermöglicht Sprachunabhängigkeit) und er bekommt geeignete Eingabebereiche.
Worin genau soll die Erleichterung bestehen?
Gruß
HerrB
CMS_VAR/CMS_VALUE-Werte werden in der Template-Konfiguration gespeichert - an einer ganz anderen Stelle in der DB. Sie sind im eigentlichen Sinne nicht artikelabhängig. Z.B. zeigen dann alle Artikel einer Kategorie (wenn sie denn nicht jeweils über eine eigene Template-Zuordnung verfügen) die gleichen Werte.
Dem Kunden die Möglichkeit zur Template-Konfiguration zu geben, ist sehr ungewöhnlich, da er damit auch andere Konfigurationen und sogar das verwendete Template an sich, wechseln kann.
Ich habe auch noch nicht den Nachteil über CMS_HTML erkennen können.
Wenn Du ein Modul erzeugst, welches im Output Deinen Code, aber mit CMS_HTML enthält
Code: Alles auswählen
echo "<tr><td>".mi18n("Rent without heating:")."</td>";
echo "<td>CMS_HTML[6]</td></tr>";
...
Worin genau soll die Erleichterung bestehen?
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
hallo und danke für den superschnellen support...
ich habs mir ja schon fast gedacht, dass es irgend nen haken geben muss, warum das hier noch keiner gepostet hat... wahrscheinlich bin ich einfach noch zu neu was cms angeht.
dein vorschlag mit der cms_html variante macht natürlich die modulauflistung wesentlich kürzer...
die erleichterung wie ich sie mir gedacht habe, besteht darin, dass ganz einfach und klar in eine liste die daten eingetragen werden können, sogar mittels TAB zum nächsten eingabefeld springbar... und einfach unten den haken klicken... und drin...
du musst wissen, der kunde bzw. die kundin ist um die 50 und hat genauso viel ahnung vom computer wie ich vom bügeln...
ich habe ihr schon mal kurz voller stolz das modul in seiner ganzen herrlichkeit präsentiert und sie hat die hände über dem kopf zusammengeschlagen, als sie die ganzen speicher-buttons gesehen hat.
nun bin ich ja schon mal dahinter gekommen, dass einmal speichern pro seite auch reicht, aber komfortabler würde es halt in einer art liste sein, wo sie zeile für zeile eingeben kann und speichern und gut.
gibt es vielleicht noch ne idee deinerseits, wie man das eingeben der stupiden zahlen der guten frau etwas erleichtern könnte? immerhin sind es 15x30 zahlenwerte und es sollen dann, wenn die seite mal steht, wöchentlich in etwa 10 hinzukommen....
beste grüße
stefan
ich habs mir ja schon fast gedacht, dass es irgend nen haken geben muss, warum das hier noch keiner gepostet hat... wahrscheinlich bin ich einfach noch zu neu was cms angeht.
dein vorschlag mit der cms_html variante macht natürlich die modulauflistung wesentlich kürzer...
die erleichterung wie ich sie mir gedacht habe, besteht darin, dass ganz einfach und klar in eine liste die daten eingetragen werden können, sogar mittels TAB zum nächsten eingabefeld springbar... und einfach unten den haken klicken... und drin...
du musst wissen, der kunde bzw. die kundin ist um die 50 und hat genauso viel ahnung vom computer wie ich vom bügeln...

ich habe ihr schon mal kurz voller stolz das modul in seiner ganzen herrlichkeit präsentiert und sie hat die hände über dem kopf zusammengeschlagen, als sie die ganzen speicher-buttons gesehen hat.
nun bin ich ja schon mal dahinter gekommen, dass einmal speichern pro seite auch reicht, aber komfortabler würde es halt in einer art liste sein, wo sie zeile für zeile eingeben kann und speichern und gut.
gibt es vielleicht noch ne idee deinerseits, wie man das eingeben der stupiden zahlen der guten frau etwas erleichtern könnte? immerhin sind es 15x30 zahlenwerte und es sollen dann, wenn die seite mal steht, wöchentlich in etwa 10 hinzukommen....
beste grüße
stefan
Frage zum Einbinden von Bildern
Hallo,
habe mal wieder eine Frage.
