Gepackte Dateien entpacken

Gesperrt
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Gepackte Dateien entpacken

Beitrag von Beleuchtfix »

Hallo,

wie entpackt man eigentlich auf einem Server eine Installation? Ich entzippe immer bei mir zu Hause und übertrage anschließend per ftp, das geht doch bestimmt einfacher (und schneller :!: )

Danke Florian
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

wenn Du telnet oder ssh-Zugang hast, kannst Du auf dem Server entpacken, sonst geht's nur wie von Dir beschrieben: zu Hause auspacken und per FTP uebertragen.
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

Ich benutze den Speedcommander, da habe ich eine "Komandozeile" bei der ich Befehle eingeben kann. Reicht das? und wenn ja wie?
Gruß Florian
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Beleuchtfix hat geschrieben:Ich benutze den Speedcommander, da habe ich eine "Komandozeile" bei der ich Befehle eingeben kann. Reicht das? und wenn ja wie?
Ich kenne Speedcommander nicht, aber vermutlich geht das nicht. Die Kommando-Zeile bezieht sich hoechstwahrscheinlich auf Deinen lokalen Rechner und nicht auf den Server. Wie gesagt, telnet/ssh MUSS extra vom Provider angeboten werden, sonst geht's nicht. Die meisten (oder sagen wir mal sehr viele) bieten nur ftp an.
Darth-Vader
Beiträge: 661
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Darth-Vader »

Beleuchtfix hat geschrieben:Ich benutze den Speedcommander, da habe ich eine "Komandozeile" bei der ich Befehle eingeben kann. Reicht das? und wenn ja wie?
Gruß Florian
werden die befehle bei dir lokal dann ausgeführt oder auf dem server dann?
mach mal evtl. en screenshot.


wenn man des zeug lokal unter windows entpackt und dann hochschiesst,
kommt es nicht selten vor, dass es probleme mit den rechten aber auch dateinamen gibt. es is also immer besser das ganze dort entpacken zu lassen, also direkt auf dem linux-server. man könnte für den notfall aber auch ein .cgi-script schreiben und das zus mit cem contenido-zip hochladen und dann von dem .cgi-script entpacken lassen... ;) :idea:
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

Darth-Vader hat geschrieben:...
werden die befehle bei dir lokal dann ausgeführt oder auf dem server dann?
Eindeutig auf dem Webserver
Darth-Vader hat geschrieben: mach mal evtl. en screenshot.
den Screenshoot muß ich wieder rausnehmen, irgendwie spinnt mein Server im Moment :evil:

Sorry
Zuletzt geändert von Beleuchtfix am Fr 11. Jun 2004, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

wir, d.h. Florian und ich, haben festgestellt, dass die Befehle zwar auf dem Server ausgefuehrt werden, dass es sich aber dabei um ftp-Befehle handelt wie Verzeichnis erstellen oder Datei/Verzeichnis umbenennen. D.h. so etwas wie unzip kann er damit nicht ausfuehren. Haette mich, ehrlich gesagt, auch gewundert!
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

ich glaube abschließend kann man sagen:
Nur mit telnet oder ssh-Zugang
und da heißt dann der Befehl:
'unzip Archivname'

Danke für die schnellen Antworten
Florian
Gesperrt