Caching für Contenido 4.8.6
Caching für Contenido 4.8.6
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ein lauffähiges Caching-Modul für die neueste Version von Contenido? Falls nein, ist es denn geplant, in Zukunft Caching grundlegen in Contenido zu integrieren.
Meiner Meinung nach, macht es absolut Sinn, solch einen Mechanismus anzubieten.
Gruß und Dank,
Ralph
gibt es eigentlich ein lauffähiges Caching-Modul für die neueste Version von Contenido? Falls nein, ist es denn geplant, in Zukunft Caching grundlegen in Contenido zu integrieren.
Meiner Meinung nach, macht es absolut Sinn, solch einen Mechanismus anzubieten.
Gruß und Dank,
Ralph
ich bin der meinung, contenido cached nicht, oder? wäre mir nicht bekannt. weiss jemand mehr?
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Das Caching basiert auf dem Ansatz von xmurrix:
http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... ht=caching
Und die Performancegewinne konnte ich bei Tests durchaus nachvollziehen.
http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... ht=caching
Und die Performancegewinne konnte ich bei Tests durchaus nachvollziehen.
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Di 15. Apr 2008, 15:57
- Wohnort: Michelstadt
- Kontaktdaten:
Klasse, besten Dank für die hilfreichen Feedbacks.
Wundere mich nur, dass ich davon nie etwas gelesen habe, obwohl ich mich bei nahezu jedem Projekt mit Contenido beschäftige.
Ist es geplant, dass das Caching demnächst über das Backend "steuerbar" ist? Sinnvoll wäre es auch, einzelnen Artikel vom Cachen auszuschließen.
Wundere mich nur, dass ich davon nie etwas gelesen habe, obwohl ich mich bei nahezu jedem Projekt mit Contenido beschäftige.
Ist es geplant, dass das Caching demnächst über das Backend "steuerbar" ist? Sinnvoll wäre es auch, einzelnen Artikel vom Cachen auszuschließen.
ich habe eine erweiterung, die sowohl das rewrite vornimmt und zugleich ein caching, dass sich über die module steuern lässt. dazu wird in den modulen spezifiziert, ob und wenn ja wie lange die ausgabe gecached werden kann. dadurch muss der autor nicht mehr ermessen können, ob er ein caching zulassen darf oder nicht. massgeblich ist dasjenige modul im template, welches das kleinste cache-intervall zulässt.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
oh, das hört sich ja wirklich nach einem Zaubermodul an.
Ist dieses frei erhältlich?
Mein Problem bei Erweiterungen ist eigentlich immer das, wenn eine neue Contenido-Version herauskommt, sind die meisten Erweiterungen z.T. unbrauchbar, bzw. müssen angepasst werden.
Wird denn von offizieller Seite das Caching-Thema in Zukunft noch ausführlicher angegangen und ausgebaut?
Ist dieses frei erhältlich?
Mein Problem bei Erweiterungen ist eigentlich immer das, wenn eine neue Contenido-Version herauskommt, sind die meisten Erweiterungen z.T. unbrauchbar, bzw. müssen angepasst werden.
Wird denn von offizieller Seite das Caching-Thema in Zukunft noch ausführlicher angegangen und ausgebaut?
die erweiterung ist nicht frei. bei interesse pm an mich. diese muss nicht verändert werden, wenn ein update erfolgt. aber neu installiert muss sie werden. sie funktioniert auch mit neuen versionen. die erweiterung ist in wirklichkeit eine wrapper. es erfolgt also keine anpassung am kern von contenido.
was das caching anbetriff, kann ich dir keine auskunft geben. da bin ich zuwenig im bild. ich frage mich bei dieser gelegenheit, wie entschieden wird, ob gecached wird und wie lange. das ist aus meiner sicht abhängig von den betroffenen modulen. wenn in diesen nichts zu finden ist, wir wohl entweder alles oder gar nichts gecached. das würde ich allerdings für problematisch halten.
was das caching anbetriff, kann ich dir keine auskunft geben. da bin ich zuwenig im bild. ich frage mich bei dieser gelegenheit, wie entschieden wird, ob gecached wird und wie lange. das ist aus meiner sicht abhängig von den betroffenen modulen. wenn in diesen nichts zu finden ist, wir wohl entweder alles oder gar nichts gecached. das würde ich allerdings für problematisch halten.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Bin jetzt doch ein wenig ratlos.
Beim Aktivieren des Caches in einer laufenden Installation einer Live-Seite kommt folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Error: Can't include Cache/Output.php in .....
Ich gehe davon aus, dass PHP nicht weiß, wo er die PEAR-Klassen finden soll.
Wo und wie setze / erweitere ich den include_path
Danke vorab!
Beim Aktivieren des Caches in einer laufenden Installation einer Live-Seite kommt folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Error: Can't include Cache/Output.php in .....
Ich gehe davon aus, dass PHP nicht weiß, wo er die PEAR-Klassen finden soll.
Wo und wie setze / erweitere ich den include_path
Danke vorab!
-
- Beiträge: 3215
- Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
- Wohnort: Augsburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Das wird eher an der Groß-/Kleinschreibung liegen. Im Contenido Paket ist der Ordnername in Großbuchstaben (CACHE), in einer normalen PEAR-Installation ist es "Cache". Du kannst entweder den Ordner "CACHE" in "Cache" umbenennen, oder passt die Stelle an, in der die Datei eingebunden wird.micro2001 hat geschrieben:...
Beim Aktivieren des Caches in einer laufenden Installation einer Live-Seite kommt folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Error: Can't include Cache/Output.php in .....
Ich gehe davon aus, dass PHP nicht weiß, wo er die PEAR-Klassen finden soll.
Wo und wie setze / erweitere ich den include_path
...
Auch innerhalb des Ordners "pear/CACHE/" sind verschiedene Schreibweisen vorhanden, mal mit cInclude('pear', 'CACHE/Cache.php'); und manchmal mit cInclude('pear', 'Cache/Error.php');. Das alles sollte einheitlich sein.
Ansonsten ist die Lösung von kummer auch eine gute Alternative, da sich hier das Caching noch feiner, afaik bis auf Modulebene, regeln lässt. Bei conCache wird, sofern es aktiviert wurde, alles gecached. Über die Mandantenkonfiguration können ganze Artikel vom Cachen ausgeschlossen werden, es gibt auch eine Lösung zum Ausschließen von Kategorien.
Gruß
xmurrix