Ich nutze die Artikel List Advanced und würde gerne auf der Übersichtsseite (dort wo die Links und wenn gewünscht Textausschnitte zu den Artikeln angezeigt werden) eine kleine Grafik neben dem jedem Auflistungspunkt einbinden? Ich habe schon diverse Varianten versucht, aber irgendwie will mir das nicht so ganz gelingen..
Für Hilfe wäre ich dankbar
MfG
bunny3112
habe mal wieder eine Frage.
Ich nutze die Artikel List Advanced und würde gerne auf der Übersichtsseite (dort wo die Links und wenn gewünscht Textausschnitte zu den Artikeln angezeigt werden) eine kleine Grafik neben dem jedem Auflistungspunkt einbinden? Ich habe schon diverse Varianten versucht, aber irgendwie will mir das nicht so ganz gelingen..
Für Hilfe wäre ich dankbar
MfG
bunny3112
@kultmann:
Du könntest - wenn man bei der Standardtechnologie CMS_* bleiben möchte, ein Formular einbauen, solange man den Artikel bearbeitet (if ($edit)...).
In dem Formular stellst Du die Felder zur Verfügung, Die Du möchtest. Beim Speichern speicherst Du die Informationen in der con_content-Tabelle in die entsprechenden Felder. i-fekt hat mal sowas gestrickt, denke ich (Stichwort könnte sein "interessant* Ansatz", auch wenn die Forumssuche z.Z. nicht wirklich gut sucht).
Ist aber High risk, da Du direkt in die wichtigste Tabelle schreibst; auf einem Testsystem entwickeln und testen...
@bunny3112:
Mehr Informationen, bitte. Woher sollen die Bilder stammen, wie sieht der Code aus, mit dem Du es versucht hast (nur der relevante Bereich ab "Output data" genügt bzw. da, wo Du Änderungen durchgeführt hast), etc.
Gruß
HerrB
Du könntest - wenn man bei der Standardtechnologie CMS_* bleiben möchte, ein Formular einbauen, solange man den Artikel bearbeitet (if ($edit)...).
In dem Formular stellst Du die Felder zur Verfügung, Die Du möchtest. Beim Speichern speicherst Du die Informationen in der con_content-Tabelle in die entsprechenden Felder. i-fekt hat mal sowas gestrickt, denke ich (Stichwort könnte sein "interessant* Ansatz", auch wenn die Forumssuche z.Z. nicht wirklich gut sucht).
Ist aber High risk, da Du direkt in die wichtigste Tabelle schreibst; auf einem Testsystem entwickeln und testen...
@bunny3112:
Mehr Informationen, bitte. Woher sollen die Bilder stammen, wie sieht der Code aus, mit dem Du es versucht hast (nur der relevante Bereich ab "Output data" genügt bzw. da, wo Du Änderungen durchgeführt hast), etc.
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Zusätzlich ausgewählte Kategorien werden nicht gespeichert
Hallo rethus,rethus hat geschrieben:So, habe nun noch die Datumsfunktion so eingefügt, das man diese auch im Konfigurationsbereich eingeben kann.
Für alle die erstmal schauen wollen, ohne zu installieren hab ich hier ne Flash-Animation: Advanced_Article
Download-Ord des Modules wie gewhont (siehe vorherigen Postings)
Was ich aber noch nicht herausgefunden habe... wofür ist der Platzhalter {Pagetitle} ... welchen Wert gibt der Aus... bei mir ist der immer leer.
super. Hab Dein Modul installiert. Lässt sich super formatieren. Hab nur das Problem, dass ich mit die zusätzlich ausgewählten Kategorien nicht speichern lassen. Sobald ich die Seite speichere springt die Markierung zurück auf "zusätzliche Kategorie" keine.
Wäre super wenn jemand eine Idee hat?
Re: Zusätzlich ausgewählte Kategorien werden nicht gespeiche
Reine Vermutung was dein Problem sein könnte!volleyass hat geschrieben:Sobald ich die Seite speichere springt die Markierung zurück auf "zusätzliche Kategorie" keine.
