HTML-Import-Funktion

Gesperrt
m.wohlers
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Bad Aibling
Kontaktdaten:

HTML-Import-Funktion

Beitrag von m.wohlers »

Hallo Contenido-Team und -Community!

Wie wäre es mit der Implementierung einer "Import from HTML"-Funktion in's Backend von Contenido? Damit sollte es möglich sein, per Upload aus einer lokalen Datei bzw. per Download aus einer Datei im WWW den Content in einen Artikel zu laden, um so z.B. bei der Übernahme einer "klassischen" HTML-Homepage das andauernde Copy'n'Paste zu vermeiden.

Leider fehlt mir im Dschungel der Contenido-Dateien (noch) der Durchblick, um mich selber an die entscheidenden Stellen zu versuchen...
Michael Wohlers
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ich würde erstmal ein Konzept erstellen, denn so einfach ist eine HTML-Übernahme nicht:

- Wie trennst du Content vom Rest der Seite?
- Wie willst du die Navigation importieren?
- Wie definierst du, was in der Seite Content ist und was nicht?
neu@cidnet.de
Beiträge: 356
Registriert: Do 15. Jan 2004, 21:32
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: HTML-Import-Funktion

Beitrag von neu@cidnet.de »

m.wohlers hat geschrieben:Hallo Contenido-Team und -Community!

Wie wäre es mit der Implementierung einer "Import from HTML"-Funktion in's Backend von Contenido? Damit sollte es möglich sein, per Upload aus einer lokalen Datei bzw. per Download aus einer Datei im WWW den Content in einen Artikel zu laden, um so z.B. bei der Übernahme einer "klassischen" HTML-Homepage das andauernde Copy'n'Paste zu vermeiden.

Leider fehlt mir im Dschungel der Contenido-Dateien (noch) der Durchblick, um mich selber an die entscheidenden Stellen zu versuchen...
hmm so weit ich weiß nicht, aber was soll dir das bringen?
wieviel tausende seiten willst du denn übertragen?
kopy und past geht doch wohl rellativ schnell
m.wohlers
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Bad Aibling
Kontaktdaten:

Beitrag von m.wohlers »

Hallo Timo!
timo hat geschrieben:Ich würde erstmal ein Konzept erstellen, denn so einfach ist eine HTML-Übernahme nicht:

- Wie trennst du Content vom Rest der Seite?
- Wie willst du die Navigation importieren?
- Wie definierst du, was in der Seite Content ist und was nicht?
Vielleicht habe ich es zu kompliziert umschrieben, ich meinte folgendes: beim Erstellen eines neuen Artikels (oder auch nachträglich beim Bearbeiten) könnte ein "Import HTML from..."-Button bzw. ein Dialog existieren, der eine HTML-Datei einliest und alles in den BODY-Tags in den Artikel-Content kopiert. So liessen sich sehr einfach vorhandene Seiten importieren oder auch Seiten, welche z.B. offline erstellt/gepflegt werden, per Knopfdruck in Contenido-Seiten importiert werden.

Ergänzende (diskussionswürdige) Idee: es könnten HTML-Seiten im WWW "beobachtet" werden und via der Cron-Emulation in bestimmten Zeitabständen in den entsprechenden Contenido-Artikeln aktualisiert werden, wenn pro Artikel noch ein Feld mit der Quell-URL angegeben wird...

Ich sage nicht, daß es unbedingt notwendig ist ;-) Es sind nur Ideen, zur Diskussion freigegeben... aber von solchen Ideen leben OpenSource-Projekte wie Contenido nun mal!
Michael Wohlers
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ja, aber in 99.999% der Fälle ist der Inhalt des Bodys nicht das, was du innerhalb eines CMS_HTML-Feldes haben möchtest.

Denn ein Artikel besteht erstmal aus Modulen, und erst die Module machen den Content.
m.wohlers
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Bad Aibling
Kontaktdaten:

Beitrag von m.wohlers »

Hallo Timo!
timo hat geschrieben:Ja, aber in 99.999% der Fälle ist der Inhalt des Bodys nicht das, was du innerhalb eines CMS_HTML-Feldes haben möchtest.

Denn ein Artikel besteht erstmal aus Modulen, und erst die Module machen den Content.
Schon klar... das will ich auch in keinster Weise abstreiten! Es würde, wie gesagt, nur das Copy'n'Paste eingrenzen bzw. unnötig machen und die Arbeit, vorhandene "passive" Seiten in Contenido zu integrieren, etwas komfortabler gestalten...

"Brauchen" wird es sicherlich keiner, nur die Newbies und Faulen unter uns haben es dann etwas einfacher ;-)

Respect!
Michael Wohlers
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ja, deswegen sagte ich ja: Erstmal Konzept machen und überlegen, wie es funktionieren kann ;)
m.wohlers
Beiträge: 93
Registriert: Di 25. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Bad Aibling
Kontaktdaten:

Beitrag von m.wohlers »

Hallo Timo!
timo hat geschrieben:Ja, deswegen sagte ich ja: Erstmal Konzept machen und überlegen, wie es funktionieren kann ;)
Mein Konzept ist klar, nur leider die Umsetzung nicht, weil ich nicht weiß, wo ich anpacken soll... der Rest wäre nicht so schwer, IMHO.

Naja, mal schauen was in die 4.5.x noch so Einzug findet... privat bin ich sehr zufrieden, nur mit dem Umstellen der Firmen-Website warte ich noch ab!

Keep' on rocking!
Michael Wohlers
Bonsai
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Jun 2004, 03:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Bonsai »

Kennzt Du eigentlich die Funktion eines Mozilla, nur einen Teil des Quelltextes einer Website zu kopieren?

Markiere einen Teil einer Website und klicke rechts drauf, dann Wähle "Auswahl Quelltext ansehen"
Gesperrt