Problem mit Variablen in PHP Abschnitt

Gesperrt
disnee
Beiträge: 34
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 11:20
Kontaktdaten:

Problem mit Variablen in PHP Abschnitt

Beitrag von disnee »

Hallo,

ich bin gerade dabei meine bisherige Seite komplett ins Contenido zu integrieren. Dabei nutze ich in meinen Artikeln auch PHP Abschnitte.
Es gibt zum Beispiel in einem Artikel folgenden Teil:
______________________________________________________
<Table border="1" >
<TR>
<TD Align="Center">
<?php
require('wetter/phpweather.php');
require(PHPWEATHER_BASE_DIR . '/pw_utilities.php');
require(PHPWEATHER_BASE_DIR . '/output/pw_text_de.php');
require(PHPWEATHER_BASE_DIR . '/output/pw_images.php');

$weather = new phpweather();
$text = new pw_text_de($weather);
$icons = new pw_images($weather);

$location = $weather->get_location();
$report = $text->print_pretty();
$sky = $icons->get_sky_image();
$windrichtung = $icons->get_winddir_image();
$temp = $icons->get_temp_image();

$data = $weather->decode_metar();
?>
<Table border="0" Cellpadding="0" Cellspacing="0" width="100%">
<TR>
______________________________________________________

nach dem Speichern der Änderung und dem erneuten Aufrufen des Artikels im Editor und nachfolgendem Wechsel auf HTML-Ansicht sehe ich allerdings diesen Code:
______________________________________________________

<TABLE border=1>
<TBODY>
<TR>
<TD align=middle><?phprequire('wetter/phpweather.php');require(PHPWEATHER_BASE_DIR . '/pw_utilities.php');require(PHPWEATHER_BASE_DIR . '/output/pw_text_de.php');require(PHPWEATHER_BASE_DIR . '/output/pw_images.php');=new phpweather();=new pw_text_de();=new pw_images();=();=();=();=();=();Array=();?>
<TABLE cellSpacing=0 cellPadding=0 width="100%" border=0>
<TBODY>
<TR>
______________________________________________________

Die Variablennamen sind also einfach weg und einige andere Änderungen gibt es auch.

Was muß ich also anders machen, damit mein Script weiter läuft?

Ein weiteres Problem wird sicherlich sein, das ich mit diesem Script auf eine andere Datenbank zugreife die sich allerdings auf dem gleichen Host befindet. Was gibt es dabei zu beachten?

Vielen Dank für die hoffentlich kommende Hilfe
Ronny

System:
Contenido 4.4.2
PHP 4.3.1
MySQL 3.23.55
auf einem Linux-System bei meinem Hoster
chobbert
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Variablen in PHP Abschnitt

Beitrag von chobbert »

disnee hat geschrieben:Was muß ich also anders machen, damit mein Script weiter läuft?
Ein Modul daraus machen, und den PHP-Code nicht innerhalb des HTML-Text-Moduls einsetzen.
disnee hat geschrieben: Ein weiteres Problem wird sicherlich sein, das ich mit diesem Script auf eine andere Datenbank zugreife die sich allerdings auf dem gleichen Host befindet. Was gibt es dabei zu beachten?
Solange dieses Skript nicht auf die phplib als Datenbank-Abstraktionslayer einsetzt, ist nichts zu beachten.


Schöne Grüße

Robert
disnee
Beiträge: 34
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von disnee »

Ok, Danke erstmal.
Die Antwort auf den zweiten Teil meiner Frage stellt mich zufrieden.

Nur für den ersten Teil fehlt es mir noch an Hintergrund.
Ein Modul daraus machen, und den PHP-Code nicht innerhalb des HTML-Text-Moduls einsetzen
Wie ich ein Modul erstelle ist mir klar.
Muß ich dann extra für diese eine Seite, auf der ich das Script verwenden möchte, ein neues Layout (weil ich dann einen Container mehr benötige) und ein extra Template erstellen?
Kann man auch anders auf den Inhalt der Module zugreifen?

Danke Ronny
chobbert
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von chobbert »

disnee hat geschrieben:Ok, Danke erstmal.
Muß ich dann extra für diese eine Seite, auf der ich das Script verwenden möchte, ein neues Layout (weil ich dann einen Container mehr benötige) und ein extra Template erstellen?
Kann man auch anders auf den Inhalt der Module zugreifen?
Ja, du bräuchtest ein eigenes Template für dieses neue Modul. Eine Alternative, die ich gestern vergessen hatte, war ein Modul zu verwenden, bei dem man den PHP-Code in der Template-Konfiguration eintragen kann. D.h. man nimmt ein Template mit diesem Modul - das Modul wird aber nur auf den gewünschten Seiten mit Inhalt befüllt.

Mußt man in diesem Forum nach dem entsprechenden Modul suchen, ist irgendwann diskutiert worden.


Schöne Grüße

Robert
disnee
Beiträge: 34
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von disnee »

Hallo,

tut mir leider, daß ich weiter nerve!
Mit neuem Template habe ich die Sache jetzt hinbekommen.
ein Modul zu verwenden, bei dem man den PHP-Code in der Template-Konfiguration eintragen kann. D.h. man nimmt ein Template mit diesem Modul - das Modul wird aber nur auf den gewünschten Seiten mit Inhalt befüllt.

Mußt man in diesem Forum nach dem entsprechenden Modul suchen, ist irgendwann diskutiert worden.
Mit diesem Vorschlag würde mir die Sache natürlich besser gefallen.
Wahrscheinlich habe ich die falschen Suchbegriffe, ich kann nichts dazu finden. Gibts Du mir bitte weitere Hinweise?

Danke
Ronny
chobbert
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von chobbert »

disnee
Beiträge: 34
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 11:20
Kontaktdaten:

Beitrag von disnee »

Vielen Dank!
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Du kannst auch, sofern die Funktionalität auf jeder Seite verwendet werden soll, diese in das Layout packen.
Gesperrt