Wäre super wenn jemand eine Idee hat?
Dieses Modul ist ein wenig anders bei der Konfiguration als andere Module.
Man muß immer erst die Konfiguration des Modules speichern.
Dazu sind die kleinen blauen Symbole bei der Konfigurations-Abfrage.
Und erst dann kann man das "normalen" Symbol (bei der Artikel-Konfiguration) für "Speichern" benutzen.
Aber wie gesagt reine Vermutung das du diesen falschen Weg beim Speichern gehst.
Re: Zusätzlich ausgewählte Kategorien werden nicht gespeiche
Hallo Wosch,wosch hat geschrieben: Man muß immer erst die Konfiguration des Modules speichern.
Dazu sind die kleinen blauen Symbole bei der Konfigurations-Abfrage.
Und erst dann kann man das "normalen" Symbol (bei der Artikel-Konfiguration) für "Speichern" benutzen.
Aber wie gesagt reine Vermutung das du diesen falschen Weg beim Speichern gehst.
hab ich auch schon probiert. Sobald ich unter "Beispiel-Kategorie:" eine Kategroie auswähle und auf den blauen Pfeil klicke sind die unter der Modulkonfiguration gespeicherten zus. Kategorien weg und der Radiobutton "keine" ist wieder aktiv.
Nutze ich hingegen das "Original-Modul" von HerrB funktioniert das ganze ohne Problem. Nur bei dem geänderten Modul von rethus tritt das Problem bei mir auf!
Ich habe mal versucht den Fehler weiter einzugrenzen, ohne Erfolg.
Als ich mir das Orginal-Modul dann nochmal installiert habe, habe ich festgestellt, das es dort auch nicht geht. Ich habe das Modul installiert, worauf auch meine Modulanpassung aufbaut, das was hier im ersten Beitrag dieses Threads von HerrB gepostet wurde.
Ist dieses denn das aktuelle Modul?
Als ich mir das Orginal-Modul dann nochmal installiert habe, habe ich festgestellt, das es dort auch nicht geht. Ich habe das Modul installiert, worauf auch meine Modulanpassung aufbaut, das was hier im ersten Beitrag dieses Threads von HerrB gepostet wurde.
Ist dieses denn das aktuelle Modul?
Ich habe die Lösung, die allerdings nichts mit meiner Änderung zu tun hat, sondern ein BUG in HerrB's Modul ist buw. ein unglückliches Zusammenspiel.
Im INPUT-Bereich des Moduls Newsletter-Form findest du folgende Javascript-Funktion:
In der Article-List-Advaced wird genau die gleiche Bezeichnung für eine vollig andere Javascript-Funktion verwendet.
Die Article-List-Advaced includiert Ihre Javascript-Funktion aus der Datei : cms/includes/functions.input.helper.php.
Ich würde die JS-Funktion für Article_Advaced umbenennen und dann geht es wieder alles wie gewohnt.
PS: Hilfreich wäre es, wenn es für die Benennung von JS-Funktionen einen Standart geben würde. Zum Beispiel, das Modulinterne JS-Funktionen mit einem präfix versehen werden, das eine zuordnung zum Modul erlaubt. In dem Vorliegenden Fall z.B. ArtAdv_fncUpdateSel()
Das hätte mir 2 Stunden Sucharbeit erspart.
Aktualisiertes Modul hier: skom_advaced_article_list1.5.zip
Im INPUT-Bereich des Moduls Newsletter-Form findest du folgende Javascript-Funktion:
Code: Alles auswählen
echo ' function fncUpdateSel() {',chr(10);
echo ' var strSel = "";',chr(10);
echo ' for(i=0; i<document.forms[0].GroupSel.length; i++) {', chr(10);
echo ' if(document.forms[0].GroupSel.options[i].selected == true) {',chr(10);
echo ' if (strSel != "")',chr(10);
echo ' strSel = strSel + ",";',chr(10);
echo ' strSel = strSel + document.forms[0].GroupSel.options[i].value;',chr(10);
echo ' }',chr(10);
echo ' }',chr(10);
echo ' document.forms[0].elements["JoinGroups"].value = strSel;',chr(10);
echo ' }',chr(10);
echo ' //--></script>
Die Article-List-Advaced includiert Ihre Javascript-Funktion aus der Datei : cms/includes/functions.input.helper.php.
Ich würde die JS-Funktion für Article_Advaced umbenennen und dann geht es wieder alles wie gewohnt.
PS: Hilfreich wäre es, wenn es für die Benennung von JS-Funktionen einen Standart geben würde. Zum Beispiel, das Modulinterne JS-Funktionen mit einem präfix versehen werden, das eine zuordnung zum Modul erlaubt. In dem Vorliegenden Fall z.B. ArtAdv_fncUpdateSel()
Das hätte mir 2 Stunden Sucharbeit erspart.
Aktualisiertes Modul hier: skom_advaced_article_list1.5.zip
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 14:09
- Kontaktdaten:
Ich versuche grad die Artikelliste mit verbindung der Bild aus Textes funktion einzusetzen.
Das kommt dabei raus... kann mir jmd helfen???
Warning: getimagesize() [function.getimagesize]: URL file-access is disabled in the server configuration in /home/www/web46/html/contenido/includes/include.con_editcontent.php(618) : eval()'d code on line 656
Warning: getimagesize(http://web46.server16.webserver-projekt ... black4.jpg) [function.getimagesize]: failed to open stream: no suitable wrapper could be found in /home/www/web46/html/contenido/includes/include.con_editcontent.php(618) : eval()'d code on line 656
next events: AM 03.03 ist es soweit...
Mehr...
Das kommt dabei raus... kann mir jmd helfen???
Ja, die Forensuche.bazz-design hat geschrieben:Das kommt dabei raus... kann mir jmd helfen???
Suche nach getimagesize()
Alternativ kannst du auch im Bereich Tips & Tricks 4.6.x nach dem Beitrag
Lösung für getimagesize-Problem: url access disabled gucken.
Es ist diese URL:
http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=12618
Da ist die Lösung

Zusätzlich ausgewählte Kategorien werden nicht gespeiche
Hallo Rethus,rethus hat geschrieben:Aktualisiertes Modul hier: skom_advaced_article_list1.5.zip
vielen Dank für die Hilfe und natürlich auch die Zeit die Du in die Lösung des Problems investiert hast.
Hab mir gerade Deine aktuelle skom_advaced_article_list1.5.zip installiert. Leider lassen sich zumindet bei mir nach wie vor keine zusätzlichen Kategorien speichern.
Das ist seltsam, denn bei mir klappt es jetzt ganz gut.
Was genau funktionier nit... immer noch nicht die Mehrfach-Auswahl?
Weil für das letztendliche Ausgeben muss ja auch das drum herum "Elemente identifizieren" richtig eingestellt sein.
Wie gesagt, bei mir lag es am Javascript. Vielleicht testest du das mal in deinem Sourcevode.
Lösungs-Versuch
Welche anderen Module verwendest du denn neben "skom_advaced_article_list" in deinem Template? Ggf. deaktiviere die mal im Template und versuch es dann nochmal.
Was genau funktionier nit... immer noch nicht die Mehrfach-Auswahl?
Weil für das letztendliche Ausgeben muss ja auch das drum herum "Elemente identifizieren" richtig eingestellt sein.
Wie gesagt, bei mir lag es am Javascript. Vielleicht testest du das mal in deinem Sourcevode.
Lösungs-Versuch
Welche anderen Module verwendest du denn neben "skom_advaced_article_list" in deinem Template? Ggf. deaktiviere die mal im Template und versuch es dann nochmal.
Wenns dann noch nicht klappt, poste mal den Source-Code vom Konfigurationsbereich des Templates, wo "skom_advaced_article_list" eingebunden ist.TIPP:
Die Lösung findet man leichter, wenn du den Quelltest von dem Konfigurationsbereich in eine externe HTML-Datei kopierst, und dort versuchst den Fehler einzugrenzen via Formular - GET -Methode und Javascript-Console.